Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Das sind doch mal gute Nachrichten: Waren vor einigen Jahren viele Fingerfarben noch bedenklich, schneiden im aktuellen Öko-Test diverse Farben mit "sehr gut" ab. In den Mund nehmen sollten Kinder sie bitte trotzdem nicht ...
Kaum noch giftige Inhaltsstoffe in Fingermalfarben
Da Fingerfarben aufgrund ihres hohen Wassergehaltes leicht verderblich sind, müssen sie konserviert werden. Ausreichende und ungiftige Konservierungsmittel waren daher ein Kriterium im aktuellen Öko-Test für die Ausgabe 4/2025. Da ein Verschlucken dennoch möglichst vermieden werden sollte, bewerteten die Tester auch, welcher Bitterstoff eingesetzt wurde und ob dieser vorschriftsmäßig deklariert wurde.
Während noch vor einigen Jahren Blei, Cadmium, krebserregende und hormonverändernde Stoffe in den meisten Fingerfarben gefunden wurden, werden 15 der 18 getesteten Produkte im aktuellen Test als "sehr gut" eingestuft, ein weiteres als "gut", nur zwei fallen mit "mangelhaft" durch.
Bei den Durchfallern handelt es sich um die folgenden Produkte:
- "Feuchtmann Meine Lieblingsfarbe Fingerfarbe, 4er Set, gelb, rot, grün, blau"
- "Idena Fingermalfarben 4er Set, gelb, rot, grün, blau"
Ihr wollt komplett auf Nummer sicher gehen? Dann macht Fingerfarbe doch selbst. Wie einfach das geht, seht ihr in diesem Artikel >>>
Die Testsieger unter den Fingerfarben
Unter den 15 Testsiegern sind unter anderem die folgenden Produkte:
- "Kreul Mucki Fingerfarbe, 4er Set, gelb, rot, grün, blau"
- "Eberhard Faber 4 Fingermalfarben, gelb, rot, grün, blau"
Die kompletten Ergebnisse könnt ihr euch direkt bei Öko-Test bestellen.
Die Testsieger gibt es auch bei Amazon
Ihr braucht Anregung für Malideen mit Fingerfarben? Schaut doch mal in diesen Artikel >>>
Zum Malen mit Fingerfarbe bietet sich alte Kleidung, eine Schürze oder auch ein altes Hemd, das nicht mehr gebraucht wird, als Malerkittel an.
Und wenn doch mal was danebengeht, findet ihr hier heraus, wie ihr die Flecken wieder entfernt >>>