Eine Mutter erzählt

Verhängnisvoller Ärztefehler: "Mein Baby wurde beim Kaiserschnitt vom Skalpell verletzt"

Obwohl ein Kaiserschnitt mittlerweile als sicher gilt, kommt es manchmal zu tragischen Vorfällen. Eine Mutter, deren Baby bei der Geburt mit dem Skalpell im Gesicht verletzt wurde, erzählt.

Neugeborenes kurz nach der Geburt.© iStock/Andesign101
Beim Kaiserschnitt kann das Baby in seltenen Fällen verletzt werden.

Es ist die absolute Horrorvorstellung aller Eltern: Durch eine Unachtsamkeit der Ärzte geht bei der Geburt etwas schief, was für die Kinder Auswirkungen auf den Rest ihres Lebens hat.

Genau diesen Albtraum erlebte die US-Amerikanerin Emily. Sie brachte ihre Tochter per Kaiserschnitt zur Welt – eine Entbindungsmethode, die besonders fürs Kind als sehr sicher gilt. Doch es geschah das Unfassbare: Ihr Baby wurde während der OP von der Ärztin mit dem Skalpell im Gesicht verletzt. Die Narbe ist auch Monate später noch deutlich sichtbar.

Mutter teilt Bilder ihres verletzten Babys

Bei Instagram postete Emily nun Bilder von den Verletzungen ihrer Tochter und teilte ihr Schicksal mit ihrer Community. Die Narbe an der Wange ihrer kleinen Tochter ist gut zu erkennen.

"Als ich aus meiner Narkose für meinen Kaiserschnitt aufwachte, fand ich heraus, dass der Arzt das Gesicht meines neugeborenen Babys mit dem Skalpell aufgeschlitzt hatte. Ich war traurig und wütend. Es hat lange gedauert, bis ich ihm in meinem Herzen vergeben habe", schreibt sie zu dem Post. Mithilfe ihres Glaubens sei es ihr mittlerweile gelungen, ihren Groll zu überwinden. 

Inzwischen ist aus dem Baby ein aufgewecktes kleines Mädchen geworden. Der Schnitt ist mittlerweile gut verheilt. Ob die Narbe mit den Jahren komplett verblassen wird, wird die Zeit zeigen. Vermutlich wird das Mädchen für den Rest ihres Lebens eine Spur des verhängnisvollen Ärztefehlers behalten.

Verletzungen beim Kaiserschnitt sind eine Seltenheit

Emily ist nicht die einzige, deren Baby bei einer Kaiserschnittgeburt Verletzungen davontrug. Immer wieder melden sich Mütter aus verschiedenen Ländern, die ähnliches erlebten. Und auch in Deutschland ist es nicht ausgeschlossen, dass ein Baby bei der Sectio verletzt wird. Auch wenn die Wunden in der Regel gut behandelt werden können, ist es für die Eltern ein Schock, ihr Neugeborenes verletzt zu sehen.

Wie kommt es zu Verletzungen beim Kaiserschnitt?

Vorweg: Ein Kaiserschnitt gilt heutzutage als sehr sichere Operation. In Deutschland kamen 2021 rund 237.000 Babys per Kaiserschnitt zur Welt, und beinahe jede dritte Geburt in einem Krankenhaus erfolgt per Kaiserschnitt. In sehr seltenen Fällen kann es jedoch zu Verletzungen beim Baby kommen. Ist die Wand der Gebärmutter sehr dünn, kann es passieren, dass das Baby Schnittverletzungen davonträgt – das kann am Po, an den Füßen oder eben auch im Gesicht sein. Bei Notkaiserschnitten ist das Verletzungsrisiko leicht erhöht.