Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Ein Reisebuggy ist ideal für den Urlaub, da er leicht, kompakt und einfach zu handhaben ist. In diesem Kaufratgeber erfährst du, worauf du bei der Auswahl eines Reisebuggys für dein Baby oder Kleinkind achten solltest, ob er ab der Geburt genutzt werden kann und welche verschiedenen Features es gibt.
Das Wichtigste vorab
- Ein Reisebuggy ist leicht und kompakt, was ihn ideal für Reisen und den Transport macht.
- Sie lassen sich leicht zusammenklappen und verstauen, was die Handhabung und den Transport erleichtert.
- Viele Reisebuggys bieten eine verstellbare Rückenlehne und Fußstütze für den Komfort des Kindes.
- Einige Modelle verfügen über schwenkbare Räder, die die Manövrierfähigkeit verbessern.
Was zeichnet einen Reisebuggy aus?
Ein Reisebuggy zeichnet sich in erster Linie durch seine leichte Bauweise und sein kompaktes Design aus. Er ist darauf ausgelegt, bequem auf Reisen mitgenommen zu werden, sei es im Flugzeug, im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. Im Vergleich zu herkömmlichen Kinderwagen sind Reisebuggys oft kleiner und einfacher zu transportieren. Sie sind in der Regel zusammenklappbar und lassen sich platzsparend verstauen.
Welche Features sollte ein guter Reisebuggy mitbringen?
Bei der Auswahl eines Reisebuggys gibt es verschiedene Features, die du beachten solltest:
- Leichtgewicht und kompakte Größe: Ein guter Reisebuggy zeichnet sich durch sein geringes Gewicht und sein kompaktes Design aus. Dies ermöglicht eine einfache Handhabung und den problemlosen Transport des Buggys, sei es im Flugzeug, im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. Achte darauf, dass der Buggy leicht genug ist, um ihn bequem tragen zu können, und er kompakt zusammengeklappt werden kann, um Platz zu sparen.
- Sicherheitsmerkmale: Sicherheit hat oberste Priorität, besonders wenn es um dein Kind geht. Achte auf einen Reisebuggy mit einem 5-Punkt-Gurt, der dein Kind sicher im Sitz hält. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie ein Schutzbügel oder eine Feststellbremse können ebenfalls von Vorteil sein.
- Komfort für dein Kind: Ein Reisebuggy sollte deinem Kind eine angenehme und bequeme Fahrt ermöglichen. Eine. Fußstütze, verstellbare Rückenlehne und eine Liegeposition sind wichtig, damit dein Kind sich ausruhen und entspannen kann. Ein Regenschutz oder Sonnenverdeck mit UV-Schutz ist ebenfalls empfehlenswert, um dein Baby vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
- Einfache Handhabung: Ein Reisebuggy sollte einfach zu bedienen und praktisch im Alltag sein. Achte auf einen Buggy mit einem einfachen Klappmechanismus, der es dir ermöglicht, ihn schnell und mühelos zusammenzuklappen und aufzubewahren. Ein Einhand-Faltsystem ist besonders praktisch, wenn du dein Kind auf dem Arm hast oder andere Dinge in der Hand hast.
- Robuste Bauweise und Qualität: Stelle sicher, dass das Gefährt aus hochwertigen Materialien hergestellt ist und eine solide Konstruktion aufweist. Dies gewährleistet nicht nur die Langlebigkeit des Buggys, sondern auch die Sicherheit deines Kindes. Überprüfe auch die Qualität der Räder und ob sie eine gute Federung haben, um eine reibungslose Fahrt auf verschiedenen Untergründen zu gewährleisten.
- Zusätzliche Funktionen: Einige Reisebuggys bieten zusätzliche praktische Funktionen wie einen großen Einkaufskorb für die Aufbewahrung von Gegenständen, einen Tragegurt für einfaches Transportieren und eine Transporttasche für den Schutz des Buggys während der Reise. Überlege, welche dieser Funktionen für dich wichtig sind und deinen Bedürfnissen entsprechen.
