© iStock/SciePro

Stehen alle Signale auf Schwangerschaft, solltest du zum Frauenarzt deines Vertrauens gehen. Spätestens zwei Wochen nach dem Ausbleiben der Regelblutung oder nach einem positiven Schwangerschaftstest ist dies ohnehin für die meisten Frauen selbstverständlich. 

5. SSW: Das passiert bei der Mutter

Erste Untersuchungen für die Gesundheit von Mutter und Kind

Der Frauenarzt kann die Schwangerschaft bestätigen und kontrolliert, ob alles gut verläuft. Bei dieser ersten Untersuchung ungefähr in der 5. Schwangerschaftswoche erkundigt sich der Arzt nach etwa bestehenden Krankheiten oder Vererbungserkrankungen in deiner Familie. Er erfragt chronische Krankheiten und die eventuelle Einnahme von Medikamenten, um dich auf die Schwangerschaft einzustimmen. Urin- und Blutuntersuchungen können weitere Ergebnisse bringen, die sich auf deine Gesundheit und die deines Kindes beziehen. Unterversorgungen mit Nähstoffen und Vitaminen können so entdeckt und behoben werden. Dann untersucht dich der Arzt, um herauszufinden, ob mit den Eierstöcken, der Gebärmutter und dem Geburtskanal alles in Ordnung ist. In der 5. SSW hat sich der Gebärmutterhals dunkelrot verfärbt, da er nun viel stärker durchblutet wird. Ein sicheres Anzeichen für eine Schwangerschaft, die jedoch nur ein Arzt sehen kann.

5. SSW: Das passiert beim Baby

Der Embryo ist noch kleiner als drei Millimeter. In der 5. SSW bilden sich die Anlagen für Gehirn und Nervensystem. Am Rücken des Embryos entsteht aus einer Falte die Wirbelsäule.

Lade weitere Inhalte ...