Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

- Das Wichtigste vorab
- Nahtloser, bequemer Still-BH
- Komfortables Still-Bustier
- Warum ein Still-BH?
- Material & Tragekomfort: Wichtige Aspekte bei Still-BHs
- Die richtige Größe von Schwangerschafts-BHs finden: So klappt es
- Praktische Funktionen & Extras: Erleichtere dir deine Auswahl
- Die richtige Pflege deines Still-BHs
- Häufig/ Oft gestellte Fragen
In der besonderen Phase des Stillens spielen nicht nur die engen Momente zwischen Mutter und Kind eine wichtige Rolle, sondern auch der Komfort, den die passende Kleidung bieten kann. Ein Still-BH unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von einem herkömmlichen BH und bietet Funktionen, die das Stillen erleichtern. Wir erklären dir, worauf es beim Kauf ankommt und was einen Still-BH auszeichnet.
Das Wichtigste vorab
- Still-BHs verfügen über spezielle Öffnungsmechanismen, die ein einfaches und diskretes Stillen ermöglichen.
- Viele Still-BHs bieten Taschen für Stilleinlagen, um Flecken zu vermeiden.
- Die richtige Größe und Anpassung eines Still-BHs kann Druckstellen verhindern und den Milchfluss unterstützen.
- Hochwertige Materialien wie Baumwolle oder Bambusviskose sind oft atmungsaktiv und sanft zur empfindlichen Haut.
- Die Anschaffung eines Still-BHs im letzten Schwangerschaftstrimester gewährleistet eine bessere Passform während der Stillzeit.
Nahtloser, bequemer Still-BH
Der HBselect Still-BH besticht durch seine nahtlose Verarbeitung, die besonders hohen Tragekomfort garantiert. Zusätzliche BH-Verlängerungen und ein flexibles Material sorgen für eine individuelle Anpassungsfähigkeit während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Komfortables Still-Bustier
Der Still-BH von Colomi zeichnet sich durch seine puristische Konstruktion ohne Bügel, Verschlüsse oder Haken aus, was ein Durcheinander vermeidet. Mit einem Körbchen-Design, das sich durch einen Handgriff und mit nur einer Hand abnehmen lässt, ermöglicht er ein unkompliziertes und schnelles Stillen.
Warum ein Still-BH?
Wenn es darum geht, das Leben in der Stillzeit zu erleichtern, kann die richtige Kleidung einen großen Unterschied machen. Vor allem beim Still-BH zeigt sich, wie bedeutsam diese Phase für das Design von Bekleidung sein kann.
Funktion und Vorteile
Ein Still-BH ist nicht einfach nur ein modischer Zusatz, sondern eine durchdachte Hilfe für stillende Mütter. Durch seine spezielle Konstruktion ermöglicht er dir das einfache und diskrete Stillen, ohne dass der BH vollständig ausgezogen werden muss. Dies erleichtert nicht nur das Stillen in der Öffentlichkeit, sondern spart auch wertvolle Zeit, besonders wenn das Baby hungrig und ungeduldig ist.
Überdies sind Still-BHs oft aus besonders weichen und atmungsaktiven Materialien gefertigt, die sanft zur empfindlichen Brusthaut sind und ausreichend Unterstützung bieten, ohne zu drücken.
Unterschiede zu normalen BHs
Während normale BHs primär auf Form und Unterstützung ausgerichtet sind, stehen bei Still-BHs Funktionalität und Komfort im Vordergrund. Ein typisches Merkmal sind die Klappen oder Einsätze, die sich leicht öffnen lassen, um den Zugang zu deiner Brust zu ermöglichen, ohne dass der gesamte BH entfernt werden muss.
Oft sind sie auch mit Taschen für Stilleinlagen ausgestattet, die vor dem Auslaufen schützen und leicht gewechselt werden können. Die Passform eines Still-BHs berücksichtigt zudem die Veränderungen der Brustgröße während der Stillzeit, was für einen dauerhaften Komfort sorgt. Im Gegensatz zu herkömmlichen BHs sind sie in der Regel ohne Bügel gestaltet, um Druckstellen zu vermeiden und das Risiko von Milchstau zu reduzieren. Die Entscheidung, ob du einen BH mit oder ohne Bügel bevorzugst, liegt aber ganz bei dir.
