
Ihr erwartet Nachwuchs und könnt es kaum erwarten, euren kleinen Schatz in den Armen zu halten – nur der Name fehlt noch? Dann haben wir Inspiration für euch: Arabische Mädchennamen klingen häufig sehr sanft, verwunschen und geheimnisvoll. Gleichzeitig sind sie im deutschsprachigen Raum oft nicht weit verbreitet, sodass sie etwas ganz Besonderes sind. Wenn ihr einen außergewöhnlichen und bedeutungsvollen Namen sucht, ist hier also vielleicht etwas Passendes für euer Baby dabei ...
Beliebte arabische Mädchennamen
Amaya
Der Mädchenname Amaya ist im arabischen Raum sehr beliebt und wird gerne vergeben. Er bedeutet übersetzt so viel wie "die Zarte".
Dilara
Der Vorname Dilara ist persischer Herkunft und wird vor allem im türkischen Sprachraum gerne vergeben. Aber auch in Deutschland erfreut sich der Name zunehmender Beliebtheit. Dilara leitet sich von dem Wort "del", für "das Herz", ab und die Bedeutung kann interpretiert werden als "die das Herz Erfreuende".
Farah
Dieser Name hat gleich eine ganze Reihe schöner Bedeutungen – kein Wunder also, dass er gerne vergeben wird. Farah bedeutet so viel wie "Freude" und "Fröhlichkeit", aber auch "Glück", "Licht" und "Heiterkeit".
Jolina
Die hebräischen Wurzeln des Namens Jolina bringen die Bedeutung "Jahwe ist gnädig" oder auch "Jahwe ist gütig" mit. Im Französischen leitet sich der Name von dem Wort "jolie", für "schön", ab und gibt dem Vornamen daher die Bedeutung "die Schöne".
Medina
Der Mädchenname Medina wird übersetzt mit "die Stadt des Propheten" und "die erleuchtete Stadt". Besonders häufig wird er im albanischen und arabischen Sprachraum vergeben und er ist bekannt durch die Stadt, in der der islamische Prophet Mohammed begraben ist.
Nour
Der Vorname Nour hat eine sehr schöne Bedeutung. Abgeleitet von dem arabischen Wort "noor" kann er übersetzt werden mit "das Licht" oder "der Glanz". Auch an Jungen wird der Name ab und zu vergeben.
Samira
Dieser Vorname ist das weibliche Pendant zu dem Jungennamen Samir. Er ist abgeleitet von dem arabischen Wort "samara", was in etwa "plaudern am Abend" bedeutet. Beliebte Interpretationen von Samira sind daher auch "Freundin der Nacht" oder "Morgenstern". Im Hebräischen bekommt der Vorname noch zwei weitere Bedeutungen: "der Diamant" und "der Stachel".
Selin
Der auch in Deutschland sehr beliebte Name Selin hat alttürkische Wurzeln. Er kann übersetzt werden mit "fließendes Wasser" oder "die Freude".
Arabische Namen für Mädchen, die eher selten sind ...
Cemile
Der Mädchenname leitet sich von dem arabischen Wort "jamil" ab, das "schön" oder "hübsch" bedeutet und kann somit übersetzt werden mir "die Schöne". Er ist übrigens die türkische Form des Vornamens Jamila.
Junah
Der warm klingende Vorname hat arabische Wurzeln und seine Bedeutung wird interpretiert als "die Sonne".
Liyah
Der Mädchenname Liyah bedeutet übersetzt "die Schöne", "das Licht" und "das Wunder". Er ist hebräischer Herkunft und geht auf den Namen Lijah zurück. Im Hebräischen kann der Vorname übersetzt werden mit "ich gehöre zu Jahwe".
Maha
Die genaue Übersetzung aus dem Arabischen bedeutet "Wildkuh" – aber auch, wenn das erst einmal nicht besonders bezaubernd klingt, ist es doch eine Metapher für weibliche Schönheit. Es wird sich nämlich auf die ausdrucksstarken Augen der Kühe bezogen.
Malika
Der Vorname Malika ist das weibliche Pendant zu dem Jungennamen Malik, der aus dem Arabischen übersetzt "der König" bedeutet. Malika kann demnach interpretiert werden als "die Königin".
Minou
Der Vorname leitet sich von dem persischen Wort "minoo" ab, was "Himmel" oder auch "Paradies" bedeutet.
Selma
Der Vorname Selma hat zwei unterschiediche Wurzeln: Er ist die Kurzform des althochdeutschen Namens Anselma, der die Bedeutungen "Gott" und "Schutz" in sich verbindet. Andererseits ist Selma eine arabische Abwandlung des griechischen Namen Salome, der "die Friedliche" bedeutet.
Ziara
Abgeleitet von dem türkischen Wort "ziyaret" bedeutet der Mädchenname Ziara "die Besucherin".
Zuria
Dieser märchenhaft klingende Vorname hat einen hebräischen Ursprung und übernimmt daher die Bedeutung "Gottes Fels".
Arabische Vornamen mit mythologischer Bedeutung
Ariana
Der Vorname Ariana hat mehrere Bedeutungen. In der griechischen Mythologie trug diesen Namen die Tochter des Königs Minos von Kreta. In dieser Bedeutung kann Ariana übersetzt werden mit "die Heilige" oder "die Reine". Im Albanischen bedeutet der Vorname dagegen "die einen Ausweg Findende".
Liara
Der Vorname mit althebräischer Herkunft wird in Deutschland bisher eher selten vergeben, nimmt aber deutlich an Beliebtheit zu. Seine Bedeutung ist besonders schön, da er sich von dem Wort "lior" ableitet, das in etwa mit "Ich habe ein Licht" übersetzt werden kann. Interpretiert wird Liara daher als "die Leuchtende" und "das Licht". In der römischen Mythologie trägt außerdem die Göttin des inneren Friedens diesen Namen.
Nuriel
Im Hebräischen bedeutet Nuriel "Feuer Gottes" oder "Mein Licht/meine Leuchte ist Gott". Die Kurzform Nuri hat sich mittlerweile als eigenständiger Name herausgelöst und bedeutet "Mein Licht" oder "die Flamme". In der jüdischen Mythologie heißt der Engel der Hagelstürme Nuriel und mit ihm wird die Eigenschaft verbunden, Böses abzuwehren. Deshalb ist der Name Nuriel häufig in orientalischen und hebräischen Amuletten eingraviert, die oft von Schwangeren bei sich getragen werden.