- Radfunktionen: Je nach Modell gibt es unterschiedliche Räder. Besonders gut sind unter anderem Räder mit einem Kugellager, das für eine geschmeidige und leichtgängige Fahrt sorgen. Eine Radfederung kann Stöße und Unebenheiten auf unebenem Gelände abfedern und so den Fahrkomfort für dein Kind verbessern.
- Marken und Modelle: Es gibt viele verschiedene Marken und Modelle auf dem Markt. Beliebte und renommierte Marken sind zum Beispiel Hauck, Joie, Ergobaby oder Cybex.
Was sind die Vorteile eines 5-Punkt-Gurtsystems im Vergleich zu einem 3-Punkt-Gurtsystem bei einem Reisebuggy?
Das 5-Punkt-Sicherheitsgurtsystem ist im Vergleich zum 3-Punkt-Gurtsystem eine erweiterte Sicherheitslösung für Reisebuggys. Während das 3-Punkt-Gurtsystem aus einem Beckengurt und einem Schultergurt besteht, bietet das 5-Punkt-Gurtsystem zusätzliche Sicherheit durch zwei Schultergurte, zwei Beckengurte und ein Gurtschloss.
Durch die Verwendung von fünf Gurten wird dein Kind in mehreren Punkten am Körper fixiert und bietet somit eine bessere Stabilität und Sicherheit während der Fahrt. Der 5-Punkt-Sicherheitsgurt minimiert das Risiko von Herausrutschen oder Herausklettern deines Kindes aus dem Sitz und bietet mehr Sicherheit beim Einsatz des Buggys.
Was zeichnet einen demontierbaren Reisebuggy aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Demontierbare Reisebuggys sind Modelle, bei denen die Räder und/oder die Sitzeinheit leicht abnehmbar sind. Diese Eigenschaft kann den Transport und die Lagerung des Buggys weiter erleichtern. Hier sind die Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- Kompakteres Faltmaß: Durch das Entfernen der Räder oder der Sitzeinheit wird der Buggy noch kompakter und lässt sich einfacher verstauen.
- Flexibilität: Du kannst die Räder oder die Sitzeinheit nach Bedarf entfernen, um den Buggy an deine spezifischen Anforderungen anzupassen.
Nachteile:
- Zusätzlicher Aufwand: Das Entfernen und Wiederaufsetzen der Räder oder der Sitzeinheit erfordert zusätzliche Zeit und Mühe.
- Möglicher Verlust von Teilen: Es besteht die Möglichkeit, dass du Räder oder Teile des Buggys verlierst, wenn sie nicht sicher aufbewahrt werden.
Was zeichnet klappbare Reisebuggys aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Klappbare Reise- oder Faltbuggys sind Modelle, die sich zusammenklappen lassen, um sie platzsparend zu verstauen. Sie bieten den Vorteil einer einfachen und schnellen Handhabung. Hier sind die Vor- und Nachteile klappbarer Reisebuggys:
Vorteile:
- Einfaches Zusammenklappen: Klappbare Reisebuggys lassen sich oft mit nur einer Hand schnell und einfach zusammenklappen.
- Platzsparend: Zusammengeklappt nehmen sie wenig Stauraum ein und passen gut in Kofferräume oder andere enge Räume. Ebenfalls eignen sie sich oft als Reisebuggys fürs Handgepäck im Flugzeug.
Nachteile:
- Mögliche Einschränkungen der Stabilität: Manche klappbaren Modelle können in ihrer Stabilität beeinträchtigt sein, insbesondere wenn sie sehr kompakt zusammengeklappt werden.
- Begrenzte Sitzpositionen: Klappbare Buggys bieten möglicherweise nicht so viele verstellbare Sitzpositionen wie größere Kinderwagen.
Was zeichnet Reisebuggys mit schwenkbaren Rädern aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Ein Reisebuggy mit schwenkbaren Rädern bietet eine verbesserte Manövrierfähigkeit und Flexibilität, insbesondere in engen Räumen oder beim Navigieren durch Menschenmengen. Hier sind die Vor- und Nachteile von Reisebuggys mit schwenkbaren Rädern:
Vorteile:
- Leichteres Lenken: Durch schwenkbare Vorderräder lässt sich der Buggy leichter manövrieren und leicht um Ecken und Hindernisse herum steuern.
