Gut gemalt

Textmarker und Tinten(roller) im Test: Alle schadstoffbelastet?

Spielen oder malen eure Kids auch so gerne mit Textmarkern? Ob das in Ordnung ist, oder ob ihr es lieber unterbinden solltet, verraten diese Testergebnisse.

Viele Kinder lieben Textmarker. Doch ob diese Stifte im Test überzeugen?© Foto: iStock/mediaphotos
Viele Kinder lieben Textmarker. Doch ob diese Stifte im Test überzeugen?

20. Juli 2022: Schon im Kita-Alter greifen viele Kinder mit Vorliebe zu den tollen knallbunten Stiften von Mama und Papa, den Textmarkern. Habt ihr euch auch schon mal gefragt, ob darin möglicherweise Giftstoffe enthalten sind, oder ob ihr sie bedenkenlos euren Kleinen überlassen könnt? Dann interessieren euch wahrscheinlich diese Ergebnisse von Stiftung Warentest.

Auch Tinten und Tintenroller wurden getestet

Die Tester haben übrigens nicht nur Textmarker untersucht, sondern auch Tinten und Tintenroller – oft unumgänglich, wenn die Kids in die Schule kommen. Tolle Tipps für kleine Geschenke, die in die Schultüte passen, findet ihr in diesem Artikel:

Testergebnisse Textmarker

Um die schlechte Nachricht gleich vorweg zu nehmen: Nur ein Textmarker-Set von zwölf untersuchten bekommt in der Gesamtbewertung wenigstens ein "befriedigend". Alle anderen sind aufgrund des hohen Schadstoffgehaltes "mangelhaft".

Mit "befriedigend" schnitt dieses Set ab:

Die folgenden restlichen getesteten Textmarker erhielten allesamt ein "mangelhaft":

  • "Galeria Top Deal 5 Textmarker"
  • "Idena Textmarker"
  • "Pelikan Textmarker 490"
  • "Rewe Ja Textmarker"
  • "Rossmann Schreibwelt Textmarker 4er-Set"
  • "Staedtler Textsurfer Classic 364"
  • "Stylex Textmarker"
  • "Edding 345 Highlight your world"
  • "Faber-Castell Textliner 46 Superfluorescent"
  • "Jes Collection Textmarker"
  • "Stabilo Swing Cool"

Schadstoffe in Textmarkern und Tintenrollern

Doch auf was wurde denn nun getestet? In vielen der getesteten Textmarker und Tintenroller wurde/n einer oder mehrere der folgenden Schadstoffe gefunden:

  • Konservierungsmittel (vor allem in Textmarkern): Formaldehyd kann Krebs erzeugen, Haut und Schleimhaut reizen. Isothiazolinone können die Haut sensibilisieren und Allergien auslösen. Phenol ist hautreizend und möglicherweise erbgutschädigend.
  • Schwermetalle (vor allem in Tintenrollern): Blei wirkt sich aufs Hormonsystem aus und stört die Intelligenzentwicklung von Kindern. Chrom und Zink können bei erhöhter Aufnahme gesundheitsschädigend wirken. Kobalt und Nickel können die Haut sensibilisieren und zu allergischen Reaktionen führen.
  • Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK): Der PAK Naphthalin (gefunden in einem Schreiblern-Tintenroller-Set) kann vermutlich krebserzeugend sein.

Testergebnisse Tintenroller

Aufgrund der nicht enthaltenen Schadstoffe schnitten vier der getesteten Tintenroller mit "gut" ab:

  • "Lamy Safari Blue Tintenroller"*
  • "Edeka Gut & Günstig 2x Radierbare Tintenroller"
  • "Jes Collection Tintenroller mit Radierfunktion"
  • "Eylo Tintenroller Eraze"

Ein weiterer Tintenroller wurde noch als "ausreichend" bewertet. Alle anderen Tintenroller im Test erhielten ein "mangelhaft".

Testergebnisse Tinten

Immerhin bei den Tintenpatronen gibt es gute Nachrichten. Sieben der neun getesteten erhielten hinsichtlich der nicht vorhandenen Schadstoffe ein "sehr gut" oder "gut":

Mit "ausreichend" bzw. "mangelhaft" wurden die folgenden zwei Tintenpatronen bewertet:

  • "Pelikan 4001 Großraum-Tintenpatronen Königsblau"
  • "Parker Quink Blau"
Lade weitere Inhalte ...