
Schulwitze behandeln Themen, die Kinder aus ihrem Alltag kennen. Ob Matheaufgaben, nervige Lehrer oder Mitschüler – Kinder können sich mit den Protagonisten der Witze identifizieren oder bestimmte Gags auf eigene Situationen im Schullalltag übertragen. Und das erhöht den Spaßfaktor natürlich immens!
Schul-Witze zum Totlachen
Mathe mal anders
Fragt der Lehrer: "Emma, nenne mir fünf Tiere Afrikas!"
Emma überlegt kurz und antwortet dann: "Ein Löwe, drei Zebras und eine Giraffe."
Schweizer Häuser
Der Lehrer fragt: "Warum sind die Häuser in der Schweiz so oft aus Holz gebaut?"
Martin antwortet: "Na, weil die Schweizer die Steine ja für ihre Berge brauchen."
Clever nachgefragt
Susi fragt ihre Lehrerin: "Sollte man für etwas bestraft werden, was man nicht gemacht hat?"
"Nein, auf gar keinen Fall. Das wäre ja unfair", antwortet Frau Schmidt.
"Prima", sagt Susi. "Ich habe meine Hausaufgaben nämlich nicht gemacht."
Dumm gelaufen
Frau Weber zur Klasse: "Wer die nächste Frage richtig beantwortet, darf nach Hause gehen."
Daraufhin wirft Emilia einen Stift gegen die Tafel.
Frau Weber fragt irritiert: "Wer war das?"
Emilia: "Ich! Und tschüss!"
Erdkundeunterricht
Herr Wiese fragt: "Wie heißt die Hauptstadt von Deutschland?"
Max antwortet genervt: "Sie sind aber vergesslich. Gestern haben Sie mich genau das Gleiche gefragt und da hab ich schon gesagt, dass ich es nicht weiß!"
Matheunterricht
Herr Schmidt zu Julian: "Wenn ich dir fünf Geschenke gebe und zwei wegnehme. Was ist das dann?
Julian: "Super gemein!"
Noch mehr Mathe
Fragt der Lehrer: "Was ist die Hälfte von Vier?" Meldet sich die Emma: "Halb vier."
Englischunterricht
Der Englischlehrer fragt Ben: "Was heißt 'Glocke' auf Englisch?" Sagt Ben: "Weiß ich nicht." Antwortet der Lehrer streng: "Bell!" Ben daraufhin unsicher: "Wau, wau, wau …"
Geografie
Fragt der Lehrer: "Was ist der Unterschied zwischen einem Lehrer und einem Piraten?"
Ben: "Der Pirat hat mehr Ahnung von den sieben Weltmeeren!"
Mehrzahl
Der Lehrer fragt: "Was ist die Mehrzahl von Maus?"
Theo meldet sich: "Mäuse!"
Der Lehrer: "Richtig. Und was ist die Mehrzahl von Haus?"
Theo: "Häuse!"
Kurze Schulwitze
Steigerung
Was ist die Steigerung von "leer"?
Lehrer!
Schüler-Weisheit
Was ist flüssiger als Wasser?
Hausaufgaben – die sind überflüssig.
Tierischer Schüleraustausch
Der Löwe knurrt auf der Eisscholle: "So ein blöder Schüleraustausch!"
Schlechte Note
Bianca fragt ihren Lehrer: "Wieso habe ich denn eine Sechs?"
Daraufhin ihr Lehrer: "Weil ich keine Sieben vergeben darf!"
Konjugieren
Wie lauten die Zeitformen von "ich esse"?
Ich esse, ich aß, ich habe gegessen, ich bin satt.
Ein Witz zum Wärmen
Wohin geht ein Mathelehrer, wenn ihm kalt ist?
In die Ecke, dort sind es immer 90 Grad.
Schüler-Witze für ältere Kinder
Designerkleid
Marie fragt ihre Mutter: "Mami, darf ich beim Abschlussball ein Kleid von Jil Sander tragen?"
Sagt die Mutter: "Aber natürlich mein Schatz. Wenn ihr die gleiche Größe habt, ist das doch super!"
Verliebt, verlobt, verheiratet
Frau Möller fragt: "Wie nennt man jemanden, der nicht verheiratet ist?"
Daraufhin Fritz: "Ledig!"
Frau Möller: Gut. Und wie nennt man jemanden, der verheiratet ist?
Fritz: "Erledigt!"
Physikunterricht
Herr Christiansen fragt: "Welchen Nutzen hat die Sonne?"
Ole antwortet: "Gar keinen! Nachts scheint sie nicht, und am Tag ist es sowieso hell."
Mädchen- und Jungennamen
Die Lehrerin erklärt der Klasse: "Mädchennamen werden häufig von Jungennamen abgeleitet. Aus Joseph wird Josephine, aus Andreas wird Andrea, aus Emil wird Emilia, aus Anton wird ..."
"Antenne!", schreit Julia dazwischen. "Ist doch klar!"
Zeugnisnoten
Noah kommt nach Hause und zeigt seinem Vater sein Zeugnis. "Papa, schau mal, eine Fünf in Mathe!"
Der Vater fragt: "Und was hat der Lehrer dazu gesagt?"
Noah: "Er hat gesagt: 'Weiter so, Noah, nächstes Mal schaffst du auch eine Sechs!'"