Namensfinder

Schöne Mädchennamen, die bei Eltern besonders beliebt sind 👧

Ihr seid auf der Suche nach dem perfekten Vornamen für eure Tochter? Wir haben hier für euch die schönsten Mädchennamen aus der ganzen Welt zusammengestellt – inklusive Bedeutung und Ursprung. Last euch inspirieren! 

Wir zeigen euch schöne Mädchennamen - lasst euch inspirieren!© Foto: Getty Images/Westend61
Schöne Mädchennamen gibt es viele – vielleicht passt einer davon ja auch zu eurem kleinen Schatz? 

Geschmäcker sind verschieden – das gilt auch für Namen. Daher haben wir in diesem Artikel eine ganze Reihe an schönen Mädchennamen zusammengetragen. Und ja, natürlich ist diese Liste subjektiv. Es gibt Eltern, die finden einen bestimmten Babynamen wunderschön, während dieser für andere vielleicht ganz schrecklich klingt. Oder einfach unpassend für den eigenen Nachwuchs.

Schon beim Hören eines Vornamens machen wir uns oft bereits eine gewisse Vorstellung von der Person, zu der er gehört. Was aber ist ein schöner Name? Als hübsch werden häufig Namen empfunden, die mit M, V, J, S oder L beginnen. Auch die Endsilbe „ian“ klingt gut. Helle Vokale wie A, E und I haben für unsere Ohren meist einen positiven Klang. Die beliebtesten Vornamen in Deutschland enthalten daher oft die Vokale A und I.

Diese Namen haben wir in dieser Liste natürlich aufgenommen. Und auch Mädchennamen, die übersetzt "Schönheit" bedeuten oder eine andere positiv besetzte Bedeutung tragen, findet ihr in dieser Sammlung. Klickt euch doch einfach mal von A bis Z durch – und vielleicht sticht euch ja der ein oder andere Mädchenname ins Auge, bei dem ihr denkt: "Oh, der klingt aber gut!" Dann seid ihr bei der Namenssuche schon ein kleines Stückchen weiter gekommen ... wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern in den schönsten Mädchennamen. 

Schöne Mädchennamen mit A

Anna: Der weibliche Vorname Anna ist eine Abwandlung des hebräischen Namens Hannah und bedeutet "Anmut" oder "Gnade", weshalb Anna häufig mit "die Gnädige" oder "die Anmutige" übersetzt wird. Anna wird oft mit anderen Namen zu einem Doppelnamen kombiniert – zum Beispiel Anna-Marie, Anna-Lena oder Anna-Maria.

Adriana:  Ein italienischer Name mit lateinischer Herkunft. Adriana war in der römischen Mythologie eine wunderschöne, gütige Herrscherin, die über die Adria und deren Bewohner wachte. 

Aimée: Ein französicher Vorname mit lateinischem Ursprung.  "Amare" bedeutet lieben auf Lateinisch. Aimée ist damit "die Geliebte" oder "die Liebenswerte". 

Alicia: Spanische Variante des englischen Namen Alice. Ursprünglich geht Alicia auf den althochdeutschen Namen Adelheid zurück und wird mit "die Adelige", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen" übersetzt. 

Alina: Der Name Alina stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Erhabene" oder "die Edle". Es ist auch möglich, dass der Name auf den altgriechischen Namen Helene zurückgeht und somit "die Schöne" oder "die Strahlende" bedeutet. Alina ist ein moderner und beliebter Vorname, der sowohl in Deutschland als auch international häufig vorkommt. 

Allegra: Der Vorname stammt aus dem Italienischen und ist heute in Italien udn der Schweiz weit verbreitet. Er stammt aus dem Italienischen und bedeutet "fröhlich" oder "heiter". Er wird oft mit positiven Eigenschaften wie Lebensfreude, Optimismus und Leichtigkeit assoziiert. Allegra ist ein eher seltener Vorname, der jedoch in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat. 

Angelina: Dieser Vorname stammt aus dem Lateinischen. Er leitet sich von dem Wort "angelus" ab, was so viel wie "Engel" bedeutet. Der Name Angelina wird daher oft mit positiven Eigenschaften wie Anmut, Schönheit und Sanftmut in Verbindung gebracht. 