Der Gratlins Still-BH kombiniert die Unterstützung eines Bügels mit der Annehmlichkeit eines speziellen Still-Designs. Mit vorgeformten Körbchen und hochwertiger Verarbeitung bietet er sowohl Stil als auch Funktion für die stillende Mutter.
Material & Tragekomfort: Wichtige Aspekte bei Still-BHs
Die richtige Materialwahl und ein hoher Tragekomfort sind entscheidend, wenn es darum geht, den perfekten Still-BH für dich zu finden. Während der Stillzeit sind Brust und Haut oft besonders empfindlich, was besondere Anforderungen an das Material und die Konstruktion eines BHs stellt.
Das richtige Material für den BH
Der ideale Stoff für einen Still-BH sollte sowohl sanft zur Haut als auch robust genug für häufiges Waschen sein. Baumwolle ist eine häufig gewählte Option, da sie natürlich, hypoallergen und weich ist. Mischgewebe mit einem gewissen Elasthan-Anteil gewährleisten zudem eine gute Dehnbarkeit und Passform.
Mikrofaser kann ebenfalls eine gute Wahl für dich sein, da sie weich, atmungsaktiv und schnell trocknend ist. Bei besonders empfindlicher Haut können Materialien wie weiche Bambusviskose besonders angenehm sein, da sie ultraweich und feuchtigkeitsregulierend sind.
Atmungsaktivität
Atmungsaktive Materialien sind besonders wichtig, da sie Feuchtigkeit von der Haut wegtransportieren und so ein feuchtes Milieu verhindern, das zu Hautirritationen führen kann. Zudem können stillende Mütter gelegentlich mit erhöhtem Schwitzen zu kämpfen haben, was atmungsaktive BHs umso wichtiger macht.
Ein feuchtigkeitsregulierendes und atmungsaktives Material verhindert, dass sich Wärme und Feuchtigkeit stauen und sorgt so für ein angenehmes Hautgefühl.
Anpassungsfähigkeit
Während der Stillzeit kann deine Brustgröße aufgrund von Milchproduktion und -abgabe variieren. Daher ist es wichtig, dass ein Still-BH flexibel und anpassungsfähig ist. Ein hoher Stretchanteil kann dafür sorgen, dass der BH sich den wechselnden Konturen der Brust anpasst, ohne einzuschneiden oder zu drücken.
Verstellbare Träger und Verschlüsse bieten zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten, um den perfekten Sitz zu gewährleisten.
Der MOMANDA Still-BH vereint geschickt den Hauch von Luxus einer Spitzenverzierung mit der Funktionalität eines Still-BHs. Wer meint, man müsse während der Stillzeit auf Eleganz verzichten, wird von diesem Modell angenehm überrascht sein.
Die richtige Größe von Schwangerschafts-BHs finden: So klappt es
Ein optimal sitzender Still-BH trägt nicht nur zu einem angenehmen Tragegefühl bei, sondern unterstützt auch die Gesundheit der Brust. Ein schlecht sitzender BH kann Druckstellen verursachen oder deinen Milchfluss beeinträchtigen. Daher ist es entscheidend, die richtige Größe zu ermitteln und auch die möglichen Veränderungen während der Stillzeit zu berücksichtigen.
Die Größenermittlung setzt an zwei Hauptpunkten an: dem Unterbrustumfang und dem Brustumfang.
- Unterbrustumfang messen: Das Maßband wird direkt unter der Brust angelegt. Es sollte straff, aber nicht einengend sein. Der gemessene Wert in Zentimetern gibt in der Regel die BH-Größe an.
- Brustumfang messen: Hier wird das Maßband über den vollsten Teil der Brust gelegt, ohne es zu stramm zu ziehen.
Mit diesen beiden Maßen kannst du in der Regel deine BH-Größe bestimmen. Dennoch ist es ratsam, verschiedene Modelle und Größen anzuprobieren, da sich Still-BHs je nach Marke und Modell, besonders bei der Cup-Größe, leicht in der Passform unterscheiden können.
Praktische Funktionen & Extras: Erleichtere dir deine Auswahl
Ein Still-BH unterscheidet sich nicht nur in Material und Passform von herkömmlichen BHs. Er verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und Extras, die darauf ausgelegt sind, dir das Stillen so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten. Häufig findest du diese zusätzlichen Funktionen:
- Öffnungsmechanismen: Der Hauptzweck eines Still-BHs ist das erleichterte Stillen, ohne dass der BH vollständig abgelegt werden muss. Daher sind effiziente Öffnungsmechanismen von zentraler Bedeutung.
