Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste vorab
- Sind elektrische Schaukeln gut für Babys?
- Welche Vorteile bietet eine Babyschaukel, die elektrisch betrieben wird?
- Ab welchem Alter kann das Baby in die elektrische Babyschaukel?
- Bis zu welchem Gewicht darf ein Baby in die Babyschaukel?
- Sind elektrische Schaukeln mit Netzkabel oder Batterien besser?
- Gibt es elektrische Outdoor-Babyschaukeln?
- Worauf kommt es beim Kauf einer elektrischen Babyschaukel an?
- Welche Alternativen gibt es zur elektrischen Babyschaukel?
- Gibt es einen Test zu elektrischen Babyschaukeln von Stiftung Warentest?
- Häufig/Oft gestellte Fragen
Eine Babyschaukel, die elektrisch funktioniert, ist eine praktische Möglichkeit, dein Baby zu beruhigen oder in den Schlaf zu wiegen. Sie ermöglicht dir als Elternteil, beide Hände freizuhaben, während sich dein Baby in einer sicheren und bequemen Umgebung aufhält.
Es gibt verschiedene Größen und Ausführungen von elektrischen Babyschaukeln, die eine Vielzahl von Funktionen wie verschiedene Schaukelgeschwindigkeiten, Musik und Naturgeräusche bieten. Bevor du jedoch eine elektrische Babyschaukel kaufst, solltest du sicherstellen, dass sie den Sicherheitsstandards entspricht und für das Alter und Gewicht deines Babys geeignet ist.
Das Wichtigste vorab
- Die elektrische Babyschaukel sorgt für eine angenehme und beruhigende Bewegung, die das Baby oft einfach in den Schlaf wiegt.
- Dank verschiedener Stufen lässt sich die Geschwindigkeit der meisten Babyschaukeln auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben einstellen.
- Die häufig integrierten Spielzeuge und Musikfunktionen einer Babyschaukel bieten deinem Baby eine unterhaltsame und stimulierende Erfahrung.
- Für ausreichend Sicherheit sorgt in den meisten Modellen ein 3- oder 5-Punkt-Gurt. Damit die Schaukel nicht rutscht, sind Gummiuntersätze ideal.
Mobil einsetzbar und individuell einstellbar

Die tragbare Babyschaukel von Ingenuity ist eine kompakte und leichte Option für Eltern, die eine einfache und transportable Babyschaukel suchen. Sie verfügt über fünf verschiedene Schaukeleinstellungen und eine beruhigende Vibrationsfunktion, die dem Baby eine angenehme Erfahrung bietet. Die Schaukel ist für Babys bis zu einem Gewicht von 9 kg geeignet und eignet sich somit ideal für Neugeborene und jüngere Babys.
Multifunktionale Babyschaukel mit Stubenwagenfunktion

