Beauty-Trend

Schwangere aufgepasst: Kennt ihr schon Babybauchmasken?

Die Haut am Bauch macht in der Schwangerschaft ganz schön viel mit! Grund genug, sie ordentlich zu pflegen. Neben Cremes und Ölen gibt es auch Tuchmasken, die man auf den Bauch auflegen kann. Wir zeigen euch, was diese Babybauchmasken alles können. 

© Mabyen
Tuchmasken passen sich perfekt den Konturen des Babybauchs an.

Was genau ist eine Babybauchmaske?

Ihr kennt bestimmt Tuchmasken, die man sich auf das Gesicht auflegen kann. Und genau die gibt es auch für den Babybauch. Die Vliesmasken sind so geschnitten, dass sie den Babybauch bedecken und die Haut während der Einwirkzeit mit wohltuenden Pflegestoffen verwöhnen.

Was können Babybauch-Tuchmasken? 

Wenn ihr die Masken aus der Verpackung holt, werdet ihr merken, dass sie richtig feucht sind. Das liegt darin, dass sie vollgetränkt mit allerlei Wirkstoffen sind, die natürlich speziell auf die Bedürfnisse der Haut am Bauch während der Schwangerschaft abgestimmt sind. Aloe Vera wird zum Beispiel eingesetzt, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie zu beruhigen. Perfekt für alle Mamas to-be, die in der Schwangerschaft unter trockener, vielleicht sogar juckender Haut leiden. Zudem hat Aloe Vera auch einen kühlenden Effekt, was besonders im Sommer sehr angenehm sein kann. Andere Inhaltsstoffe wie z. B. Propolis (Bienenwachs) fördern die Zellgeneration und sollen helfen, Narben und Dehnungsstreifen vorzubeugen oder bereits bestehende verblassen zu lassen. 

Babybauchmasken schenken werdenden Mamas somit einen Moment der Entspannung und pflegen dabei gleichzeitig die sensible Haut am Babybauch. 

Wie wendet man eine Babybauchmaske an?

Ganz einfach: Aus der Packung nehmen, auffalten, auf den trockenen Babybauch auflegen und leicht andrücken. Dann kommt der beste Part: hinlegen und entspannen! Nach etwa zehn bis 15 Minuten könnt ihr die Maske abnehmen und die Reste in die Haut einmassieren. Kleiner Extra-Tipp: Meistens verbleibt in der Verpackung eine ordentliche Portion des hochdosierten Serums – diese könnt ihr zusätzlich noch zum Eincremen des Bauches benutzen. Und wenn ihr euch schon eine kleine Wellness-Auszeit zu Hause gönnt, könnt ihr natürlich auch gleich noch eine Maske aufs Gesicht auflegen. Das nennt man dann wohl Multi-Masking ...

Gut zu wissen: Die Tuchmasken könnt ihr – je nach Jahreszeit und Wohlbefinden – sowohl warm als auch kalt auf euren Bauch legen. Im Sommer braucht ihr sie dazu einfach nur im Kühlschrank zu lagern, im Winter könnt ihr die Maske samt Verpackung im warmen (nicht heißen!) Wasserbad erwärmen. Alternativ könnt ihr sie kurz vor dem Gebrauch auch auf die Heizung legen. Und ihr könnt die Masken natürlich auch nach der Geburt noch verwenden. 

Wo kann man Babybauchmasken kaufen?

Tuchmasken bekommt ihr mittlerweile in vielen Drogerien wie Rossmann, dm oder Budni und natürlich auch im Internet. Sie eignen sich übrigens auch super als Geschenk für eine Babyparty

Hier zeigen wir euch unsere Favoriten: 

Die Mabyen Mama Babybauch Tuchmaske unterstützt die Elastizität der Haut und das Bindegewebe – dadurch lassen sich feine Linien reduzieren und vorbeugen. Zusätzlich lindert sie Spannungsgefühle und Juckreiz. Im Dreierpack, ca. 15 Euro, mabyen.com

Oder als (Geschenk-)Set inklusive Schwangerschafts-Pflegeöl, drei Babybauch-Tuchmasken und einem entspannenden Tee speziell für Schwangere, ca. 30 Euro, über Amazon.de

 

Babybauch-Tuchmaske von babylove© dm

Die babylove Mama Babybauch-Tuchmaske ist mit Aloe Vera, Pro Vitamin B5 und Allantoin angereichert und hilft so, die sensible Haut an Mamas Bauch zu pflegen. Ca. 3 Euro, dm.de

Womatics Babybauchmaske© Amazon

Die Womatics Mama Babybauch Tuchmaske wurde von einer Mama entwickelt – für andere Mamas. Sie spendet reichlich Feuchtigkeit und schenkt der strapazierten Haut am Bauch somit eine Extraportion Pflege. Im Dreierpack, ca. 7 Euro, Amazon.de

Lade weitere Inhalte ...