Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

- Das Wichtigste vorab
- Was ist ein Lernturm und wofür wird er verwendet?
- Der Lernturm fördert die Selbstständigkeit des Kindes
- Wichtige Regeln für das Verwenden eines Lernturms
- Ab wann braucht mein Kind einen Lernturm?
- Wofür kann man den Lernturm benutzen? Vielseitige Einsatzmöglichkeiten des Lernturms im Alltag
- Materialien und Design: Was macht einen guten Lernturm aus?
- Unterscheidet sich ein Montessori-Lernturm von anderen Lerntürmen?
- Gibt es einen Test zu Lerntürmen von Stiftung Warentest?
- Häufig/Oft gestellte Fragen
Der Lernturm ist das Must-have Möbelstück für jede Familie! Warum? Weil er nicht nur eine nützliche Investition darstellt, sondern auch eine tolle Möglichkeit bietet, das Lernen und die Kreativität der Kleinsten zu unterstützen.
Wir erklären dir, für welche Einsatzzwecke sich ein Lernturm eignet, welche Vorteile er für dein Kind bietet und was du beim Kauf beachten musst.
Das Wichtigste vorab
- Lerntürme können dazu beitragen, dass Kinder ein höheres Maß an Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein entwickeln, indem sie aktiv am Geschehen in der Küche oder am Esstisch teilnehmen und sich sicherer bewegen können.
- Ein gutes Modell sollte kippsicher und stabil sein, um ein sicheres Lernerlebnis zu gewährleisten.
- Der Lernturm sollte auf die Größe und das Alter des Kindes angepasst sein, um eine angemessene Unterstützung und Sicherheit zu bieten.
- Verstellbare Stufen und eine einfache Montage können die Verwendung und den Transport des Lernturms erleichtern.
- Die meisten Modelle haben ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hochwertige Verarbeitung und stabiler Stand
Der Lerntower von Bomi eignet sich hervorragend für Kinder, die aktiv an der Zubereitung von Speisen und anderen Aktivitäten in der Küche teilnehmen möchten. Mit seinen verstellbaren Stufen, einer robusten Konstruktion und abgerundeten Kanten bietet er ein sicheres und flexibles Lernumfeld für Kinder.
Lernturm und Tisch in einem
Der Dripex Premium-Lernturm ist ein multifunktionaler, verwandelbarer Turm, der als Lernturm oder Tisch mit Stuhl genutzt werden kann. Er bietet eine robuste Konstruktion und verstellbare Stufen für ein sicheres Lernumfeld.
Was ist ein Lernturm und wofür wird er verwendet?
Ein Lernturm ist ein spezielles Möbelstück für Kinder im Alter von etwa 1 bis 4 Jahren. Er besteht aus einer Plattform mit Geländern, auf der das Kind stehen kann und somit eine erhöhte Position hat.
Der Lernturm wird hauptsächlich als Hilfsmittel für Kinder beim Kochen oder Backen verwendet, damit sie aktiv in die Küchenarbeit eingebunden werden können und zeitgleich etwas über gesunde Ernährung und das Zubereiten von Speisen lernen.
Aber auch bei anderen Tätigkeiten wie dem Waschen von Händen oder Zähneputzen am Waschbecken kann der Lernturm sehr hilfreich sein, da das Kind dadurch selbstständiger wird und seine Fähigkeiten verbessert.
Der Lernturm fördert die Selbstständigkeit des Kindes
Indem das Kind auf Augenhöhe mit den Erwachsenen arbeitet und spielt, fühlt es sich nicht nur wertgeschätzt, sondern lernt auch viel schneller und effektiver. Der Lernturm ermöglicht es dem Kind, selbstständig zu sein und seine Umgebung zu erkunden, ohne ständig um Hilfe bitten zu müssen.
Durch das eigenständige Arbeiten und Spielen im Lernturm wird das Selbstbewusstsein des Kindes gestärkt und es entwickelt ein Gefühl der Unabhängigkeit. Der Lernturm ist somit nicht nur ein praktisches Möbelstück für Eltern, sondern auch eine Investition in die Entwicklung des Kindes.
Wichtige Regeln für das Verwenden eines Lernturms
Folgende Regeln sollten bei der Verwendung eines Lernturms beachtet werden, um die Sicherheit nicht einzuschränken:
- Der Lernturm sollte nur auf einer ebenen Fläche positioniert werden.
- Das Kind sollte zu jeder Zeit beaufsichtigt werden und der Lernturm darf nicht unbeaufsichtigt bleiben.
- Der Lernturm sollte nicht in der Nähe von scharfen, giftigen oder heißen Substanzen und Gegenständen aufgestellt werden.
- Bevor Kinder den Lernturm nutzen, sollten sie über die Regeln und Sicherheitsvorkehrungen aufgeklärt und die Einhaltung dieser sollte überwacht werden. (Zum Beispiel kein Springen auf dem Turm.)
Der Lernturm von defiPad verfügt über gummierte Kanten, um Verletzungen zu vermeiden. Mit seinem Kippschutz, höhenverstellbaren Stufen und einer robusten Konstruktion bietet er ein sicheres und flexibles Lernumfeld für Kinder.
Ab wann braucht mein Kind einen Lernturm?
Wenn es darum geht, ab wann dein Kind einen Lernturm benötigt, gibt es keine klare Antwort. Es hängt davon ab, wie schnell dein Kind wächst und sich entwickelt. Einige Eltern beginnen bereits mit sechs Monaten damit, während andere bis zum zweiten Geburtstag warten.
