
Die Supermarktkette Albert Heijn ruft tiefgefrorene Blaubeeren zurück, da sie offenbar mit Hepatitis A verunreinigt sind. Kunden, die die betroffenen Beutel gekauft haben, werden gebeten, diese nicht zu verzehren und zurück in den Laden zu bringen.
Der Rückruf betrifft die Ein-Kilogramm-Packungen tiefgefrorener Blaubeeren mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 14. April 2026. Albert Heijn-Filialen gibt es in den Niederlanden auch nahe der deutschen Grenze, weshalb auch Kunden hierzulande betroffen sein könnten.
Symptome traten nach Verzehr der Blaubeeren auf
Bislang haben sich zwölf Menschen mit Hepatitis A infiziert, nachdem sie die Blaubeeren gegessen haben. Zwei von ihnen mussten sogar ins Krankenhaus. Es wird vermutet, dass sich noch viel mehr Menschen angesteckt haben könnten.
Hepatitis A ist eine Leberentzündung, die durch Viren verursacht wird. Die Symptome können Müdigkeit, Fieber, Bauchschmerzen, Übelkeit und Gelbsucht sein.
Die Verunreinigung der Blaubeeren ist wahrscheinlich auf mangelnde Hygiene während der Produktion zurückzuführen.
Hier gibt es ein Bild des betroffenen Produkts.