Die lustigsten Scherzfragen für Kinder© iStock/FatCamera
Beliebte Aktivität auf dem Pausenhof: Scherzfragen stellen.

Wir haben sie früher geliebt. Und fast vergessen, dass es sie noch gibt: Scherzfragen. Erst, wenn die eigenen Kinder wieder in das Alter kommen – manchmal schon im Kindergarten, spätestens in der Grundschule – freuen auch wir Eltern uns wieder über die ulkigen Fragen. Sie rangieren meist zwischen selten albern und ziemlich clever. Denn immer wenn auch Wortwitz gefragt ist, können Scherzfragen sogar in der Entwicklung helfen. 

Scherzfragen für Kindergartenkinder: 

  1. Was ist rot und kann NICHT auf Bäume klettern? – Ein Feuerwehrauto. 
  2. Welches Tier ist super klein und trotzdem super stark? – Die Schnecke, sie kann schließlich ihr eigenes Haus tragen. 
  3. Welcher Baum kann sich fortbewegen? – Der Purzelbaum.
  4. Wie bekommt man eine Giraffe in ein Kinderzimmer hinein? – Tür auf. Giraffe rein. Tür zu.
  5. Was macht eine Wolke, wenn es juckt? – Sie sucht einen Wolkenkratzer.
  6. Was ist wärmer als eine Jacke? – Zwei Jacken. 
  7. Welcher Papa kann fliegen? – Der Papagei.
  8. Welcher Kopf hat weder Augen noch Ohren, noch Nase oder Mund und ist grün? – Ein Salatkopf.
  9. Welcher Mann wird in der Sonne immer kleiner? – Der Schneemann. 
  10. Welchen Tisch kann man essen? – Den Nachtisch. 
  11. Was hat zwei Beine, kann aber nicht laufen? – Die Hose. 
  12. Welche Brille trägt man niemals auf der Nase? – Die Klobrille. 
  13. Welchen Apfel kann man nicht essen? – Den Pferdeapfel. 
  14. In welche Gläser sollte man niemals Apfelschorle füllen? – In volle Gläser. 
  15. Warum fliegen Vögel im Winter in den Süden? – Weil es zum Gehen viel zu weit ist. 
  16. Welches Gemüse hat immer Spaß? – Kichererbsen. 
  17. Wer trägt eine Brille und kann trotzdem nicht sehen? – Die Nase. 
  18. Welcher Stuhl bewegt sich den ganzen Tag nach oben und wieder nach unten? – Der Fahrstuhl. 
  19. Was passiert mit dem Dinosaurier, wenn er eine Zitrone isst? – Er wird zum Dinosauer.
  20. Welcher Hase springt nicht über den hohen Zaun? – Der Angsthase. 
  21. Was essen Autos am liebsten? – Parkplätzchen. 
  22. Welche Schlange kriecht nicht, beißt nicht und hat auch keine Giftzähne? – Die Luftschlange.
  23. Was macht ein Keks, der keine Lust mehr hat zu spielen? – Er verkrümelt sich! 
  24. Womit backen Schlümpfe? – Mit Garga-Mehl!
  25. Was machen zwei Schafe, die sich streiten? – Sie kriegen sich in die Wolle. 
  26. Welcher Papa kann fliegen? Der Papa-gei. 
  27. Was hassen Fische? – Antischuppen-Shampoo.
  28. Welches Gemüse hat immer gute Laune? – Die Kichererbsen. 
  29. Auf welchem Schiff kann man wohnen und es piepst immer ganz leise? – Auf einem Mausboot. 
  30. Was hat vier Beine und kann fliegen? – Zwei Vögel!
  31. Was ist glücklich und stinkt?  – Ein Gefurztagskind.
  32. Welche Frucht hat keinen Mut? – Die Feige. 

Scherzfragen für Kinder, die schon ein bisschen älter sind: 

  1. Was ist geringelt und klein, kann fliegen und macht dabei “mus, mus, mus”? – Eine Biene im Rückwärtsgang. 
  2. Was sagt der größere Stift zum kleineren Stift? – Wachs - mal - stift!
  3. Was kann man essen, wenn die Buchstabensuppe nicht reicht? – Wörtersee.
  4. Was wird Anna, wenn sie in eine riesengroße Pfütze springt? – Annanass.
  5. Was schrie der Luftballon, kurz bevor er zerplatze? – Vorsicht, Kaktusssss ...!
  6. Was mögen Kinder am liebsten an der Schulzeit? – Die Ferien. 
  7. Was steht im Wald, hat ein Geweih und macht dabei laut "Quak!"? – Ein Hirsch, der Fremdsprachen lernt. 
  8. Was ergibt sieben mal sieben? – Ganz feinen Sand. 
  9. Warum ist der Eisbär weiß? – Wenn er rot wäre, würde er Erdbeer heißen. 
  10. Wo geht man durch ein Loch rein und durch zwei Löcher wieder heraus? – Bei einer Hose. 
  11. In welchen Zug passt nur ein Mensch, egal wie sehr man sich anstrengt? – In einen Anzug. 
  12. Was kann man nicht mit Worten ausdrücken? – Einen Schwamm. 
  13. Welches Tier versteckt sich im Kaffee? – Der Affe.
  14. Warum hat es ein Teppich besser als ein Bäcker? – Der Bäcker muss früh aufstehen. Der Teppich kann liegen bleiben.
  15. Du hast 5 Äpfel in einer Hand und nochmal 5 Äpfel in der anderen Hand. Was hast du dann? – Riesengroße Hände.
  16. Welcher Peter macht am meisten Lärm? – Der Trompeter. 
  17. Welchen Fall kann kein Detektiv lösen? – Den Wasserfall. 
  18. Welches Spiel kann man nicht spielen? – Das Beispiel. 
  19. Was ist schwerer: ein Kilo Federn oder ein Kilo Steine? – Natürlich beides gleich schwer. Ein Kilo ist ein Kilo. 
  20. Was mögen Katzen genauso gern wie Schwimmer? – Kraulen.
  21. Wie stellen sich Kinder die perfekte Schule vor? _– Geschlossen.
  22. Wie nennt man einen Ritter ohne Helm? –  Willhelm.
  23. Was bringt Frische in den Chemieunterricht? – Die Experi-Minze
  24. Welches Tier kann richtig gut rechnen? – Der OktoPlus.
  25. Warum gehen ein Dreieck und ein Rechteck zusammen ins Fitnessstudio? – Um in Form zu bleiben.
  26. Warum brauchen Musiklehrer eine Leiter? – Um die hohen Töne zu erreichen.
  27. Wie nennt man einen Seeräuber, der sich nie wäscht? – Ein Meerschweinchen.
  28. Was bestellt eine Maulwurf-Familie in einem Restaurant? – Ein 5-Gänge-Menü.
  29. Wo macht ein Skelett Urlaub? – Am Toten Meer.
  30. Wer hat 21 Augen und kann trotzdem nicht sehen?  – Ein Würfel.
  31. Welcher Tag ist für U-Boote richtig gefährlich? – Der Tag der offenen Tür. 
  32. Was sitzt auf einem Baum und schreit "Aha"? – Ein Uhu mit Sprachfehler.
  33. Warum gibt es bei IKEA nur einen Weg, der zur Kasse führt?  – Na, weil es ein EinRichtigungsHaus ist. 
  34. Was sagt ein Unsichtbarer zu einem anderen Unsichtbaren?  – Mensch, dich hab ich ja schon lange nicht mehr gesehen!
  35. Welche Handwerker essen am meisten?  – Maurer natürlich – die verputzen ganze Häuser.
  36. Was macht Robin Hood mit gestohlenen Deo-Rollern? – Er verteilt sie unter den Armen. 
  37. Was macht ein Mathelehrer im Garten?  – Wurzeln ziehen. 
  38. Was sagt ein Hammer zu einem Daumen?  – Schön, dich mal wieder zu treffen! 
  39. Wie begrüßen sich zwei Blitze bei Gewitter? – Hi, schlag ein!
  40. Wie nennt man einen Mann, der Geld aus dem Fenster wirft? – Einen Scheinwerfer. 
  41. Wer wohnt im Dschungel und schummelt beim Spielen? – Mogli!
  42. Was ist süß, bunt und blöd? – Ein Dummibärchen.
  43. Wie nennt man den Flur im Iglu? – Eisdiele.
  44. Welche Frucht hat nie Mut? – Die Feige.
  45. Wie heißt eine Fee, die sich nicht wäscht? – Stinkerbell.
  46. Warum kann ein Skelett keine Lügen erzählen? – Weil es so leicht zu durchschauen ist.
  47. Wie nennt man einen arbeitslosen Schauspieler? – Spielt keine Rolle.
  48. Was ist braun, klebt und läuft durch die Wüste? – Ein Karamel.
  49. Welcher Preis wird an den liebsten Hund verliehen? – Der No-Bell-Preis.
  50. Warum ist Zucker schlauer als Salz? – Weil er raffiniert ist.
  51. Warum fahren Politiker nicht gern U-Bahn? – Weil ständig durchgesagt wird: "Bitte zurücktreten!"
  52. Wie nennt man ein Kamel ohne Höcker? – Pferd!
  53. Was sagt eine Wand zur anderen Wand? "Wir treffen uns an der Ecke!"
  54. Was macht 999-mal klick und einmal klack? – Ein Tausendfüßler mit einer Holzprothese.
  55. Welche Insel ist nicht von Wasser umgeben? – Die Verkehrsinsel.
  56. Was macht den Schmerz so unangenehm? – Das m.
  57. Warum geht die Krankenschwester auf Zehnspitzen am Medikamentenschrank vorbei? – Weil sie die Schlaftabletten nicht wecken will.