Anouk: Der Vorname Anouk hat eine französische Herkunft und wird sowohl für Mädchen als auch für Jungen verwendet. Er stammt ursprünglich aus dem Hebräischen und wird mit "die Begnadete" übersetzt. Die männliche Form geht auf die Inuit zurück und bedeutet "der Bär". Anouk ist ein eher seltener Name, der in Deutschland nicht allzu häufig vorkommt. Dennoch erfreut er sich einer gewissen Beliebtheit aufgrund seiner exotischen Klangfarbe und der positiven Bedeutung. Anouk ist somit eine schöne Wahl für Eltern, die ihrem Kind einen besonderen Namen geben möchten.

Audrey: Der Vorname Audrey hat eine interessante Bedeutung und stammt aus dem angelsächsischen Raum. Er leitet sich von dem altenglischen Wort "Æðelþryð" ab, was so viel wie "edler Ruhm" bedeutet. Audrey ist ein femininer Name, der vor allem im englischsprachigen Raum verbreitet ist. Bekannt wurde der Name durch die berühmte Schauspielerin Audrey Hepburn, die in den 1950er und 1960er Jahren große Erfolge feierte. Sie prägte den Namen Audrey und machte ihn weltweit bekannt. 

Amelie / Amalia Amelie lässt sich mit "die Tüchtige" oder "die Tapfere" übersetzen. Der Name geht auf das Adelsgeschlecht der Amaler zurück, lautet im Deutschen Amalie und ist germanischen Ursprungs. Durch den französischen Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" mit Audrey Tautou in der Hauptrolle erfuhr der Name einen Aufschwung, der sich bis heute fortsetzt. 

Amy: Ein weiblicher Vorname, der aus dem Englischen stammt. Er hat verschiedene mögliche Ursprünge und Bedeutungen. Eine Möglichkeit ist, dass Amy eine Kurzform des Namens Amelia ist, was "die Tapfere" oder "die Fleißige" bedeutet. Eine andere Herkunft könnte das französische Wort "aimée" sein, was "geliebt" bedeutet. Der Name Amy wird in vielen Ländern verwendet und erfreut sich großer Beliebtheit. Er klingt modern und zeitlos zugleich und verleiht jedem Mädchen einen charmanten und individuellen Klang.

Ava: Dieser Name hat unterschiedliche Herkünfte. Im Altsächsischen bedeutet "aval" Kraft und Stärke, im persischen Sprachraum wird der Name mit "Gesang, Ton oder Stimme" oder "angenehmer Klang" übersetzt. Auch im Lateinischen findet man eine Ableitung:  "Avis" ist der Vogel. 

Schöne Mädchennamen mit B

Bastienne: Der Name hat eine französische Herkunft und ist die weibliche Form des Namens Bastien. Er leitet sich vom lateinischen Wort "Sebastianus" ab, was so viel wie "aus der Stadt Sebaste stammend" bedeutet. Bastienne ist ein klangvoller und femininer Name, der Stärke und Eleganz ausstrahlt.

Bella: Dieser Name ist eine Kurzform vonIsabella oder Annabella, wird aber auch als eigenständiger Name vergeben. In vielen romanischen Sprachen bedeutet bella "schön", weshalb der Vorname häufig mit "die Schöne" übersetzt wird.

Belinda: Dieser Name hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und bedeutet übersetzt "die Strahlende", "die Milde" oder "die Sanfte". 

Blanche: Diefranzösisische Variante von Bianca bedeutet übersetzt "Die Weiße" oder "die Reine". 

Bijou: Noch ein französischer Name mit einer schönen Bedeutung: "das Schmuckstück". 

Schöne Mädchennamen mit C

Caitlin: Der Name hat keltische Wurzeln und stammt aus Irland. Er ist eine Variante des Namens Kathleen oder Katherine. Caitlin bedeutet "rein" oder "unschuldig". Der Name erfreut sich in vielen englischsprachigen Ländern großer Beliebtheit und wird auch außerhalb von Irland häufig vergeben. Caitlin ist ein zeitloser und eleganter Name.

Carlotta: Dieser Name stammt aus dem Italienischen und geht auf einen Männernnamen zurück. Carlotta ist die Verkleinerungsform von Charles und damit auch die weibliche Form von Karl. Übersetzt wird er mit "die Kraftvolle", "die Tüchtige" oder "die Männin". 

Carolin: Der Vorname ist eine Verkleinerungsform von Karla und stammt aus dem Althochdeutschen. Übersetzt bedeutet er "die Freie", "die geliebte" oder "die Starke". 