- Wendigkeit: Schwenkbare Räder erleichtern es, enge Kurven zu nehmen und den Buggy in engen Räumen zu drehen.
Nachteile:
- Stabilität: Bei einigen Modellen können schwenkbare Räder eine gewisse Instabilität verursachen, primär bei höheren Geschwindigkeiten oder unebenem Gelände.
- Ungeeignet für grobes Gelände: Reisebuggys mit schwenkbaren Rädern sind möglicherweise weniger geeignet für Fahrten auf unbefestigtem oder unebenem Terrain.
Was zeichnet Reisebuggys mit durchgehendem Griff aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Reisebuggys mit durchgehendem Griff bieten einen bequemen und ergonomischen Griff für die Eltern. Hier sind die Vor- und Nachteile von Reisebuggys mit durchgehendem Griff:
Vorteile:
- Komfortabler Griff: Ein durchgehender Griff ermöglicht es dir, den Buggy mit beiden Händen bequem zu schieben und zu lenken, was die Manövrierfähigkeit verbessert.
- Ergonomisches Design: Durchgehende Griffe sind oft ergonomisch geformt, um Ermüdung der Hände und des Handgelenks zu reduzieren.
Nachteile:
- Einschränkungen bei der Höheneinstellung: Einige Modelle mit durchgehendem Griff bieten möglicherweise keine Höhenverstellung, was für Personen unterschiedlicher Körpergrößen unbequem sein kann.
Was zeichnet einen Reisebuggy mit Zweihandgriff aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Ein Reisebuggy mit Zweihandgriff bietet eine erhöhte Stabilität und Kontrolle beim Schieben des Buggys. Hier sind die Vor- und Nachteile von Reisebuggys mit Zweihandgriff:
Vorteile:
- Verbesserte Stabilität: Ein Zweihandgriff ermöglicht dir eine bessere Kontrolle über den Buggy zu haben, insbesondere auf unebenem Terrain oder bei höheren Geschwindigkeiten.
- Mehr Stauraum: Über einen offenen Griff lässt sich schnell deine Handtasche oder eine leichte Einkaufstasche hängen, wenn das Netz am Boden voll ist.
Nachteile:
- Eingeschränkte Nutzung mit einer Hand: Das Schieben des Buggys erfordert in der Regel beide Hände, was es schwieriger machen kann, andere Aufgaben zu erledigen, während du den Buggy schiebst.
Ist ein Reisebuggy für den Alltag geeignet?
Ein Reisebuggy eignet sich gut für den Alltag, wenn du Wert auf seine kompakten Abmessungen und einfache Handhabung legst. Er ist ideal für kurze Einkaufsfahrten, den Besuch von Parks oder Restaurants, bei denen du den Buggy leicht zusammenklappen und verstauen möchtest. Ein Reisebuggy kann auch dann praktisch sein, wenn du regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel nutzt und einen kompakten Kinderwagen benötigst, der in überfüllten Bussen oder Bahnen wenig Platz einnimmt.
Wenn du jedoch längere Spaziergänge oder Ausflüge in schwierigerem Gelände planst, können spezielle Kinderwagenmodelle mit größeren Rädern, einer robusten Konstruktion und einer besseren Federung eine bessere Wahl sein. Diese bieten oft mehr Komfort und Stabilität für dein Kind und ermöglichen dir, auf verschiedenen Untergründen problemlos zu manövrieren.
Letztlich hängt die Wahl zwischen einem Reisebuggy und einem herkömmlichen Kinderwagen für den Alltag von deinen individuellen Bedürfnissen und Gewohnheiten ab. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, deine Prioritäten und die Anforderungen deines Alltags zu berücksichtigen, um die beste Entscheidung zu treffen.
Kann mein Kind von Anfang an in den Reisebuggy?
Ein Reisebuggy ist in der Regel für Kinder ab einem bestimmten Alter oder einer bestimmten Gewichtsgrenze geeignet. Es wird empfohlen, dass dein Kind selbstständig sitzen kann, bevor es in einen Reisebuggy gesetzt wird. Dies ist normalerweise der Fall, wenn das Kind etwa 6 Monate alt ist. Es gibt aber auch Reisebuggys mit Liegefunktion.
