Eva Padberg – zur Person
Eva Padberg wurde im Januar 1980 in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser (Thüringen) geboren. Sie ist Model, aber auch Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin.
Ihr Mann, der Musikproduzenten Niklas Worgt alias Dapayk, und sie gaben sich im Juli 2006 das Ja-Wort, nachdem sie bereits eine zehnjährige Beziehung geführt hatten. Die gemeinsame Tochter kam im Januar 2019 zur Welt. Eva lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Was war für dich die größte Überraschung am Elternsein? Und die größte Herausforderung?
Die größte Überraschung ist wohl, wie sehr man sich jeden Tag mehr in sein eigenes Kind verliebt. Das Herz wächst und wächst. Die Herausforderungen des Elternseins ändern sich immer wieder. Anfangs war für uns auf jeden Fall der Schlafmangel das größte Problem. Das ging bei uns zweieinhalb Jahre so, bis Besserung einkehrte. Körperlich und emotional war das echt hart. Im Moment besteht unsere größte Herausforderung darin, die Stimmungen und sehr großen Emotionen einer Vierjährigen zu manövrieren.
Wie haltet ihr eure Paarbeziehung lebendig?
Wir machen uns da nichts vor. Die Beziehung als Paar ist eine andere, wenn ein Kind da ist. Ich glaube, man muss sich zuerst einmal echt locker machen und begreifen, dass man als Paar, so wie vor dem Kind, nicht mehr existiert. Mein Mann und ich hatten ja 23 Jahre Vorlauf ohne Kind und haben das in vollsten Zügen genossen. Jetzt nehmen wir uns ab und zu mal Zeit zu zweit, wenn ich meinen Mann zum Beispiel bei einem seiner Gigs begleite. Oder, so weit es mithilfe der Großeltern möglich ist, gehen wir essen oder verbringen mal ein Wochenende zu zweit. Das kommt im Verhältnis aber recht selten vor, da wir die Großeltern eben nicht um die Ecke und auch keinen Babysitter haben. Zurzeit sind wir drei einfach sehr viel zusammen, und wir genießen diese Zeit.
Diese Eigenschaften hat deine Tochter definitiv von DIR geerbt:
Ich glaube, nur negative ... Sie ist genauso ungeduldig wie ich und ziemlich faul, dafür aber auch sehr kreativ und aufmerksam.
Darüber streitet ihr zu Hause oft:
Die Konflikte sind oft dieselben: Wie lange bleibt der Fernseher noch an, es müssen noch Zähne geputzt werden, Sachen an den Haken hängen … Kennen wohl alle. So weit es die Zeit zulässt, versuchen wir, eine gemeinsame Lösung zu finden.
Inwiefern legst du bei der Ernährung Wert auf Nachhaltigkeit?
Gerade bei frischem Obst und Gemüse versuchen wir, die Bio-Varianten zu kaufen, da diese weniger belastet sind. Ich schaue auch immer nach dem regionalen Angebot. Bei vielen Grundnahrungsmitteln, die bei uns immer im Wagen landen, wie zum Beispiel Äpfel, Karotten oder Kartoffeln, ist es wirklich nicht schwer, sich für die einheimischen Erzeugnisse zu entscheiden. Ich finde es bei Nahrungsmitteln generell sinnvoll, wenn diese keine langen Wege zurückgelegt haben.
Wie findet deine Tochter deinen Beruf?
Vor einiger Zeit haben wir sie mal zu einem Shooting mitgenommen, da ein Freund von uns fotografiert hat und das ganze Umfeld sehr familiär war. Sie hatte sich sehr darauf gefreut und hatte dann einen kompletten Wutausbruch, weil sie der Meinung war, das sei doch keine richtige Arbeit. Sie hatte sich da irgendwie was anderes vorgestellt. Da wir sehr ländlich wohnen, hat sie auch sonst wenig Berührungspunkte mit dem, was ich beruflich mache. Sie liebt es aber sehr, wenn ich mich mal für ein Event schick machen muss. Für solche Dinge ist sie sehr zu begeistern.
Was möchtest du auf jeden Fall noch mit deiner Tochter machen, bevor sie 18 wird?
Diverse Reisen, zum Beispiel nach Japan und New York und einfach so viel Zeit wie möglich mit ihr verbringen. So lange, wie sie noch Bock auf uns hat.
Was willst du deiner Tochter für ihr Leben mitgeben?
Selbstvertrauen. Dass sie ihre eigene innere Stärke und Stimme erkennt. Und Mitgefühl für andere.
Dein Rat an alle, die noch kinderlos sind?
Genießt die Zeit als Paar in vollen Zügen und schlaft euch richtig aus :)