Charlotte: Wie Carlotta auch geht Charlotte auf Charles zurück und trägt die Bedeutungen "die Freie", "die Tüchtige" oder "die Geliebte". Charlotte ist ein sehr beliebter Name in Deutschland und wird seit 2016 häufig vergeben. 

Chloe / Chloé: Weiblicher Vorname mit griechischer Herkunft. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie und bedeutet "die Grüne" oder "die Blühende". In der griechischen Mythologie war Chloe eine Göttin der Fruchtbarkeit und des Wachstums. Der Name hat sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Kulturen verbreitet und ist heute international bekannt. Nicht zuletzt wegen der berühmten Modemarke Chloé.

Clara: Der Mädchenname geht auf das lateinische Wort "clarus" (klar, hell, leuchtend) zurück und bedeutet "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "die Schöne". 

Celine: Der Vorname lässt sich auf das lateinische Wort "caelum" (Himmel) zurückführen – daher wird er mit "die Himmlische" übersetzt. In der griechischen Mythologie ist Selene die Mondgöttin, weshalb Celine alternativ die Bedeutung "Mond" oder "Mondgöttin" trägt.

Cleo: Diese Kurzform bezieht sich auf Kleopatra und stammt aus dem Altgriechischen. Die Namensbedeutung "die Berühmte" geht auf das altgriechische Wort "kleos" (Ruhm) zurück.

Schöne Mädchennamen mit D

Dahlia: Dalia ist ein litauischer Mädchenname. In der litauischen Mythologie ist Dalia die Göttin des Schicksals, "Dalia" steht also für "Schicksal", "Glück" oder "Bestimmung". Bezieht man Dalia auf den hebräischen Namen Gedalja, so trägt er die Bedeutung "Gott hat Großes getan".

Dakota: Der Unisex-Vorname Dakota stammt aus der Sprache der Sioux-Indianer und hat eine vielschichtige Bedeutung. Er kann "Freund", "Verbündeter" oder auch "Mitstreiter" bedeuten. Ursprünglich wurde der Name als Bezeichnung für die Dakota-Sioux verwendet, einen Stamm der Sioux-Indianer, der in den Great Plains Nordamerikas lebte. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Name Dakota jedoch auch außerhalb der indianischen Kultur verbreitet und wird heute oft als Vorname für Mädchen und Jungen verwendet. 

Dana: Der Name Dana hat verschiedene Bedeutungen. Zum einen ist er eine Kurzform des slawischen Namens Daniela, der "Gott ist mein Richter" bedeutet. Er kann aber auch eine Variante des hebräischen Namens Dan sein, der "Gericht" oder "Urteil" bedeutet. 

Danielle: Weiblicher Vorname, der aus dem Hebräischen stammt. Er leitet sich von dem männlichen Namen Daniel ab, der "Gott ist mein Richter" bedeutet. Der Name Danielle wird in verschiedenen Kulturen verwendet und hat eine lange Geschichte. In den letzten Jahrzehnten ist er auch in Deutschland beliebter geworden. Danielle ist ein eleganter und zeitloser Name, der Stärke und Weisheit ausdrückt. 

Daria: Der Name hat eine slawische Herkunft und ist vor allem in osteuropäischen Ländern verbreitet. Er leitet sich vom altgriechischen Namen "Dareios" ab, der so viel wie "der Beherrscher" oder "der Königliche" bedeutet. 

Denise: Der Name hat eine französische Herkunft und ist eine weibliche Form des Namens Denis. Er leitet sich vom griechischen Namen Dionysios ab, der dem Gott des Weines und der Fruchtbarkeit gewidmet war. Die Bedeutung des Namens Denise kann daher mit "die Göttliche" oder "die Anmutige" übersetzt werden. Der Name erfreut sich seit den 1960er Jahren großer Beliebtheit und wird in vielen Ländern verwendet. In Deutschland gehört Denise zu den zeitlosen Vornamen, die immer wieder gerne vergeben werden.

