Schwupp und groß!

Praktisch: Überblick über Baby- und Kindergrößen für den Kleidungskauf

Sucht ihr nach der richtigen Größe für die Kleidung eines Babys? Hier ist eine Übersicht für Baby- und Kindergrößen, die euch bei der Auswahl helfen kann.

Baby auf Maßband© iStock/undefined undefined
Babygrößen und Kindergrößen gibt es im Überblick in einer Tabelle.

Die Wahl der richtigen Kleidung für Babys kann schon eine Herausforderung sein, da sie schnell wachsen und sich ständig entwickeln. Eine Möglichkeit, die passende Größe zu finden, ist eine Tabelle für Babygrößen. Diese gibt einen Überblick über die verschiedenen Größen, die für Babys erhältlich sind, und hilft Eltern dabei, die passende Kleidung für das entsprechende Alter (bzw. die richtige Größe) auszuwählen. Die Zahl der Größenangabe steht dabei für die Körpergröße in Zentimeter, wenn man den gestreckten Babykörper misst. Daher handelt es sich bei den folgenden Alters-, Gewichts- und Größenangaben lediglich um Richtwerte. Und natürlich fallen die Größen je nach Hersteller mitunter unterschiedlich aus. Ein Baby, das beispielsweise 54 Zentimeter groß ist, passt somit in Kleidungsstücke mit der Größe 56. Baby- und Kindergrößen gibt es normalerweise in Sechserschritten (50, 56, 62 etc.), auch Doppelgrößen (wie unten angegeben) sind gängig.

Neugeborene (Größe 50-56)

Die kleinste Größe in der Babygrößentabelle ist in der Regel für Neugeborene geeignet. Diese Größe wird oft als "Größe 50" bezeichnet und passt normalerweise Babys, die bei der Geburt ein Gewicht von etwa 2,5 bis 3,5 Kilogramm haben. Die Doppelgröße 50-56 umfasst auch die nächstgrößere Größe, die für Babys mit einem Gewicht von bis zu vier Kilogramm geeignet ist. In dieser Größe findet man diverse Bodys, Strampler und Wickelkleidung.

0-3 Monate (Größe 62-68)

Wenn das Baby aus der Neugeborenengröße herausgewachsen ist, ist die nächste Größe in der Tabelle für Babygrößen normalerweise die Größe 62-68, die für Babys im Alter von null bis drei Monaten geeignet ist. Diese Größe passt in der Regel Babys mit einem Gewicht von etwa vier bis sechs Kilogramm. In dieser Größe werden oft langärmelige Bodys, Schlafanzüge und Strampler angeboten.

3-6 Monate (Größe 68-74)

Wenn das Baby weiter wächst, folgen die Größe 68 und 74, die für Babys im Alter von drei bis sechs Monaten geeignet sind. Diese Größen passen in der Regel Babys mit einem Gewicht von etwa sechs bis acht Kilogramm. In diesen Größen findet ihr oft kurzärmelige Bodys, T-Shirts und Hosen.

6-9 Monate (Größe 74-80)

Die nächste Größe in der Tabelle für Babygrößen sind die Größen 74 und 80, die für Babys im Alter von sechs bis neun Monaten geeignet sind. Diese Größen passen in der Regel Babys mit einem Gewicht von etwa acht bis zehn Kilogramm. In diesen Größen gibt es oft auch langärmelige Oberteile, Leggings und Kleider.

9-12 Monate (Größe 80-86)

Für Babys im Alter von neun bis zwölf Monaten ist die Größe 80-86 geeignet. Diese Größe passt in der Regel Babys mit einem Gewicht von etwa zehn bis zwölf Kilogramm. In dieser Größe gibt es auch Jacken, Pullover und Jeans.

