
Die Wahrscheinlichkeit Zwillinge oder mehr Kinder auf einmal zu bekommen steigt, je älter die Frau ist, wenn sie schwanger wird. Die Ursache hierfür ist dass follikelstimulierende Hormon FSH, dass mit zunehmendem Alter nicht einwandfrei funktioniert. Somit reifen statt einer gleich zwei Eizellen heran und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass auch beide befruchtet werden. Das gleiche Prinzip wird im übrigen angewendet, wenn eine Hormonbehandlung durchgeführt wird. Auch hier kommt es zu einer erhöhten Ausschüttung von Hormonen, sodass mehrere Eizellen gleichzeitig reifen.
Künstliche Befruchtung fördert Mehrgeburten
Wer jahrelang versucht hat, Kinder zu bekommen und dieses Vorhaben nicht erfolgreich war, sieht in der künstlichen Befruchtung irgendwann den letzten Hoffnungsschimmer. Auch hier ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass die Mutter Zwillinge oder sogar Drillinge bekommt. Bei der künstlichen Befruchtung werden grundsätzlich mehrere Eizellen außerhalb des Körpers befruchtet und dann in die Gebärmutter eingesetzt. Wenn alles komplikationslos verläuft, nisten sich alle befruchteten Eizellen ein und die Kinder entstehen. Des Weiteren ist im Allgemeinen das Risiko einer Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaft höher, wenn es in der Familie der Mutter schon mal Zwillinge gegeben hat.
Der Mann hat nichts zu sagen
Männer können im übrigen überhaupt keinen Einfluss darauf nehmen und können daher auch nicht willentlich Zwillinge zeugen. Auch wenn in der väterlichen Linie bereits Zwillinge vorgekommen sind, spielt dies überhaupt keine Rolle und nimmt keinerlei Einfluss. Tritt trotz einem Fehlen aller dieser Faktoren eine Zwillings-oder Mehrlingsschwangerschaft ein, dann ist das ein pures Zufallsprodukt. Berechnet wird die Häufigkeit von Mehrlingsschwangerschaften nach der Hellin Regel als Potenz. So kommen auf jede 85. Schwangerschaft Zwillinge und auf jede 7.000. Schwangerschaft Drillinge. Vierlinge sind es bei jeder 600.000, Schwangerschaft.