
3. SSW: Das passiert bei der Mutter
In der 3. SSW spüren manche Frauen erste Anzeichen der Schwangerschaft, zum Beispiel ein Drücken oder Spannen in den Brüsten. Nach dem Ausbleiben der Regelblutung steht ein Frauenarztbesuch an.
Stehen alle Signale auf Schwangerschaft, dann sollte man zu einem Arzt gehen. Spätestens zwei Wochen nach dem Ausbleiben der Regelblutung oder nach einem positiven Schwangerschaftstest ist dies ohnehin für die meisten Frauen selbstverständlich.
3. SSW: Das passiert beim Baby
Die Befruchtung selbst findet im Eileiter statt und das ungefähr zwölf Stunden nach dem Geschlechtsverkehr. Das befruchtete Ei wird dann in vier bis fünf Tagen zur Gebärmutter getragen und nistet sich hier ein. Dabei verwächst es nun sehr tief in das Gewerbe der Frau und schließt sich damit an deinen Blutkreislauf an - die 3. SSW beginnt. Damit ist die Befruchtung abgeschlossen und das Wachstum kann beginnen. Das Zellkügelchen ist zu dieser Zeit ungefähr so groß, wie ein Stecknadelkopf.
Bereits in der 3. Schwangerschaftswoche steht aber schon fest, ob es ein Mädchen oder ein Junge wird, ob das Kind blaue oder braune Augen hat. Auch die wesentlichen Charakterzüge stehen bereits jetzt fest. Das Zellgebilde besteht aus zwei Teilen – aus dem inneren Zellkern entsteht das Kind, aus dem äußeren die Plazenta, die das Kind im deinem Bauch mit allem versorgt, was es benötigt. Weitere Zellen kümmern sich ab der 3. SSW um die Entstehung von Fruchtwasser und Fruchtblase.