
Im September gibt es einige wunderschöne Geburtsblumen, die ihr euch merken könnt, wenn ihr oder euer Kind in diesem Monat Geburtstag feiert. Die September-Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern haben auch eine symbolische Bedeutung. Geburtsblumen dienen also in erster Linie der Symbolik. Sie sind eine wunderschöne Tradition, mit der man die Persönlichkeit eines Menschen feiern und würdigen kann. Ob als Geschenk für den September-Geburtstag, als Willkommensgeschenk zu Geburt eines Babys oder einfach nur zur Verschönerung des eigenen Zuhauses. Hier kommen die Geburtsblumen, die im September besonders hervorstechen.
Übrigens: Habt ihr gewusst, dass der September der geburtsreichste Monat im Jahr ist?
September-Kinder in der Astrologie
September-Kinder werden den Sternzeichen Jungfrau und Waage zugeordnet. In der Astrologie neigen diese zwei Sternzeichen vor allem zu Pragmatismus und Streben nach Harmonie. Diese Eigenschaften passen sehr gut zur Symbolik der Aster, der wohl bekanntesten Geburtsblume des Septembers.
1. Aster: DIE bekannteste Geburtsblume im September
Die Aster ist wohl die bekannteste Geburtsblume im September. Der Name "Aster" leitet sich vom Begriff "Stern" ab. Kein Wunder, denn ihre sternförmigen Blütenköpfe bleiben in Erinnerung. Als Blume steht sie für Geduld, Liebe, Vertrauen, Weisheit und Mut. Aufgrund ihrer Üppigkeit und Farbenvielfalt sieht man die Aster aber auch in Zusammenhang mit Reichtum und Vielfalt. Es gibt Astern in verschiedenen Farben, etwa in Weiß, Rosa Lila und Blau.
Diese spezielle September-Geburtsblume lässt sich Zeit im Frühling und Sommer Zeit, ist geduldig, und entwickelt ihre ganze Pracht erst im September beziehungsweise im frühen Herbst. In der griechischen Mythologie steht die Aster in einem engen Zusammenhang mit der Göttin der Natur, Astraea. Die Aster erinnert auf besonders schöne Weise daran, dass Schönheit und Liebe immer bestehen bleiben – unabhängig von der Jahreszeit.
2. Pfingstrose: Die heimliche Geburtsblume im September
Moment mal, Pfingstrosen haben doch im Frühling Saison? Nun, das ist zwar richtig – aber nur bei uns. Deshalb gilt die Pfingstrose als Geburtsblume für Mai UND September. Diese prächtige Blume kommt ursprünglich aus Südeuropa und wird auch als "Gemeine Pfingstrose" (oder: Paenonia officinalis) bezeichnet. In Europa ist sie eine typische Geburtsblume für den Monat Mai, doch in anderen Ländern gilt sie auch als typische September-Geburtsblume. Einprägsam ist nicht bloß ihre prall gefüllten Blütenköpfe, sondern auch ihr wunderbarer Duft.
Die Pfingstrose steht für Reichtum, Glück, Liebe und Geborgenheit. Das passt nur zu gut zur liebevollen und fürsorglichen Natur von September-Kindern! Übrigens: Im antiken Griechenland heilte sie als "Gichtrose" Krankheiten. Sie besitzt in der Tat heilende Wirkstoffe. Sie besitzt schützende, entzündungswidrige und anti-depressive Eigenschaften und wird auch noch heute oft in der Kosmetikindustrie eingesetzt, nicht zuletzt aufgrund ihrer antioxidativen, hautberuhigenden und regenerierenden Substanzen.
3. Blaue Prunkwinde: Die unbekannte(re) September-Geburtsblume
Auch die Blaue Prunkwinde ist eine Geburtsblume im September. Sie stammt aus Mittelamerika und zählt als pantropische Pflanze zur Gattung der Windengewächse. Einprägsam sind nicht nur ihr prächtiger Wuchs sowie die üppigen, herzförmigen Blätter. Nein, auch die leuchtend blauen, trichterförmigen Blüten sind eine Augenweide.
Sie gilt als eine der schönsten Blumen der Welt. Doch mit ihr geht ein Widerspruch einher: Denn diese Pflanze bringt nicht nur Schönheit mit sich, sondern auch eine Giftigkeit. Die Blaue Prunkwinde symbolisiert Transzendenz, Romantik, Treue und Wahrheit. Dafür steht auch ihre leuchtend blaue Farbe. Diese Septemberblüte ist eine sehr spirituelle und werteorientierte Geburtsblume.