Kleiner Junge greift im Fahrradsitz nach einer Laugenbrezel.© iStock/filadendron
Fahrradkindersitze müssen hohen Sicherheitsrichtlinien entsprechen.

Klar, vor allem in Ländern wie Deutschland ist alles ganz genau geregelt. Dazu gehören auch Sicherheitsnormen für den Straßenverkehr und für Baby- und Kinderprodukte. Das gilt also auch für Fahrradsitze.

Neue Sicherheitsnorm für Kinder-Fahrradsitze ab Sommer 2023

Möglicherweise habt ihr schon davon gehört: In den nächsten Monaten soll es eine neue Norm für die Sicherheit von Kinder-Fahrradsitzen geben. Denn die Norm EN 14344, der alle Fahrradsitze auf dem deutschen Markt entsprechen (sollten), wird alle fünf Jahre ganz genau überprüft. Da sich immer mehr Menschen auch mit Kindern für ein elektrisches (E-)Bike entscheiden, mit dem sie deutlich schneller unterwegs sind als mit herkömmlichen Rädern, könnte dieses Verfahren in diesem Fall noch wichtiger sein als das bei den bisherigen Überprüfungen der Fall war. 

Was ist neu an der neuen Sicherheitsnorm für Fahrradsitze?

Laut einer Pressemitteilung des Herstellers Thule sollen folgende Dinge in der Sicherheitsnorm angepasst werden:

  • Der Kinderkopf wird durch mehr Unterstützung besser geschützt.
  • Die Arme sollen seitlich besser geschützt werden.
  • Die Füße bekommen ebenfalls einen besseren Schutz als in herkömmlichen Modellen. 

Was sagt der ADAC zur neuen Sicherheitsnorm?

Auf unsere Anfrage dazu beim ADAC hieß es, dass eine Veröffentlichung dazu seitens des Automobil-Clubs für den Sommer 2023 geplant sei, momentan aber noch keine Aussagen dazu getroffen werden könnten. Wir bleiben also gespannt. 

Lade weitere Inhalte ...