Im Idealfall kann dein Kind bei der Nutzung des Lernturms bereits eigenständig stehen, einige Kinder sitzen aber auch auf dessen Plattform. Besonders bei kleinen Kindern empfiehlt sich allerdings ein Modell mit Rausfallschutz, denn es kann schnell passieren, dass das Kind unerwartet zur Seite oder nach hinten kippt. Diese Art Lernturm ist besonders für Babys bzw. Kleinkinder ideal.
Wofür kann man den Lernturm benutzen? Vielseitige Einsatzmöglichkeiten des Lernturms im Alltag
Der Lernturm, auch bekannt als „Learning Tower“, ist ein praktischer und sicherer Helfer in vielen Bereichen des Alltags. Hier sind drei beliebte Einsatzmöglichkeiten:
- Küchenhelfer: Der Lernturm ermöglicht es Kindern sicher an der Küchentheke bzw. Arbeitsplatte zu stehen, um mitzuhelfen, zu kochen oder zu backen. Kinder können so beim Vorbereiten von Mahlzeiten helfen und lernen dabei spielerisch wichtige Motorik- und Kochfertigkeiten.
- Handwerk: Für handwerkliche Tätigkeiten kann der Lernturm als sicherer und stabiler Stehplatz dienen. So kann man unter anderem Kinder sicher an die Werkbank stellen, um ihnen das Reparieren oder Basteln beizubringen.
- Lernen und Spielen: Der Lernturm kann auch als Kreativturm genutzt werden. Einige Modelle sind zum Beispiel mit einem Whiteboard oder einer Magnettafel ausgestattet.
Materialien und Design: Was macht einen guten Lernturm aus?
Die Kippsicherheit eines Lernturms ist von großer Bedeutung, da er auch bei Bewegung der Kinder sicher stehen muss, ohne dabei umzukippen. Daher ist es wichtig, dass Querverstrebungen die notwendige Standfestigkeit bieten und der Lernturm ein Mindestmaß an Gewicht aufweist. Wichtig ist auch, dass die Belastbarkeit ausreichend ist.
Modelle aus Buchenholz & Co. geben aufgrund ihrer Festigkeit die nötige Sicherheit. Plastiklerntürme sind aufgrund ihrer Instabilität weniger verbreitet. Die Lackierung eines Lernturms sollte lebensmittelecht und speichelfest nach DIN EN 71-3 sein, solltest du dich für ein farbiges Modell entscheiden. In Kunststoffe gehören ebenfalls keine Schadstoffe wie BPA.
Wichtig: Es ist zu beachten, dass kein Lernturm absolute Kippsicherheit garantieren kann und daher nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden sollte.
Modelle mit höhenverstellbarer Standfläche ermöglichen eine Anpassung an die Körpergröße des Kindes und somit eine längere Verwendungsdauer. Obwohl es keine genaue Altersgrenze für Lerntürme gibt, sollte das Kind im Idealfall in der Lage sein, sicher darauf zu stehen.
Dieser höhenverstellbare Lernturm von Kids Woody Star bietet eine robuste Konstruktion und verstellbare Stufen für ein sicheres und flexibles Lernumfeld. Er ist einfach zu montieren und kann an die Größe des Kindes angepasst werden.
Ein klappbarer Lernturm ist eine großartige Möglichkeit, um Kindern eine höhere Plattform zu bieten, von der aus sie aktiv am Geschehen in der Küche, am Esstisch oder anderswo teilnehmen können. Der klappbare Mechanismus ermöglicht es, den Turm bei Bedarf einfach zusammenzufalten und platzsparend zu verstauen.
Dieser zusammenklappbare Lernturm von Montessori Kid ist kompakt und platzsparend und eignet sich für Kinder ab 18 Monaten. Mit seiner stabilen Konstruktion und der Sicherheitsstange mit Filzprotektor ist er sicher und flexibel.
Wie hoch ist ein Lernturm?
Die Antwort lautet: Es kommt auf das Alter und die Größe deines Kindes an. Im Allgemeinen wird empfohlen, dass der Lernturm mindestens 90 cm hoch sein sollte, um deinem Kind eine angemessene Höhe zu bieten, um sicher in der Küche oder am Tisch stehen zu können.
Aber auch höhere Türme bis zu 120 cm sind möglich und bieten auch älteren Kindern noch ausreichend Sicherheit und Stabilität. Viele Modelle lassen sich in der Höhe verstellen und „wachsen“ mit deinem Kind mit.
Unterscheidet sich ein Montessori-Lernturm von anderen Lerntürmen?
Holz ist ein häufig verwendetes Material bei der Herstellung von Lerntürmen, da es robust und langlebig ist. Sowohl herkömmliche als auch Montessori-Lerntürme werden oft aus diesem natürlichen Material hergestellt. Während Montessori-Lerntürme oft von Hand gefertigt sind und eine höhere Qualität aufweisen können als maschinell gefertigte Teile, gibt es auch günstigere Lernturm-Modelle, die aus Holz bestehen.
Gibt es einen Test zu Lerntürmen von Stiftung Warentest?
Stiftung Warentest bisher keinen Test zu Lerntürmen durchgeführt. Es gibt also auch keinen Testsieger in diesem Bereich von Stiftung Warentest.