Die Joie Serina 2in1 Leo Schaukel ist eine multifunktionale Babyschaukel, die sich perfekt für Eltern eignet, die eine praktische und vielseitige Option suchen. Die Schaukel verfügt über sechs verschiedene Schaukelgeschwindigkeiten und eine beruhigende Vibrationsfunktion, die dem Baby eine angenehme Erfahrung bietet. Weiterhin kann die Schaukel in eine feste Position gebracht werden, um als Stubenwagen zu dienen.
Sind elektrische Schaukeln gut für Babys?
Elektrische Schaukeln können eine gute Option sein, um dein Baby zu beruhigen oder in den Schlaf zu wiegen, solange sie sicher und angemessen verwendet werden. Auch wenn du kurz beide Hänge benötigst, um etwas zu erledigen, kann eine elektrische Babyschaukel helfen. Es gibt jedoch einige Dinge, die du beachten solltest, bevor du eine elektrische Schaukel für dein Baby verwendest.
Zunächst einmal sollten elektrische Schaukeln niemals als Ersatz für menschliche Interaktion oder Aufmerksamkeit dienen. Babys benötigen regelmäßige Interaktion, um ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten zu entwickeln. Es ist wichtig, dass du Zeit mit deinem Säugling verbringst und es nicht stundenlang in der Schaukel lässt.
Zweitens sollten elektrische Schaukeln nur für kurze Zeit und unter Aufsicht verwendet werden. Auch solltest du sicherstellen, dass die elektrische Schaukel aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und für das Alter und Gewicht deines Babys geeignet ist.
Welche Vorteile bietet eine Babyschaukel, die elektrisch betrieben wird?
Eine elektrische Babyschaukel bietet dir als Elternteil eine Reihe von Vorteilen für dich und dein Baby. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
1. Beruhigung: Eine elektrische Babyschaukel kann dein Baby beruhigen und ihm helfen, schneller einzuschlafen.
2. Freie Hände: Du hast deine Hände frei, um andere Aufgaben zu erledigen, während dein Baby in der Schaukel sitzt.
3. Sicherheit: Elektrische Babyschaukeln sind in der Regel mit Sicherheitsgurten und anderen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet.
4. Vielseitigkeit: Viele elektrische Babyschaukeln bieten verschiedene Schaukelgeschwindigkeiten, Melodien und Naturgeräusche, um dein Baby zu beruhigen.
5. Bequemlichkeit: Elektrische Babyschaukeln sind einfach zu bedienen und können leicht transportiert werden.
6. Entlastung: Eine elektrische Babyschaukel kann dich als Elternteil entlasten.
Ab welchem Alter kann das Baby in die elektrische Babyschaukel?
Für Babyschaukeln, in denen Babys liegen, empfehlen die meisten Hersteller, dass Babys erst in die Schaukel gelegt werden sollten, wenn sie mindestens 2 Monate alt sind. Es ist wichtig, dass dein Baby in der Schaukel sicher und bequem liegt und nicht zu viel Spielraum hat, um sich zu bewegen. Bis dahin eignen sich als Alternativen auch Babywippen bzw. eine Babywiege.
Es wird empfohlen, eine Schaukel- bzw. Wippzeit von 30 Minuten nicht zu überschreiten, um Überstimulation und Haltungsschäden zu vermeiden. Es ist immer ratsam, die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu lesen und sich an die empfohlenen Alters- und Gewichtsgrenzen zu halten, um die Sicherheit deines Babys stets zu gewährleisten.
Bis zu welchem Gewicht darf ein Baby in die Babyschaukel?
Die maximale Gewichtsgrenze für eine elektrische Babyschaukel hängt von dem spezifischen Modell ab, das du verwendest. Die meisten Hersteller geben jedoch an, dass ihre Schaukeln für Babys bis zu einem Gewicht von 9–13 kg geeignet sind. Einige Babyschaukeln eignen sich auch bis 18 kg.
Es ist wichtig, sich an die angegebenen Gewichtsgrenzen zu halten. Wenn dein Baby das maximale Gewicht erreicht oder die Altersgrenze überschritten hat, solltest du die Schaukel nicht mehr verwenden, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
Sind elektrische Schaukeln mit Netzkabel oder Batterien besser?
Ob ein Modell mit Netzkabel oder Batterien besser ist, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Modelle mit Netzkabel sind in der Regel leistungsstärker und bieten eine konstante Schaukelbewegung, da sie nicht von der Batterieleistung abhängig sind. Sie müssen jedoch in der Nähe einer Steckdose aufgestellt werden, was die Flexibilität bei der Platzierung einschränken kann.

Die Bright Starts Babyschaukel ist eine batteriebetriebene Option, die sich ideal für den Outdoor-Einsatz eignet. Die Schaukel verfügt über sechs verschiedene Schaukelgeschwindigkeiten und eine beruhigende Vibrationsfunktion. Darüber hinaus ist die Schaukel leicht und kompakt, was sie zu einer praktischen Wahl für Eltern macht, die häufig unterwegs sind oder sie öfter vom Wohn- ins Kinderzimmer und zurück stellen.
Modelle mit Batteriebetrieb sind in der Regel mobiler und bieten mehr Flexibilität bei der Platzierung, da sie nicht in der Nähe einer Steckdose aufgestellt werden müssen. Sie sind jedoch von der Batterieleistung abhängig. Diese müssen regelmäßig ausgetauscht oder aufgeladen werden, was zusätzliche Kosten verursachen kann.
Gibt es elektrische Outdoor-Babyschaukeln?
Es gibt keine speziellen elektrischen Schaukeln für Babys, die sich für den Outdoor-Bereich eignen. Du kannst allerdings die normalen elektrischen Babyschaukeln mit ins Freie nehmen, wenn sie über Batterie betrieben werden, oder du zum Beispiel in der Nähe der Terrasse eine Steckdose hast. Du solltest die Schaukel allerdings wieder mit ins Haus nehmen, denn in der Regel können die Schaukeln durch Witterungseinflüsse oder Feuchtigkeit Schaden nehmen.
Worauf kommt es beim Kauf einer elektrischen Babyschaukel an?
Wenn du eine neue oder auch gebrauchte Babyschaukel auswählst, solltest du auf folgende Punkte achten:
Sicherheit
Die Sicherheit deines Kindes hat oberste Priorität. Achte daher darauf, dass das Gurtsystem der Schaukel von hoher Qualität ist, um das Herausrutschen deines Babys zu verhindern. Es gibt oft die Wahl zwischen einem 3-Punkt- und einem 5-Punkt-Sicherheitsgurt, der zusätzlichen Halt an den Schultern deines Kindes bietet.
Das Gestell sollte auch stabil sein, um auch aktiven Kindern einen sicheren Stand zu bieten, insbesondere bei Modellen mit einer elektrischen Schaukelfunktion. Zur Sicherheit gehört auch ein stabiler Stand. Das Gestell der Schaukel sollte robust und im Idealfall mit Anti-Rutsch-Füßen versehen sein. Scharfe Kanten sind ein No-Go.
Hygiene
Um die Hygiene der Babyschaukel zu gewährleisten, ist ein abnehmbarer Bezug wichtig, der bei stärkeren Verschmutzungen in der Maschine gewaschen werden kann. Mit einem Wechselbezug kannst du auch den Look der Babyschaukel einfach ändern.
Mobilität
Eine hohe Mobilität wird durch ein geringes Eigengewicht erreicht. Ein Tragegriff erleichtert auch das Umplatzieren der Schaukel. Manche Modelle lassen sich auch einfach zusammenklappen.

