
Wir haben mit Tanja Podjaski gesprochen. Sie hat uns die wichtigsten Fragen zum Thema Bauchnabelpiercings in der Schwangerschaft im Namen des Verbands Professioneller Piercer beantwortet, bei dem sie zertifiziertes Mitglied ist. Bereits seit 2013 arbeitet Tanja als Piercerin und ist Inhaberin von zwei Studios in Berlin und Kassel.
Darf man sich in der Schwangerschaft piercen zu lassen?
Nein, in der Schwangerschaft sollten keine Piercings gesetzt werden!
Warum?
Der Körper braucht alle Energie, um gesund zu bleiben und den Fötus ausreichend zu versorgen. Da ein Piercing das Immunsystem schwächt, es eine offene Wunde ist, welche sich natürlich entzünden kann, sollte von diesem Risiko in der Schwangerschaft abgesehen werden. Auch der Heilungsprozess wäre durch die Umstellung der Hormone massiv beeinträchtigt. Ein*e professionelle*r Piercer*in wird dich während der Schwangerschaft nicht piercen.
Wenn ich schwanger bin und bereits ein Bauchnabelpiercing habe, was muss ich beachten?
Wir empfehlen, den Schmuck spätestens zu entfernen, wenn sich der Bauch sichtbar nach außen wölbt. Hier gerät viel Druck auf den Stichkanal, wodurch dieser reißen kann. Sollte das Bauchnabelpiercing schon vorher Probleme machen, sollte es vorher entfernt werden.
Und wie vermeide ich, dass mein Piercing-Loch dann in der Schwangerschaft zuwächst?
Wenn das Bauchnabelpiercing schon einige Jahre alt ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Piercing nach der Schwangerschaft wieder aufgedehnt werden kann, sehr hoch. Auch durch die Dehnung des Gewebes funktioniert das meistens ziemlich gut.
Was haltet ihr von sogenannten Schwangerschaftspiercings aus Kunststoff?
Kunststoff sollte im Körper wirklich nur übergangsweise getragen werden, da dieses Material mit der Zeit porös wird. Hier ist das Entfernen des Schmucks definitiv ratsamer.
Ganz generell: Sind Bauchnabelpiercings eigentlich wieder populärer geworden dank Bauchfrei-Trend?
Bauchnabelpiercings sind für unsere Kund*innen nie aus der Mode gekommen. Wichtig ist, dass nicht jeder Bauchnabel dafür geeignet ist, ein Piercing zu tragen und die Anatomie ausschlaggebend ist.
Was genau bedeutet das?
Ein Bauchnabel muss ausreichend Gewebe haben, welches auch im Liegen noch entspannt zu greifen ist.