Es ist ratsam, die Herstellerangaben und Empfehlungen zu beachten, um sicherzustellen, dass du den Buggy entsprechend dem Alter und der Entwicklung deines Kindes verwendest. Diese Angaben findest du in der Bedienungsanleitung des Reisebuggys oder auf der Website des Herstellers.
Wenn du dir unsicher bist, ob dein Kind bereits alt genug für einen Reisebuggy ist, kannst du auch Rücksprache mit deinem Kinderarzt oder einer Fachperson für Kinderbetreuung halten. Sie können dir weitere Informationen und Empfehlungen geben, die auf den individuellen Bedürfnissen deines Kindes basieren.
Ist die Sitzeinheit bei einem Reisebuggy drehbar?
Die Drehbarkeit der Sitzeinheit kann von Modell zu Modell variieren. Nicht alle Reisebuggys verfügen über eine drehbare Sitzeinheit. Es gibt jedoch einige Modelle auf dem Markt, bei denen die Sitzeinheit um 360 Grad gedreht werden kann. Dies ermöglicht es, das Kind sowohl in Fahrtrichtung als auch entgegen der Fahrtrichtung zu positionieren, je nach Vorlieben und Bedürfnissen.
Was besagt die Norm EN 1888 bei dem Reisebuggy?
Die Norm EN 1888 ist eine europäische Sicherheitsnorm für Kinderwagen und Buggys. Sie stellt sicher, dass ein Reisebuggy bestimmte Sicherheitsstandards erfüllt. Wenn ein Reisebuggy die Anforderungen dieser Norm erfüllt, bedeutet dies, dass er in Bezug auf Stabilität, Konstruktion, Verschlussmechanismen und Materialqualität getestet und geprüft wurde.
Die Einhaltung dieser Norm ist ein Indikator dafür, dass der Buggy sicher und von guter Qualität ist. Bevor du einen Reisebuggy kaufst, ist es ratsam zu überprüfen, ob er nach EN 1888 getestet ist, um die Sicherheit deines Kindes zu gewährleisten.
Können Reisebuggys mit Babyschale genutzt werden?
Reisebuggys sind in der Regel nicht dafür ausgelegt, eine Babyschale direkt zu befestigen. Babyschalen sind speziell für den sicheren Transport von Neugeborenen und kleinen Babys im Auto konzipiert. Sie verfügen über ein eigenes Befestigungssystem, das in der Regel mit einem Autositz kompatibel ist.
Wenn du einen Reisebuggy mit einer Babyschale nutzen möchtest, gibt es jedoch einige Optionen. Einige Hersteller bieten Adapter an, mit denen du bestimmte Babyschalen auf dem Reisebuggy befestigen kannst. Diese Adapter ermöglichen es, die Babyschale sicher und stabil auf dem Buggy zu befestigen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Babyschale und der Adapter kompatibel sind und den Sicherheitsstandards entsprechen.
Unser Tipp Nr. 5: Der Joie Pact Kompaktbuggy ist ein optimaler Reisebegleiter mit seinem leichten Gewicht und kompakten Design, während verstellbare Rückenlehne und Sicherheitsgurtsystem für Komfort und Sicherheit sorgen. Außerdem ist er mit einigen Joie Babyschalen kompatibel.
Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Reisebuggys mit Adaptern für Babyschalen kompatibel sind. Wenn du von Anfang an eine Kombination aus Kinderbuggy und Babyschale verwenden möchtest, könntest du dich stattdessen für ein Reisesystem entscheiden. Reisesysteme bestehen aus einem Buggy, der mit einer dazu passenden Babyschale kombiniert werden kann. Dadurch kannst du das Baby bequem von der Babyschale in den Buggy umsetzen, ohne es aus dem Autositz nehmen zu müssen.
Gibt es einen Reisebuggy-Test von Stiftung Warentest?
Es gibt aktuell leider keinen Test zu Reisebuggys von Stiftung Warentest. Du kannst dir hier aber den allgemeinen Test zu Buggys ansehen.