Nur wenig Platz zuhause? Die Babyschaukel von KIDIZ mit Geschwindigkeitseinstellungen und Naturgeräuschen ist eine praktische und platzsparende Option für Eltern, da sie zusammenklappbar ist und somit leicht zu verstauen ist.
Bedienung
Einige Babyschaukeln lassen sich über Knöpfe bedienen, die direkt am Gestell verbaut sind. Andere ermöglichen es dir sogar, die Programme oder Lautstärke über eine Fernbedienung einzustellen.
Ergonomie
Die Ergonomie der elektrischen Babyschaukel ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass die Schaukel zum Körperbau deines Kindes passt. Achte darauf, dass die Neigung der Schaukel einstellbar ist, um eine unnatürliche Lage deines Babys zu vermeiden, die die körperliche Entwicklung beeinträchtigen kann.
Lautstärke
Die Lautstärke betrifft nicht nur die Musik, die die Schaukel eventuell abspielt. Praktisch ist natürlich, wenn sich die verstellen lässt. Auch wichtig ist, wie laut der Motor der Schaukel arbeitet bzw. wie laut die Wippgeräusche sind. Stellenweise sind die nämlich so laut, dass das Vergnügen schnell vorbei ist.
Funktionen
Neben den grundlegenden Funktionen wie dem Schaukeln gibt es auch weitere Features, die eine elektrische Babyschaukel bieten kann. Dazu gehören beispielsweise verschiedene Geschwindigkeitsstufen, Hüpfen und Vibrationen oder ein Schaukeltimer, der die Schaukelbewegung nach einer bestimmten Zeit automatisch stoppt. Auch Musik- und Naturgeräusche können das Baby beruhigen und für Entspannung sorgen.
Eine gute elektrische Babyschaukel sollte also nicht nur sicher sein, sondern auch praktisch in der Handhabung sowie ergonomisch und funktional ausgestattet sein. Ein kleiner Spielzeugbogen ist für viele Kinder auch interessant. Ob rosa, blau oder bunt ist dir überlassen. Wenn du diese Kriterien beachtest, wirst du mit Sicherheit eine passende Schaukel finden, die dir und deinem Kind viel Freude bereiten wird.

Die elektrische Babyschaukel von Lionelo ist eine komfortable Schaukel. Sie verfügt über verschiedene Wippgeschwindigkeiten und eine beruhigende Vibrationsfunktion. Außerdem ist die Schaukel mit einem abnehmbaren Spielbogen ausgestattet, der mit verschiedenen Kuscheltieren bestückt ist, um das Baby zu unterhalten und zu stimulieren.
Welche Alternativen gibt es zur elektrischen Babyschaukel?
Es gibt verschiedene Alternativen zur elektrischen Babyschaukel. Dazu gehören zum Beispiel:
- Klassische Babywippe: Eine klassische Babywiege ist eine manuelle Wippe, die ohne Strom betrieben wird. Sie kann durch Bewegungen des Kindes oder durch manuelles Schaukeln in Bewegung gesetzt werden.
- Elektrische Babywippe: Eine elektrische Babywippe ist ähnlich wie eine elektrische Babyschaukel, aber sie hat normalerweise eine sanftere Bewegung und ist oft leichter und kompakter.
- Federwiege: Eine Federwiege ist eine Art Hängematte, die an der Decke befestigt und durch eine Feder in Bewegung gesetzt wird. Sie kann sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden und bietet eine sanfte und natürliche Bewegung für das Baby.
- Tragetuch oder Tragehilfe: Ein Tragetuch oder eine Tragehilfe ermöglicht es, das Baby nah am Körper zu tragen und es so zu beruhigen und zu trösten. Es bietet auch eine praktische Möglichkeit, das Baby bei sich zu tragen, während man andere Dinge erledigt.
Beachte, dass jede Alternative ihre eigenen Vor- und Nachteile hat und dass nicht alle Babys auf alle Optionen gleich reagieren. Es kann hilfreich sein, verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren, um herauszufinden, was für das eigene Baby optimal funktioniert. Theoretisch kannst du dich auch mit deinem Baby zusammen auf einen Schaukelstuhl setzen, um es zu beruhigen.
Gibt es einen Test zu elektrischen Babyschaukeln von Stiftung Warentest?
Es gibt aktuell leider keinen Test zu elektrischen Babyschaukeln und entsprechend keinen Testsieger von Stiftung Warentest. Das kann sich in Zukunft aber noch ändern.