
6. SSW: Das passiert bei der Mutter
Steht zweifelsfrei fest, dass du schwanger bist, solltest du spätestens ab der 6. Schwangerschaftswoche besonders stark auf deine Gesundheit achten. Eine ausgewogene Ernährung ist dabei genauso wichtig wie viel frische Luft und sportliche Betätigung. Eine Schwangerschaft ist schließlich keine Krankheit und auch wenn sich jetzt, ab der 6. SSW, die ersten Schwangerschaftsbeschwerden - wie beispielsweise morgendliche Übelkeit, andauernde Müdigkeit und Schlappheit - einstellen, überwiegen doch bei den meisten Frauen die Glücksmomente. Wir hoffen, dass dies auch bei dir so ist.
Der weibliche Körper benötigt nun viel mehr Folsäure. Sie ist für alle Zellteilungs- und Wachstumsprozesse verantwortlich und wird meist über die normale Nahrung nicht in ausreichendem Maße zu sich genommen. Daher ist es wichtig, dass du ab der 6. Schwangerschaftswoche besonders viel Gemüse, Früchte und Vollkornprodukte isst. Viele Frauenärzte empfehlen zusätzlich ein Folsäure-Präparat.
6. SSW: Das passiert beim Baby
Das Baby benötigt außerdem Jod, welches für die kindliche Körperreifung sowie die Entwicklung des Nervensystems und Gehirns wichtig ist. Jod ist vor allem in Seefischen, Milch oder jodiertem Speisesalz enthalten. Zudem solltest du als werdende Mami spätestens jetzt schlechte Angewohnheiten ablegen, denn Rauchen, Stress, viel Kaffee oder Alkoholkonsum schaden dem Baby von der ersten Sekunde an.