Alle Schwangerschaftsmonate im Überblick© iStock/Aleksei Morozov
Im 1. Monat der Schwangerschaft ist der Embryo nicht größer als ein winziger Punkt.

Sieben Tage nach der Befruchtung sucht sich das Ei einen Platz in der Gebärmutter. Die befruchtete Eizelle teilt sich in kurzer Zeit in zwei, dann vier, schließlich in 16 gleiche Zellen. Schnell nimmt das Ei das Aussehen einer kleinen Brombeere (Morula) an. Sie setzt ihre Reise hinunter in den Uterus fort, unterstützt von einem Eileitersekret und den Flimmerhaaren. Die Morula, die etwa drei bis vier Tage benötigt, um in den Uterus abzusteigen, ist in eine Membran gehüllt, die sie zur Entwicklung des Eis notwendigen Mineralstoffe aufnimmt. Ab jetzt beginnt die Einnistung in die Gebärmutterwand.

Schon ab der 3. Reifungswoche (Zeit nach der Befruchtung) fangen die Zellen des Embryos mit ihrer Differenzierung an. Der Embryo sondert sich von den restlichen Zellen des Eis ab und bleibt mit dem Ei nur durch die Nabelschnur verbunden.

Wenn der erste Monat des ungeborenen Kindes zu Ende geht, hat es die größten körperlichen Veränderungen seines gesamten Lebens bereits hinter sich. Als sein Leben begann, war es nicht größer als ein Punkt. Inzwischen ist es um das 10.000fache gewachsen. Es ist jetzt etwa 4 mm groß.

Herz und Hirn sind die charakteristischen Merkmale des Kindes. So ist sein Kopf entsprechend groß, und das Herz ist unter einer deutlichen Wölbung des Körpers wahrnehmbar. Es schlägt gegen Ende des ersten Monats etwa 65 mal pro Minute. Arme und Beine lassen sich Zeit. Was die Natur am Dringendsten braucht, legt sie zuerst an. Leber und Nieren sind bereits vorhanden. Handflächen und Fingerknospen sind angelegt und wachsen nun fast täglich.

Das Gesicht des Babys ist faltig. Doch die Falten haben es in sich. Aus ihnen entwickeln sich bald Kinn, Wangen, Rachen, Mund, Nase und die äußeren Ohren. Die Augenlieder sind bereits zart angedeutet. Darunter verbergen sich dunkle Augen, die sich noch vor Ende der Schwangerschaft öffnen und bewegen können.

Lade weitere Inhalte ...