Desirée: Der Name hat seinen Ursprung im Französischen und bedeutet "die Gewünschte" oder "die Ersehnte". Der Name Desirée wurde vor allem im 20. Jahrhundert populär und erfreute sich großer Beliebtheit in Frankreich und anderen französischsprachigen Ländern. In Deutschland wird der Name ebenfalls häufig vergeben. Desirée strahlt eine gewisse Eleganz und Raffinesse aus und wird oft mit einer romantischen und leidenschaftlichen Persönlichkeit assoziiert

Dina: Der Name Dina hat verschiedene Bedeutungen und kann aus unterschiedlichen Kulturen stammen. Im Hebräischen bedeutet Dina "die Gerichtete" oder "die Gerechte". In der nordischen Mythologie ist Dina ein weiblicher Vorname, der "die Göttliche" oder "die Strahlende" bedeutet. Auch im Arabischen gibt es den Namen Dina, der "das Glaubensbekenntnis" oder "die Gläubige" bedeutet. Die Herkunft des Namens kann daher sowohl hebräisch, nordisch als auch arabisch sein. Dina ist ein zeitloser und internationaler Name, der in verschiedenen Kulturen Verwendung findet.

Dunja: Der Name hat seine Wurzeln im Slawischen und ist vor allem in Russland, Serbien und Kroatien verbreitet. Er leitet sich von der Frucht der Steppen- oder Sanddornpflanze ab, die im Russischen als "Dunja" bezeichnet wird. Die Bezeichnung "Dunja" stammt wiederum aus dem Persischen und bedeutet so viel wie "Frucht". Der Name symbolisiert daher Fruchtbarkeit, Vitalität und Lebenskraft. 

Schöne Mädchennamen mit E

Ebba: Der Name Ebba hat skandinavische Wurzeln und ist vor allem in Schweden und Dänemark verbreitet. Er stammt von dem altnordischen Wort "ebba" ab, was so viel wie "Flut" oder "Gezeiten" bedeutet. Der Vorname wird oft mit Eigenschaften wie Stärke, Mut und Entschlossenheit in Verbindung gebracht. In der nordischen Mythologie war Ebba auch der Name einer Göttin, die für ihre Tapferkeit und ihren Schutzgeist bekannt war. 

Edith: Der Name hat eine angelsächsische Herkunft und ist vor allem im englischsprachigen Raum verbreitet. Er setzt sich aus den beiden Elementen "ead" (Reichtum, Glück) und "gyth" (Kampf) zusammen. Somit kann der Name Edith als "die Kämpferin für Reichtum und Glück" interpretiert werden. Edith war bereits im Mittelalter ein beliebter Name und wurde auch von einigen bekannten Persönlichkeiten getragen. Heutzutage wird der Name Edith zwar seltener vergeben, hat aber immer noch einen klassischen und zeitlosen Charme.

Elena: Elena ist ein beliebter weiblicher Vorname, der in vielen verschiedenen Kulturen vorkommt. Der Name hat verschiedene Ursprünge und Bedeutungen. In der griechischen Mythologie war Elena die Tochter von Zeus und Leda und wurde als die schönste Frau ihrer Zeit angesehen. Der Name Elena stammt auch aus dem Italienischen und Spanischen und bedeutet "die Strahlende" oder "die Leuchtende". In osteuropäischen Ländern wie Russland und Bulgarien ist Elena eine Kurzform des Namens Jelena, was "die Helle" oder "die Glänzende" bedeutet.

Elfie: Der Vorname Elfie ist eine Kurzform des weiblichen Vornamens Elvira oder Elfrida. Er hat germanische Wurzeln und leitet sich von den Elementen "elf" (Elfe) und "frid" (Friede) ab. Somit kann der Name Elfie als "friedliche Elfe" oder "elfenhafte Friedensbringerin" interpretiert werden. In der nordischen Mythologie sind Elfen mystische Wesen, die mit ihrer Schönheit und Anmut verzaubern. Der Name Elfie strahlt daher eine gewisse Magie und Anziehungskraft aus. Trotz seiner kurzen Form wirkt er verspielt und charmant. Elfie ist ein seltener Vorname, der Individualität und Einzigartigkeit verkörpert.

Elin: Elin hat skandinavische Wurzeln und ist eine Variante des Namens Helena. Er wird vor allem in Schweden, Norwegen und Dänemark verwendet. Die Bedeutung des Namens Elin ist "die Strahlende" oder "die Sonnige". Elin ist ein beliebter Name in Skandinavien und erfreut sich auch international zunehmender Beliebtheit. 

Elisa: Der Name Elisa hat eine hebräische Herkunft und ist eine Variante des Namens Elisabeth. Er setzt sich aus den Elementen "El" für "Gott" und "saba" für "Schwur" zusammen. Somit kann der Name Elisa als "Gott hat geschworen" oder "Gottes Schwur" interpretiert werden. In der Bibel ist Elisa ein Prophet und Schüler des Propheten Elija. Der Name Elisa ist in vielen Ländern verbreitet und wird sowohl als Vorname für Mädchen als auch für Jungen verwendet. Er strahlt Stärke, Glauben und Vertrauen aus und ist eine beliebte Wahl für Eltern, die einen zeitlosen und bedeutungsvollen Namen suchen.

