Kaufratgeber

Stabile Grundlage: Warum du für dein Baby einen passenden Lauflernschuh kaufen solltest

Welche Arten von Lauflernschuhen gibt es, ab welchem Alter eignen sie sich und worauf muss beim Kauf geachtet werden? Wir klären dich auf!

Baby lernt laufen mit Lauflernschuhen© iStock/Paulo Sousa
Lauflernschuhe können dabei helfen, dass Babys und Kleinkinder sicher und unbeschwert ihre ersten Schritte machen und somit das Gehen lernen unterstützen.

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Lauflernschuh für dein Baby? Nichts ist wichtiger, als eine stabile Grundlage für dein Kind zu schaffen und ihm das Laufen-Lernen zu erleichtern. Wir zeigen dir, worauf es beim Kauf eines guten Lauflernschuhes ankommt, welche Unterschiede es gibt und ab wann ein solcher Schuh überhaupt geeignet ist.

Das Wichtigste vorab

  • Achte darauf, dass der Schuh nicht zu groß oder zu klein ist. Eine gute Passform gibt deinem Baby Halt und verhindert Verletzungen oder Schmerzen.
  • Eine flexible und rutschfeste Sohle unterstützt das natürliche Abrollverhalten des Fußes und gibt dem Kind ein Gefühl von Sicherheit.
  • Hochwertige Materialien wie Leder oder atmungsaktive Stoffe sorgen für eine optimale Luftzirkulation und verhindern Schweißfüße.
  • Klettverschlüsse oder Schnürsenkel sollten einfach zu bedienen sein und einen festen Halt garantieren.

Hochwertige Verarbeitung & atmungsaktives Material

Pepino Lauflernschuhe Cory © Amazon

Die Pepino Lauflernschuhe Cory aus atmungsaktivem Leder zeichnen sich durch ihre leichte und flexible Ausführung sowie ihre rutschfeste Sohle aus. Sie sind für Babys und Kleinkinder mit mittlerer Fußweite geeignet, die ihre ersten Schritte machen und dabei einen sicheren und bequemen Schutz für ihre Füße benötigen.

Komfortable Schuhe, komplett aus Leder

Die IceUnicorn Lauflernschuhe © Amazon

Die IceUnicorn Lauflernschuhe verfügen über eine flexible und rutschfeste Wildledersohle, die das Laufen lernen und die Entwicklung der Fußmuskulatur unterstützt. Sie sind für Babys und Kleinkinder geeignet und bieten durch das weiche Material und die einfache Handhabung ein hohes Maß an Tragekomfort und Sicherheit.

Sind Lauflernschuhe sinnvoll?

Wenn es darum geht, ob Lauflernschuhe sinnvoll sind, gibt es verschiedene Meinungen. Einige Experten argumentieren, dass Babys am besten barfuß laufen sollten, um ihre Fußmuskulatur und Gleichgewichtsfähigkeit zu verbessern.

Andere wiederum empfehlen, Lauflernschuhe zu tragen, um das Risiko von Verletzungen und Stürzen zu verringern. Letztlich kommt es darauf an, welcher Schuh am besten zum Fuß deines Babys passt und wie es sich darin fühlt.

Ein guter Lauflernschuh sollte auf jeden Fall eine flexible Sohle haben, die es deinem Baby/Kleinkind ermöglicht, seine Zehen zu spreizen und den Boden zu spüren. Der Schuh sollte auch genügend Platz für die wachsenden Füße des Babys bieten und nicht zu eng sein.

Ein passender Lauflernschuh kann deinem Baby eine stabile Grundlage bieten und ihm helfen, seine ersten Schritte sicher zu meistern. Je nach Modell fühlen sich die Schuhe sogar an, als würde dein kleiner Liebling barfuß laufen.

Was ist der Unterschied zwischen Lauflernschuhe und normalen Schuhen?

Wenn es um die Schuhe deines Babys geht, solltest du besonders aufmerksam sein und genau wissen, was du kaufst. Lauflernschuhe und normale Schuhe unterscheiden sich in einigen wichtigen Punkten.

Lauflernschuh Nappaleder© Amazon

Auch wenn Lauflernschuhe oft wie normale Schuhe aussehen, sind die flexibler als klassische Schuhe. Das trifft auch auf den Cocoon-Lauflernschuh aus Nappaleder von Naturino zu.

Während normale Schuhe oft zu steif und unflexibel sind, bieten Lauflernschuhe eine weichere Sohle und mehr Flexibilität, um das natürliche Abrollen des Fußes zu unterstützen. Außerdem sind Lauflernschuhe oft höher geschnitten und bieten mehr Halt und Stabilität für die kleinen Füßchen deines Babys.

Wann sollte man Lauflernschuhe kaufen?

Grundsätzlich lohnt sich die Investition in Lauflernschuhe, wenn das Baby anfängt, sich aufzurichten und erste Schritte zu machen. Denn auch wenn es noch nicht allein laufen kann, benötigt es eine stabile Grundlage, um sich sicher fortbewegen zu können.

