Was machen wir heute? Klassische Aktivitäten, die nichts von ihrem Zauber verloren haben

Es gibt immer mehr Spielzeuge und Aktivitäten, um Kinder aller Altersklassen zu begeistern, zu fordern und zu fördern. Doch es muss nicht immer modern sein. Wir werfen einen Blick auf ein paar Klassiker, die nichts von ihren Vorteilen verloren haben.

© Pexels/Oleksandr P.
Ein Ausflug zum Spielplatz steht bei Kindern immer hoch im Kurs. 

Der ideale Zeitvertreib bei schlechtem Wetter

Gerade wenn draußen der Wind pfeift und der Regen auf das Fenster einprasselt, gibt es kaum eine gemütlichere Aktivität als ein spaßiges Gesellschaftsspiel. In diesem Segment gibt es immer wieder empfehlenswerte Neuheiten und Weiterentwicklungen, auch die "Oldies" haben allerdings nichts von ihrem Zauber eingebüßt. Je nach Altersklasse sind "Mensch ärgere Dich nicht", "Das verrückte Labyrinth", "Mühle" oder "UNO" allerdings weit mehr als nur ein lustiger Zeitvertreib. Spiele schulen das logische Denken, verbessern strategische Fähigkeiten und sind auch für die soziale Interaktion von großer Bedeutung.

Spaß im Garten

Im heimischen Garten gibt es eine Menge zu entdecken und zu erleben. Wenn das Wetter mitspielt, liegen die guten Ideen oft direkt vor der Terrassentür. Im Sandkasten können nicht nur die tollsten Kuchen gebacken werden, als netter Nebeneffekt wird auch die Fantasie des Kindes angeregt. Wenn Kinder im Becken planschen, haben sie dabei nicht nur wahnsinnig viel Spaß, sondern kühlen auch ab und verlieren die Angst vor dem Wasser. Wer mit voller Hingabe schaukelt, stärkt seine motorischen Fähigkeiten und das eigene Körpergefühl.

Im Beet können Pflanzen gepflanzt und gepflegt werden und Obst und Gemüse vom eigenen Baum oder Strauch schmeckt direkt noch leckerer. Eure Kinder lernen dadurch nicht nur die Natur um sie herum besser kennen und schätzen, sondern übernehmen auch Verantwortung. Wichtig ist dabei natürlich, dass ihr die Gefahr durch giftige Pflanzen ausschließt. Auch andere Aufgaben im Garten sind für Kinder interessant und sinnvoll: Mit der richtigen Motivation macht so selbst das Sammeln der Blätter im Herbst Spaß – immerhin eignen diese sich für allerlei Bastelabenteuer.

Basteln fördert die Kreativität

Das Thema Basteln verdient allerdings einen eigenen Abschnitt. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und je mehr Alltagsgegenstände ihr integriert, desto besser. Zu sehen, wie aus den angesprochenen Blättern, Klopapierrollen oder anderen Dingen plötzlich lustige Figuren, Bilder oder Spielzeuge werden, ist sehr inspirierend. Das regt nicht nur die Fantasie an, sondern sorgt auch für zahlreiche Erfolgsmomente und stärkt die motorischen Fähigkeiten.

Mit Vollgas

Für ein besseres Körpergefühl sorgen auch nach wie vor Fahrrad, Roller, Rollschuh und Co. Mit der passenden Schutzausrüstung lernen eure Kinder so nicht nur, sich und ihre Fähigkeiten besser einzuschätzen. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Sind wir nicht alle früher gerne mit einem Affenzahn durch die Nachbarschaft geflitzt?

Für angehende Künstlerinnen und Künstler

Auch beim Malen werden eure Kinder in ihre ganz eigene Welt abtauchen. Gut so! Ob bei schlechtem Wetter im Wohn- oder Kinderzimmer oder bei strahlendem Sonnenschein unter freiem Himmel: Mehr als ein Blatt Papier und ein paar Stifte oder Wachsmaler braucht es häufig nicht, um für viele spaßige Stunden zu sorgen. Klassiker wie "Malen nach Zahlen" haben dazu sogar noch einen netten Lerneffekt.

Das Essen ist fertig

Dass Kochen und Backen unter den passenden Umständen riesigen Spaß machen kann, ist kein Geheimnis. Das gilt für Kinder umso mehr. In der Küche gibt es wahnsinnig viele spannende Dinge zu entdecken, die Arbeit erfordert Konzentration und Augenmaß und am Ende steht auch noch ein köstliches Ergebnis. Ob Plätzchen, Salate oder die erste selbstbelegte Pizza: Wenn man selbst mit angepackt hat, ist der Hunger umso größer.

Kindgerechte Museen

Natürlich ist nicht jedes Museum für Kinder geeignet. Die passenden Einrichtungen für kleine neugierige Besucher gibt es aber sicher auch in eurer Nähe. Museen für Kinder bieten nicht nur altersgerechte Erklärungen, sondern häufig auch aufregende Mitmachaktivitäten, damit erst gar keine Langeweile aufkommen kann.

Tierischer Spaß

Auch der Zoo übt seit jeher eine große Faszination auf Kinder aus. Kein Wunder, schließlich ist es wahnsinnig aufregend, den Tieren aus Büchern und Filmen plötzlich so nah zu kommen und sie zu beobachten. Wenn ihr in eurer Nähe einen Bauernhof habt, lohnt sich auch ein Ausflug zu den Tieren auf der Weide. Der ist kostenlos und auch der Ansturm ist deutlich kleiner. Der Umgang mit Tieren ist nicht nur spannend, sondern auch sehr lehrreich für Jung und Älter.

Aktivitäten in der Natur

Für ganz Mutige ist eine Nachtwanderung ein unvergessliches Erlebnis. Zwar mag das für einige Kinder eine Menge Überwindung kosten, wer sich aber dazu entschließt, entdeckt die eigene Umgebung von einer ganz anderen Seite. Für Kinder, die Angst im Dunkeln haben, gibt es aber auch lohnende Alternativen: Wer den gemeinsamen Ausflug bei Tag mit einem leckeren Picknick beschließt, sorgt mit Sicherheit für große Augen und rundum glückliche Kinder.

Sport geht immer

Ob Fußball, Klettern, Wettlauf, Seilspringen oder andere Disziplinen: Viele Sportarten sind sehr niederschwellig und daher grundsätzlich empfehlenswert. Sport ist gesund, aber macht vor allem auch sehr viel Spaß.

Auch Fernsehen ist in Maßen ok

Auch gegen dosiertes Fernsehen ist nichts einzuwenden. Solange die Zeit vor dem TV, dem Tablet oder dem Computer begrenzt und kontrolliert wird, können Kinder grundsätzlich auch davon profitieren. Wichtig sind klar kommunizierte Grenzen und altersgerechte Inhalte. Das gilt natürlich auch für das Smartphone.