Ella: Ella hat verschiedene Ursprünge und Bedeutungen. Zum einen ist Ella eine Kurzform des Namens Eleonore oder Elisabeth. Diese Namen haben ihren Ursprung im Hebräischen und bedeuten "Gott ist mein Licht" bzw. "Mein Gott ist Fülle". Zum anderen kann Ella auch als eigenständiger Name auftreten und stammt dann aus dem Germanischen. Hier bedeutet Ella "die Fremde" oder "die Ausländerin". In den letzten Jahren erfreut sich der Name Ella großer Beliebtheit und wird häufig für Mädchen vergeben. Er klingt modern, feminin und zeitlos zugleich.

Emma: Emma ist ein weiblicher Vorname mit germanischen Wurzeln. Er leitet sich von dem althochdeutschen Wort "ermen" ab, was so viel wie "groß" oder "gewaltig" bedeutet. Der Name Emma war bereits im Mittelalter beliebt und wurde vor allem in England und Frankreich häufig vergeben. Im Laufe der Zeit hat er sich auch in anderen Ländern verbreitet und ist heute international bekannt. Emma wird oft als zeitlos und klassisch angesehen und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Emilia / Emily: Emilia ist ein italienischer Name mit römischen Wurzeln. Auf Lateinisch "aemulus" (eifrig, fleißig) basierend, war er zuerst als Familienname der Aemilier bekannt. Die Emilia-Romagna ist eine Region in Norditalien in der zum Beispiel Bologna liegt und für Weinanbau bekannt ist. Emily ist die englische Version des Namens.

Erin: Ein weiblicher Vorname, der vor allem im englischsprachigen Raum verbreitet ist. Der Name stammt aus dem Irischen und bedeutet "Frieden" oder "friedlich". In der irischen Mythologie ist Erin auch der Name einer Göttin, die für ihre Schönheit und Anmut bekannt ist. Der Name Erin wird oft mit Eigenschaften wie Freundlichkeit, Sanftmut und Harmonie in Verbindung gebracht. Er ist sowohl als eigenständiger Vorname als auch als Kurzform von Namen wie Erika oder Irene beliebt. In den letzten Jahren hat der Name Erin auch außerhalb des englischsprachigen Raums an Beliebtheit gewonnen.

Estella: Dieser Vorname ist spanischer und italienischer Herkunft. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort "stella" ab, was übersetzt "Stern" bedeutet. Somit kann der Name Estella als "Sternchen" oder "kleiner Stern" interpretiert werden. 

Eva / Evi: Der Name Eva hat eine lange Geschichte und ist in vielen Kulturen verbreitet. Er stammt aus dem Hebräischen und bedeutet "Leben" oder "die Lebendige". In der Bibel ist Eva die erste Frau, die von Gott erschaffen wurde und somit als Mutter der Menschheit gilt. Der Name Eva hat auch im Griechischen und Lateinischen eine ähnliche Bedeutung. Er ist zeitlos und beliebt, da er sowohl klassisch als auch modern klingt.

Schöne Mädchennamen mit F

Fabienne: Der Name Fabienne ist Französisch und stammt im Original aus dem Lateinischen. Er leitet sich entweder vom Wort "fabis" (edel) ab, was auch der Familienname des Adelsgeschlechts der Fabier war, oder von "faba" was dem Namen Fabienne die Bedeutung "kleine Bohne" verleihen würde. Andere Formen des Namens sind Fabia, Fabiana oder Fabiola.

Farah: Der Name stammt aus dem Arabischen und bedeutet "Freude" oder "Glück". Er ist in verschiedenen Kulturen verbreitet und wird sowohl im arabischen Raum als auch in Iran, Afghanistan und Pakistan häufig vergeben. Er ist kurz, klangvoll und hat eine positive Bedeutung.

Faustina / Faustine: Der Name hat eine lateinische Herkunft und ist die weibliche Form des Namens Faustinus. Er leitet sich von dem lateinischen Wort "faustus" ab, was so viel wie "glücklich" oder "erfolgreich" bedeutet. Faustina, "die Glücksbringende", war vor allem im römischen Reich verbreitet und wurde oft von Frauen aus adligen Familien getragen. In der Geschichte gibt es auch einige bekannte Trägerinnen dieses Namens, wie beispielsweise Faustina die Jüngere, die Ehefrau des römischen Kaisers Marcus Aurelius. Heutzutage wird der Name Faustina eher selten vergeben, behält jedoch seine elegante und geschichtsträchtige Bedeutung bei.