Ein passender Lauflernschuh bietet Unterstützung (zum Beispiel in Form einer rutschfesten Sohle) und schützt die empfindlichen Füße vor Verletzungen. Dabei ist es wichtig, dass der Schuh gut passt und aus hochwertigen Materialien besteht.

Worauf solltest du beim Kauf des Schuhes achten?

Wenn es um den Kauf von Lauflernschuhen für dein Baby geht, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten.

1. Passform: Die Schuhe sollten perfekt passen, um eine optimale Unterstützung und Stabilität beim Laufen zu bieten.

2. Material: Hochwertige Materialien wie Leder oder atmungsaktive Textilien sind wichtig für Komfort und Haltbarkeit.

3. Sohle: Eine flexible und rutschfeste Sohle sorgt für ein sicheres Laufgefühl auf verschiedenen Oberflächen und ermöglicht das natürliche Abrollverhalten des Fußes.

4. Gewicht: Leichte Schuhe erleichtern das Gehen und fördern die natürliche Bewegungsentwicklung deines Kindes.

5. Verschlussart: Klettverschlüsse oder Schnürsenkel ermöglichen eine individuelle Anpassung an den Fuß und erleichtern das An- und Ausziehen der Schuhe.

6. Design: Bunte Farben, Muster oder Figuren können Kinder motivieren, ihre neuen Schuhe gerne zu tragen.

7. Atmungsaktivität: Ein gutes Belüftungssystem verhindert übermäßiges Schwitzen und unangenehme Gerüche im Schuh. Auch das passende Material kann dazu beitragen.

8. Zehenfreiheit: Genug Platz im Zehenbereich ist wichtig für eine gesunde Entwicklung der Füße und beugt Verformungen vor. 10. Polsterung: Eine leichte Polsterung im Bereich Ferse und Knöchel kann zusätzlichen Komfort bieten und Verletzungen vorbeugen.

Warum ist die richtige Passform so wichtig?

Es mag verlockend sein, einfach einen schicken Lauflerner für dein Baby zu kaufen, aber die richtige Passform ist wirklich von entscheidender Bedeutung. Ein Schuh, der zu eng oder zu locker sitzt, kann das Gehen und Laufen deines Babys beeinträchtigen.

Zu enge Schuhe können die Durchblutung beeinträchtigen und zu Blasen und Schmerzen führen, während zu lockere Schuhe ein erhöhtes Sturzrisiko darstellen können. Ein gut passender Schuh bietet deinem Baby eine stabile Basis und unterstützt seine wachsenden Füße und Beine.

Es ist also wirklich wichtig, die Größe und Passform des Schuhs sorgfältig zu wählen, um sicherzustellen, dass dein Baby sicher und bequem laufen kann und auch langfristig keine Schäden davonträgt.

So stellst du sicher, dass der Schuh passt

Das Messen der kleinen Füße deines Kindes kann eine echte Herausforderung sein. Die Kleinen haben oft den Reflex, ihre Zehen einzukrallen, wenn man ihre Fußsohle berührt. Doch die richtige Schuhgröße ist entscheidend für eine gesunde Fußentwicklung.

Um die exakte Größe zu ermitteln, kannst du die Füße einfach auf ein Stück Papier oder eine spezielle Schablone stellen und den Umriss nachzeichnen. So kannst du nicht nur die Länge, sondern auch die Breite des Fußes genau bestimmen. Eine Zugabe von zwölf Millimetern zur gemessenen Fußlänge sorgt für einen guten Sitz und ausreichend Raum zum Wachsen.

Beim Kauf von Schuhen solltest du nämlich ebenfalls darauf achten, dass sie auch in der Breite passen. Nur so können Lauflernschuhe die notwendige Unterstützung bieten, ohne die Bewegungsfreiheit der Füße und Zehen einzuschränken.

Welche Materialien gibt es bei Lauflernschuhen?

Wenn es um die Wahl des richtigen Lauflernschuhs für dein Baby geht, spielt das verwendete Material eine wichtige Rolle. Es gibt eine Vielzahl von Materialien, aus denen Lauflernschuhe hergestellt werden können, aber nicht alle sind gleich gut geeignet.

Lauflernschuhe aus Leder werden gerne und häufig gekauft. Es ist robust und langlebig, sodass die Schuhe auch bei intensivem Gebrauch lange halten. Zudem ist Leder atmungsaktiv, was bedeutet, dass der Fuß deines Babys nicht schwitzt und sich keine Bakterien oder Pilze bilden können.

Neben Leder werden auch synthetische Materialien wie Nylon oder Mesh als Obermaterial eingesetzt. Diese sind oft leichter als Leder und bieten eine gute Luftzirkulation, was ideal für den Sommer ist. Baumwolle ist ein weiteres Material, das für Lauflernschuhe verwendet wird. Es ist weich und angenehm zu tragen, aber nicht so strapazierfähig wie Leder oder synthetische Stoffe.

Ein weiterer Aspekt bei der Wahl der richtigen Materialien ist die Sohle. Eine flexible und rutschfeste Sohle ermöglicht es deinem Baby, sich sicher auf seinen kleinen Kinderfüßen zu bewegen und seine ersten Gehversuche zu machen. Einige Modelle bestehen komplett aus Leder, andere sind mit einer Gummisohle ausgestattet.

