
Klar, Kinder sollen toben und dabei nicht darauf achten müssen, ob sie sich schmutzig machen. Das ist wichtig für ihre Entwicklung und freie Entfaltung. Dennoch kann es einen als Eltern erst mal irritieren, wenn man sich fragt, wie man Grasflecken und Co nach dem Fußball-Match (bzw. Matsch 😉) wieder rausbekommt. Bei Jugendlichen kommt dann auch die Frage nach dem Schweißgeruch hinzu. Ob man den aus dem Sport-Shirt wieder los wird? So geht's:
Haushaltsexpertin Roxanna Pelka von Helpling, dem Online-Vermittlungsportal für alle Dienstleistungen rund ums Zuhause, hat ein paar extrem hilfreiche Tipps parat.
1. Sportklamotten wie Trikots und Shorts waschen
Oft bestehen diese Kleidungsstücke aus funktionalen, aber recht empfindlichen Materialien, weshalb sie nur bei 30 bis 40 Grad gewaschen werden dürfen, um Farben und Form zu erhalten. Beachtet hierfür das Etikett mit der Waschanleitung. Außerdem gilt:
- Sportkleidung vor dem Waschen auf links ziehen, damit Aufdrucke wie Name, Logo, Nummer nicht so schnell abnutzen.
- Spezielles Flüssigwaschmittel für synthetische Stoffe verwenden. Dieses wirkt gegen Schmutz und Gerüche, ist aber sanft zu den Fasern.
- Schonwaschgang der Waschmaschine nutzen.
- Keinen Weichspüler verwenden. Dieser kann Elastizität und Atmungsaktivität der Stoffe beeinträchtigen.
2. Schweißflecken rausbekommen
Gelbe Flecken unter den Achseln – vor allem in weißen Stoffen – kennt vermutlich jeder. Und diese sind alles andere als schön, aber dafür leider sehr hartnäckig. Hier gibt es zwei effektive Methoden, um die Flecken loszuwerden:
- Weißen Essig und kaltes Wasser in gleichen Teilen mischen. Den betroffenen Bereich etwa 30 Minuten in dieser Lösung einweichen. Anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
- 4 Esslöffel Backpulver mit etwa 1/4 Tasse warmem Wasser mischen und daraus eine Paste bilden. Paste auf Schweißflecken auftragen und mindestens 30 Minuten einwirken lassen. Den entsprechenden Bereich gründlich mit warmem Wasser ausspülen. Anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
3. Dreckflecken vorbehandeln, Grasflecken entfernen
Dreck- und Grasflecken lassen sich am besten schnell entfernen, wenn sie noch nicht so lange in den Klamotten drin sind. Frische Grasflecken lassen sich – wenn das Material dafür geeignet ist – bei 60 Grad mit einem gängigen Vollwaschmittel in der Maschine auswaschen. Für hartnäckige Flecken und zur Vorbehandlung gibt es auch hier zwei Möglichkeiten:
- Aus weißem Essig und Backpulver eine Paste mischen, diese auf den Fleck auftragen und etwa 30 Minuten einwirken lassen. Anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
- Fleck anfeuchten und mit Gallseife bearbeiten. Ein paar Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich mit warmem Wasser ausspülen. Dann wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
4. Fußballschuhe reinigen
- Einlegesohlen rausnehmen und separat waschen. So bleiben keine Feuchtigkeit und kein Schmutz in den Schutzen, was zu unangenehmen Gerüchen führen könnte.
- Mit einer Bürste oder einem Tuch groben Schmutz und Gras von den Schuhen entfernen.
- Außenseite der Schuhe mit warmem Wasser und milder Seife reinigen.
- Mit einer alten Zahnbürste die Zwischenräume zwischen den Stollen säubern.
Noch mehr Tipps, wie ihr Gras- und andere Flecken herausbekommt, lest ihr in diesem Artikel: