Spielspaß für kleine und große Kinder

Seifenblasen selber machen: So einfach geht's!

Seifenblasen begeistern nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Das Beste: Der Spielspaß lässt sich ganz einfach selber herstellen. Wie das geht, erfahrt ihr hier.

Seifenblasen kann man kinderleicht selber machen.© Foto: Getty Images/Adriana Varela Photography
Seifenblasen kann man kinderleicht selber machen.

Ob kleine Seifenblasen zum Pusten, schimmernde Bällchen aus einer Seifenblasenmaschine – sie sind immer ein Highlight auf einem Kindergeburtstag. Aber auch für zwischendurch sorgen die schimmernden Seifenbällchen für Spielspaß und sie lassen sich zudem leicht herstellen. In diesem Artikel findet ihr verschiedene Seifenblasenrezepte für unterschiedliche Ansprüche. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Seifenblasen mit Spülmittel

Für euren Seifenblasenspaß braucht ihr nur drei Zutaten. Neben Spülmittel, was ihr vermutlich bereits zu Hause habt, benötigt ihr zudem destilliertes Wasser und Maissirup. Ihr mischt die Zutaten einfach in folgenden Mengen zusammen und lasst das Ganze eine Stunde lang ziehen:

  • 300 ml destilliertes Wasser
  • 90 ml Spülmittel
  • 40 ml Maissirup

Danach rührt ihr es noch einmal durch und schon steht dem Seifenblasenspaß nichts mehr im Wege.

Mit Glycerin

Ein weiteres Rezept ist mit Glycerin. Es lässt die Blasen in schönen Farben schillern und macht sie auch stabiler. So haben die Kleinen lange Freude an den fliegenden Siefenbällchen, ohne dass sie sofort zerplatzen. Dafür mischt ihr folgende Zutaten zusammen:

  • 30-45 ml Spülmittel
  • 5 ml Glyzerin
  • 1000 ml destilliertes Wasser

Das ganze nun vier bis 24 Stunden ruhen lassen und vor Verwendung nochmals umrühren.

Seifenblasen selber machen ohne Glycerin und Spülmittel

Wenn ihr eure Seifenblasen lieber ohne Glycerin und ohne Spülmittel herstellen wollt, dann haben wir folgendes Rezept für euch:

  • 6 l Wasser
  • 750 g Neutralseife (dafür eignet sich die Neutralseife von Haka)
  • 500 g Zucker
  • 40 g Tapetenkleister

Dafür erhitzt ihr einen Liter Wasser und füllt diesen in ein passendes Gefäß. Die Seife, den Tapetenkleister und den Zucker gebt ihr mit in das Wasser und rührt so lange, bis sich die Zutaten vollständig aufgelöst haben. Danach kommen die restlichen 5 Liter lauwarmes Wasser hinzu. Durch weiteres Umrühren sollte eine homogene Masse entstehen, aber achtet darauf, dass sich kein Schaum bildet. Nun muss die Flüssigkeit eine Stunde ruhen, bevor ihr sie erneut umrührt und benutzen könnt.

Seifenbällchen mit Öl

Glycerin kann ganz einfach durch pflanzliches Öl ersetzt werden. Dafür braucht ihr folgende Zutaten:

  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 4 Esslöffel Spülmittel
  • 2-4 Tropfen Pflanzenöl

Das Spülmittel wird mit dem Wasser vermischt und muss fünf Minuten ruhen. Danach werden die paar Tropfen Pflanzenöl in die Flüssigkeit gegeben.

Mit Kleister

Eine weitere Möglichkeit Seifenblasen herzustellen, ist mit Kleister. Den bekommt ihr im Baumarkt. Darüber hinaus benötigt ihr Wasser und ein Spülmittel. Besonders gut sollen die Seifenblasen mit Spülmittel Fairy Ultra (Original) werden. Um die Seifenblasenflüssigkeit herzustellen, mischt ihr folgende Mengen zusammen:

  • 1000 ml Wasser
  • 90-100 ml Spülmittel Fairy Ultra (Original)
  • 2-3 TL Kleister

Das Ganze wird so lange umgerührt, bis sich der Kleister gänzlich aufgelöst hat. Das Ergebnis soll besser sein, wenn die Seifenblasenflüssigkeit einige Stunden vor Verwendung geruht hat. Danach solltet ihr das ganze noch mal umrühren und fertig.

Mit Zucker

Mit Spülmittel und Wasser alleine erzielt ihr noch keine zufriedenstellenden Seifenblasen. Zucker macht die ganze Mischung jedoch zähflüssiger und zugleich stabiler. Dafür mischt ihr in ein Glas mit reinem Wasser einen Teelöffel Zucker ein. Zu dem Zuckerwasser gebt ihr einen Teelöffel Spülmittel. Wie viel ihr beimischen müsst, könnt ihr einfach mit einem Strohhalm testen: Die Blasen sollten mit dem Zucker größer werden.

Seifenblasenlauge für Maschinen

Ihr habt für einen Kindergeburtstag oder ähnliches eine Seifenblasenmaschine organisiert? Dann haben wir für euch das passende Rezept, um möglichst viele und langanhaltende Seifenblasen aus der Maschine zu zaubern:

  • 1 Liter kaltes Wasser
  • 1 g Guarkernmehl (ein halber Teelöffel)
  • 2 g Backpulver (1 gestrichener Teelöffel)
  • 0,5 g Kleister-Pulver (ein viertel Teelöffel)
  • 50 ml Spülmittel Fairy Ultra (Original)

Das kalte Wasser vermischt ihr gründlich mit dem Guarkernmehl, dem Backpulver sowie dem Kleister-Pulver. Anschließend gebt ihr das Spülmittel hinzu und verrührt es langsam und vorsichtig, um eine Schaumbildung zu verhindern. Wenn die Flüssigkeit noch einige Stunden ruht, werden die Seifenblasen noch stabiler.

Vorbereitung ist die halbe Miete

Solltet ihr die Seifenblasenflüssigkeit für einen Kindergeburtstag oder eine größere Aktion zubereiten, raten wir euch unbedingt einen Probelauf zu machen. Es kann nämlich vorkommen, dass die verwendete Seife oder das Spülmittel mal nicht funktioniert, es anderer Kleister sein muss oder das Wasser zu hart oder zu weich ist. Hier gilt es einfach auszuprobieren, welche Produkte am besten passen.

Lade weitere Inhalte ...