- Clip-Verschlüsse: Diese sind häufig an den Trägern zu finden und ermöglichen es, die Körbchen mit einer Hand zu öffnen und zu schließen. Ein solcher Mechanismus ist besonders praktisch, da deine andere Hand oft damit beschäftigt ist, dein Baby zu halten.
- Reißverschlüsse oder Druckknöpfe: Sie sind ebenfalls gängige Verschlussoptionen und können je nach Vorliebe und Handhabung nützlich sein.
- Taschen für Stilleinlagen: Viele stillende Mütter nutzen Stilleinlagen, um Undichtigkeiten und Flecken auf der Kleidung zu verhindern. Ein Still-BH, der spezielle Taschen oder Schlitze für solche Einlagen bietet, ist daher ein echtes Plus. Sie ermöglichen es, die Einlagen sicher und diskret zu platzieren, sodass sie nicht verrutschen.
- Verstellbare Träger: Die Bedeutung verstellbarer Träger kann nicht genug betont werden. Während der Stillzeit können sich Form und Größe der Brust verändern, was den Sitz des BHs beeinflussen kann. Verstellbare Träger ermöglichen es, den BH kontinuierlich anzupassen und so für optimalen Halt und Komfort zu sorgen. Ferner kann ein gut eingestellter Träger dazu beitragen, Rücken- und Nackenschmerzen zu vermindern, die durch das zusätzliche Gewicht der mit Milch gefüllten Brüste verursacht werden können.
Der Seitop Still-BH bietet nicht nur angenehmen Tragekomfort durch sein Design, sondern punktet zusätzlich mit praktischen Stilleinlagen und zusätzlichen BH-Verlängerungen. Ein All-in-One-Produkt für stillende Mütter, die auf Funktionalität und Anpassungsfähigkeit Wert legen.
Die richtige Pflege deines Still-BHs
Die richtige Pflege ist entscheidend, um die Lebensdauer deines Still-BHs zu verlängern. Aber wie genau sorgst du dafür, dass er nicht nur seine Form behält, sondern auch bequem und funktionsfähig bleibt? Und wie erkennst du von vornherein einen BH von guter Qualität? Hier sind einige Tipps und Tricks.
Waschhinweise
Auch wenn viele Still-BHs maschinenwaschbar sind, ist die Handwäsche oft die schonendste Methode. Verwende kühles Wasser und ein mildes Waschmittel. Vermeide starkes Reiben oder Verdrehen des BHs, da dies das Material beschädigen oder verformen kann.
Wenn du deinen Still- bzw. Schwangerschafts-BH in der Maschine waschen möchtest, dann stelle sicher, dass du ihn in einen Wäschesack legst, um ihn vor anderen Kleidungsstücken zu schützen. Verwende den Schonwaschgang und kühles Wasser. Direkte Hitze, wie sie beim Trocknen in der Maschine entsteht, sollte vermieden werden, da sie die Elastizität des Materials beeinträchtigen kann.
Tipp: Trockne deinen Still-BH immer an der Luft. Vermeide es, ihn direkt in der Sonne zu trocknen, da dies die Farben ausbleichen und das Material beschädigen kann.
Qualität erkennen
Hochwertige Materialien sind oft weicher und widerstandsfähiger. Das gilt auch für den klassischen und den Sport-BH. Achte auf Stoffe wie Baumwolle, Mikrofaser oder Bambusviskose. Ein gewisser Anteil an Elasthan oder ähnlichen dehnbaren Materialien ist auch ein gutes Zeichen, da es für Flexibilität und Komfort sorgt.
Überprüfe die Nähte des BHs. Sie sollten fest und sauber verarbeitet sein, ohne lose Fäden oder unsaubere Stellen. Ein guter Still-BH sollte robust genug sein, um häufiges Waschen und täglichen Gebrauch zu überstehen.
Während nicht alle hochwertigen Still-BHs von bekannten Marken stammen, kann die Wahl einer etablierten Marke oft eine sicherere Wette in Bezug auf Qualität und Langlebigkeit sein.