Wie lange können Lauflernschuhe getragen werden?

Wenn dein Kind gerade das Laufen lernt, wachsen die Füße in Windeseile. Deshalb solltest du immer mal wieder prüfen, ob die kleinen Zehen noch genügend Platz in den Schuhen haben. Einige Kinder wachsen rasch aus ihren Schuhen heraus und müssen nach ein paar Monaten neue Schuhe bekommen – anderen reichen die Lauflernschuhe viel länger.

Wie oft sollten Lauflernschuhe getragen werden?

Wenn dein kleiner Schatz die ersten Schritte wagt, solltest du darauf achten, dass er nicht ständig seine Baby-Lauflernschuhe trägt. Es ist nämlich genauso wichtig, dass seine nackten Füße den Boden spüren, damit die empfindlichen Fußsohlen ganz neue Reize erfahren können. Lass dein Baby ruhig barfuß laufen.

Gibt es Besonderheiten bei Lauflernschuhen für den Winter und den Sommer?

Wenn du schon einmal darüber nachgedacht hast, ob es spezielle Lauflernschuhe für den Winter oder den Sommer gibt, haben wir die Antwort für dich, denn es gibt tatsächlich Unterschiede.

Im Winter sollten Lauflernschuhe vorrangig warm und wasserdicht sein. Denn bei Schnee und Matsch ist es wichtig, dass die Füße deines kleinen Abenteurers trocken bleiben. Außerdem sind rutschfeste Sohlen ein Muss, um auf glatten Untergründen nicht auszurutschen.

Hier eignen sich insbesondere Stiefel oder Halbschuhe mit einem hohen Schaft optimal. Auch wasserfeste Materialien und ein wärmendes Innenfutter sind ein Must-have bei Regen und Schnee.

Im Sommer hingegen sollte das Material der Schuhe atmungsaktiv sein, damit die Füße nicht zu sehr schwitzen und sich Blasen bilden können. Auch eine flexible Sohle ist von Vorteil, um das natürliche Abrollverhalten des Fußes zu unterstützen.

Lauflernsandalen oder leichte Sneaker mit einer weichen Sohle sind hier eine gute Wahl. Natürlich kann dein Sprössling im Sommer auch barfuß laufen. Ist der Boden allerdings zu uneben oder gar heiß, schützen Lauflernschuhe vor starker Hitze und Steinchen. Eine gute Alternative sind sogenannte Barfußschuhe als Lauflernschuhe.

KOWAYI Lauflernschuhe © Amazon

Die KOWAYI Lauflernschuhe sind minimalistische Barfußschuhe mit rutschfester und flexibler Sohle. Sie sind für Babys und Kleinkinder geeignet, die gern barfuß laufen und Schuhe mit dickerer Sohle verweigern, weil sie leicht kaum spürbar sind.

Unterschiede zwischen Lauflernschuhen für Mädchen und Lauflernschuhen für Jungs finden sich eher in der Farb- und Motivgebung. Hier gilt natürlich: Auch Mädchen dürfen blaue Schuhe tragen und Jungen auch mal rosa, wenn es gefällt.

Übrigens: Lauflernschuhe von Marken wie Pepino, Elefanten & Co. eignen sich auch als Hausschuhe. Je nach Typ können sie im Sommer oder Winter ideal zu Hause oder im Kindergarten getragen werden.

Gibt es einen Test zu Lauflernschuhen für Babys und Kleinkinder von Stiftung Warentest?

Leider gibt es momentan keinen Test zu Lauflernschuhen für Babys und Kleinkinder von Stiftung Warentest. Es liegt momentan also auch kein Testsieger vor.

Häufig/Oft gestellte Fragen

Was sind die besten Lauflernschuhe?

Die besten Lauflernschuhe für Babys und Kleinkinder sind leicht, flexibel und passen gut. Es ist wichtig, dass sie eine rutschfeste Sohle haben, um ein sicheres Laufen zu ermöglichen.

Sind Lauflernschuhe sinnvoll?

Lauflernschuhe sind sinnvoll, da sie das Laufenlernen unterstützen und den Fuß schützen. Sie sollten jedoch nicht zu früh gekauft werden, sondern erst, wenn das Kind die ersten Schritte macht.

Wann sollte man Lauflernschuhe kaufen?

Es wird empfohlen, Lauflernschuhe zu kaufen, wenn das Kind beginnt, sicher zu stehen und die ersten Schritte zu machen. In der Regel ist dies zwischen 10 und 18 Monaten der Fall.

Was ist der Unterschied zwischen Lauflernschuhen und normalen Schuhen?

Der Unterschied zwischen Lauflernschuhen und normalen Schuhen liegt in ihrer Funktion. Lauflernschuhe sind speziell für die Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern konzipiert und unterstützen sie beim Laufenlernen. Sie sind leichter, flexibler und haben rutschfeste Sohlen, um ein sicheres Gehen zu gewährleisten.