Diese sind "gut"

Babytragen Test 2022: Diese 4 sind laut Öko-Test empfehlenswert

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat zehn Babytragen getestet und kann vier davon mit dem Urteil "gut" empfehlen. Einige Modelle rasseln aber leider auch komplett durch.

Babytragen Test 2022© iStock/martinedoucet
Babytragen Test 2022: Diese 4 empfiehlt Öko-Test

Tragen sind eine wundervolle Art, die Bindung zwischen Eltern und ihrem Nachwuchs zu stärken. Und ziemlich praktisch obendrein. Denn die meisten Babys lieben es, darin umher geschaukelt zu werden, zu kuscheln oder zu schlummern – und dabei auch ein bisschen mehr von der Welt mitzubekommen als im Kinderwagen. Schreiende Babys lassen sich in einer Trage nicht selten blitzschnell beruhigen. Immer ganz nah bei Mama oder Papa. Das gefällt den Mini-Menschen. Aber nicht alle auf dem Markt erhältlichen Babytragen erfüllen auch die wichtigsten Kriterien, wenn es um Komfort und vor allem um Sicherheit geht. Das bestätigt nun eine Untersuchung des aktuellen Öko-Test-Magazins. (Alle Ergebnisse findet ihr auf auf oekotest.de.)

Getestet wurden insgesamt 10 Babytragen

Öko-Test hat sechs Full-Buckle- und vier Half-Buckle-Tragen auf Schadstoffe, auf Praktikabilität und Sicherheit geprüft. Das Magazin erklärt die Begrifflichkeiten perfekt:

  • "Bei Full-Buckle-Tragen werden Hüft- und Schultergurte mit Schnallen geschlossen.
  • Bei Half-Buckle-Tragen hat nur der Hüftgurt eine Schnalle. Den oberen Teil binden Tragende individuell und stufenlos anpassbar wie ein Tragetuch um das Baby, die Schultern und den Bauch."

Kritik an einigen Babytragen:

"Kritisch sehen wir bedenkliche Inhaltsstoffe im Tragenmaterial und aus unserer Sicht lückenhafte Gebrauchsanweisungen." Hierbei spielt Öko-Test auf die Fronttrageweise an. Die wird von einigen Anbietern uneingeschränkt empfohlen. Dabei ist es vor allem bei jungen Babys wichtig, sie mit dem Blick zur Brust zu tragen. Es ist zum einen reizarmer und vor allem aus ergonomischer Sicht wichtig. Nur die sogenannte Anhock-Spreiz-Haltung sollte über längere Dauer genutzt werden. Eine Haltung, bei der die Beine breit und zu einem "M" geformt sind. Nur so wird eine gesunde Hüftbildung unterstützt und einer Hüftdysplasie vorgebeugt.

Auf diesem Bild erkennt ihr die Anhock-Spreiz-Haltung:

Diese zwei Full-Buckle-Babytragen schnitten mit "gut" ab:

Diese zwei Half-Buckle-Babytragen schnitten mit "gut" ab: 

Wichtig beim Kauf einer Babytrage und bei der Nutzung:

  • Das Baby sollte unbedingt in der Anhock-Spreiz-Haltung getragen werden können. 

  • Die Luftzirkulation am Gesicht muss gewährleistet sein.

  • Kleine Babys sollten unbedingt in der Bauchposition getragen werden. 

  • Der Kopf muss, vor allem bei Säuglingen, gut gestützt sein.
Lade weitere Inhalte ...