Tabelle für Babygrößen im Überblick

Hier seht ihr noch mal alle Babygrößen mit entsprechendem Gewicht und/oder Alter als Richtwert im Überblick:

  • 50: etwa 2,5 bis 3,5 kg, Neugeborene
  • 50-56: etwa bis 4 kg, Neugeborene
  • 62-68: etwa 4 bis 6 kg, 0 bis 3 Monate
  • 68 und 74: etwa 6 bis 8 kg, 3 bis 6 Monate
  • 74 und 80: etwa 8 bis 10 kg, 6 bis 9 Monate
  • 80-86: etwa 10 bis 12 kg, 9 bis 12 Monate

Passen diese Größen eurem Baby?

0%(0)
0%(0)
0%(0)

Ihre Stimme wurde gezählt.

Kindergrößen

Auch für Kleinkinder geht es nach demselben Schema weiter: Die Kleidergröße entspricht der Körpergröße in Zentimeter, die Größen gibt es in Sechserschritten. Der Unterschied: Die Kinder wachsen jetzt nicht mehr ganz so schnell wie im ersten Lebensjahr, daher passen die Größen jeweils länger.

1-2 Jahre (Größe 86-92)

Die Größen 86 und 92 sind in der Regel für Kinder im Alter von ein bis zwei Jahren geeignet. Diese Größen passen in der Regel Kindern mit einem Gewicht von etwa zwölf bis 14 Kilogramm. In diesen Größen werden oft T-Shirts, Kleider und Shorts angeboten.

2-3 Jahre (Größe 92-98)

Die nächste Größe ist die 92-98, die für Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren geeignet ist. Diese Größe passt normalerweise Kindern mit einem Gewicht von etwa 14 bis 16 Kilogramm. In dieser Größe findet ihr oft Pullover, Hosen und Röcke.

3-4 Jahre (Größe 98-104)

Für Kinder im Alter von drei bis vier Jahren sind die Größen 98 bis 104 geeignet. Diese Größen passen in der Regel Kindern mit einem Gewicht von etwa 16 bis 18 Kilogramm. In diesen Größen gibt es auch Jacken, Leggings und Hemden.

4-5 Jahre (Größe 104-110)

Die nächsten Größen in der Tabelle für Kindergrößen sind die 104 bis 110, die Kindern im Alter von vier bis fünf Jahren passen. Diese Größen eignen sich in der Regel für Kinder mit einem Gewicht von etwa 18 bis 20 Kilogramm. In diesen Größen findet ihr oft Sweatshirts, Jeans und Kleider.

5-6 Jahre (Größe 110-116)

Für Kinder im Alter von fünf bis sechs Jahren ist die Doppelgröße 110-116 in der Tabelle für Kindergrößen geeignet. Diese Größe passt in der Regel Kindern mit einem Gewicht von etwa 20 bis 22 Kilogramm. In dieser Größe gibt es oft T-Shirts, Shorts und Leggings. 

Die angegebenen Größen können euch einen Richtwert geben. Jedoch ist jedes Kind individuell, und die für das jeweilige Alter passenden Kleidergrößen können von Kind zu Kind variieren. Probiert die Kleidung also vor dem Kauf am besten eurem Kind an oder messt die Größe eures Kindes und verlasst euch nicht nur auf die Altersangaben, um sicherzustellen, dass sie richtig passt.

Weiter geht es auch für Schulkinder und Jugendliche entsprechend mit der Kleidungsgröße, die der Körpergröße in Zentimetern entspricht. 

Tabelle für Kindergrößen im Überblick

Für Kleinkinder gelten die folgenden Maße als Richtwert: 

  • 86 bis 92: 12 bis 14 kg, 1 bis 2 Jahre
  • 92/98: 14 bis 16 kg, 2 bis 3 Jahre
  • 98 bis 104: 16 bis 18 kg, 3 bis 4 Jahre
  • 104, 110: 18 bis 20 kg, 4 bis 5 Jahre
  • 110/116: 20 bis 22 kg, 5 bis 6 Jahre