Aufgepasst!

Gefahr für Babys: Gehören Nestchen, Schwimmringe und Co. verboten?

Immer wieder liest man Meldungen, dass Babys durch ein Nestchen in ihrem Bett oder auch durch einen Schwimmring verunglücken. Wir geben euch einen Überblick.

Babys sollten in ihrem Bett möglichst kein Nestchen haben. © Foto: iStock/Andrey Zhuravlev
Babys sollten in ihrem Bett möglichst kein Nestchen haben.

Sowohl Baby-Nestchen als auch Schwimmringe, die um Babys Hals platziert werden, haben schon Negativ-Schlagzeilen gemacht. Offenbar werden vereinzelt sogar Todesfälle damit in Verbindung gebracht. Doch warum sind sie eigentlich so gefährlich und sollte man sie wirklich nicht verwenden? Das klären wir in diesem Artikel für euch.

Was sind Baby-Nestchen eigentlich genau?

Als Baby-Nestchen bezeichnet man die gepolsterte Bettumrandung, die sich innen an den Wänden eines Babybettchens entlang befestigen lässt. Meist handelt es sich um mehr oder weniger gepolsterte Stoffe, oft mit niedlichen Motiven, die oben, links und rechts vom Kopfende zum Beispiel mit Schnüren oder Klettverschlüssen angebracht werden. Ein Nestchen soll zum einen verhindern, dass sich Arme und Beine des Babys in den Gitterstäben des Bettchens verfangen, und zum anderen, dass das Baby mit seinem Köpfchen nicht gegen die harten Stäbe oder Bettwände rollt und sich stößt. Manche Eltern finden ein Nestchen auch praktisch, damit der Schnuller nicht so leicht aus dem Bett fällt.

Sind Nestchen wirklich gefährlich?

Die folgenden Dinge können möglicherweise passieren, wenn ihr ein Nestchen für euer Baby verwendet:

  • Die Gefahr besteht, dass das Baby keine Luft mehr bekommt, wenn es sein Gesicht – vielleicht auch unbemerkt beim Schlafen – gegen das Nestchen drückt.
  • Die Luftzirkulation im Bett wird gestört, sodass es mitunter zu einer Überhitzung kommen kann.
  • Das Baby könnte sich in den Schnüren verheddern oder sich schlimmstenfalls sogar damit strangulieren.
  • Euer Baby könnte mit dem Köpfchen zwischen dem Nestchen und dem Bett steckenbleiben.
  • Größere Kinder könnten das Nestchen benutzen, um aus dem Bettchen zu klettern, und dann herausfallen.

Aus diesen Gründen hat der amtierende US-amerikanische Präsident Joe Biden im Mai 2022 ein Gesetz unterschrieben, das diese Nestchen in den USA verbietet. Das Gesetz tritt 180 Tage später in Kraft. In Deutschland sind Nestchen zwar nicht verboten, viele Hebammen und Kinderärzte raten jedoch davon ab. Aus Sicherheitsgründen sollten sich im Babybettchen ohnehin keine Gegenstände befinden und das Baby sollte ohne Decke im Schlafsack schlafen.

Mehr zum Thema Babymatratze und Babybettchen lest ihr in diesem Artikel:

Sind Schwimmringe für Babys (auf Englisch "neck floats") auch gefährlich?

Schwimmringe für Babys, die man um ihren Hals legt, damit sie im Wasser treiben können, benutzen einige Eltern gerne, wenn sie mit dem Nachwuchs ins Schwimmbad gehen. Auch für bestimmte Therapien kommen diese Schwimmringe zum Einsatz. Doch hier ist ebenfalls Vorsicht geboten. Darauf weist ein Schwimm-Übungsleiter für Kinder und Jugendliche auf seiner Website schwimmhilfen-test.com hin. Dieser Instagram-Post geht in dieselbe Richtung:

Auch Schwimmringe für Babys können gefährlich sein

Die U. S. Food and Drug Administration (FDA), vergleichbar mit dem Bundesamt für Verbraucherschutz, rät ganz klar von diesen Schwimmhilfen ab, wie People berichtet. Die Babys können damit ersticken und ertrinken. Zwar passiere das nur sehr selten, doch jeder Fall ist einer zu viel. Tatsächlich waren die Babys in den genannten Fällen nicht unter kontinuierlicher Aufsicht – die natürlich bei Babys im Wasser ohnehin gewährleistet sein sollte. 

Der Schwimmlehrerbund in Großbritannien (STA) und die Non-Profit-Organisation Birthlight warnen ebenfalls vor den versteckten Risiken der Halsringe. So können sie die Halswirbel zusammendrücken, dem Baby das Gefühl vermitteln, von seinem Umfeld abgeschnitten (wie geköpft) zu sein, die freie Bewegung, also das Beugen und Strecken der Wirbelsäule, verhindern und sogar die Entwicklung des Gleichgewichtssinns stören.

Mehr zum Thema Schwimmhilfen lest ihr im folgenden Artikel:

Lade weitere Inhalte ...