Fee: Der Name hat seinen Ursprung im germanischen Sprachraum und wird vor allem als weiblicher Vorname verwendet. Er leitet sich von dem Wort "fey" ab, was so viel wie "die Zauberin" oder "die Feenhafte" bedeutet. Der Name ist eng mit der mystischen Welt der Feen verbunden und vermittelt eine gewisse Magie und Anmut. In vielen Märchen und Geschichten werden Feen als wunderschöne Wesen mit übernatürlichen Kräften dargestellt, die den Menschen Glück und Schutz bringen können. Der Name Fee strahlt daher eine gewisse Faszination aus und wird oft als kreativer und einzigartiger Vorname gewählt.

Felicitas: Der Vorname stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Glück" oder "Glückseligkeit". Er leitet sich von dem Wort "felix" ab, welches ebenfalls Glück oder Fruchtbarkeit bedeutet. Felicitas ist ein weiblicher Vorname, der in verschiedenen Kulturen vorkommt. In der römischen Mythologie war Felicitas die Göttin des Glücks und der Fruchtbarkeit. 

Fernanda: Dieser Name hat seinen Ursprung im Spanischen und Portugiesischen. Er ist die weibliche Form des männlichen Vornamens Fernando und leitet sich vom germanischen Namen Ferdinand ab. Die Bedeutung des Namens Fernanda lässt sich als "kühne Beschützerin" oder "tapfere Kriegerin" interpretieren. Der Name ist in verschiedenen Ländern beliebt und wird oft mit Stärke, Mut und Entschlossenheit assoziiert. 

Fiona: Fiona hat keltische Wurzeln und stammt aus dem Gälischen. Er ist eine weibliche Form des männlichen Vornamens Fionn, was "weiß" oder "hell" bedeutet. Fiona wird oft mit "die Blonde" oder "die Helle" übersetzt. Der Name erlangte vor allem durch den schottischen Roman "Fiona Macleod" von James Macpherson im 19. Jahrhundert Popularität. Seitdem ist Fiona ein beliebter Vorname in vielen englischsprachigen Ländern. In Deutschland wird der Name ebenfalls immer häufiger vergeben und erfreut sich großer Beliebtheit.

Flora / Florentine: Diese Namengehen auf das lateinische Wort"florens" zurück, was so viel wie "blühend" oder "prächtig" bedeutet. Beide Vornamen sind sowohl in Deutschland als auch in anderen europäischen Ländern verbreitet. 

Franka: Der Name hat eine germanische Herkunft und ist eine weibliche Form des männlichen Vornamens Frank. Er leitet sich von dem Stammesnamen der Franken ab, einem germanischen Volk, das im Mittelalter eine bedeutende Rolle spielte. Die Bedeutung des Namens Franka kann daher als "die aus dem Volk der Franken stammende" interpretiert werden. Oft wird der Name auch als "die Freie" übersetzt. Er wird oft als eigenständiger Vorname verwendet, kann aber auch als Kurzform von Franziska oder Francisca dienen.

Frida / Frieda: Dieser weibliche Name hat eine skandinavische Herkunft. Er leitet sich vom althochdeutschen Wort "fridu" ab, was so viel wie "Frieden" oder "Schutz" bedeutet. Der Name Frida wird oft mit Eigenschaften wie Stärke, Mut und Unabhängigkeit in Verbindung gebracht. Bekannt wurde der Name vor allem durch die mexikanische Malerin Frida Kahlo, die für ihre einzigartigen Selbstporträts und ihren rebellischen Geist bekannt war. Heute erfreut sich der Name Frida wieder großer Beliebtheit und wird von Eltern gerne für ihre Töchter gewählt.

Schöne Mädchennamen mit G

Georgia /Georgina: Weiblicher Vorname, der vor allem im englischsprachigen Raum verbreitet ist. Er leitet sich vom männlichen Vornamen George ab, der wiederum auf den griechischen Namen Georgios zurückgeht. Die Bedeutung des Namens Georgina ist "Bäuerin" oder "Landwirtin". Der Name hat eine lange Geschichte und war bereits im Mittelalter in Europa bekannt. Heutzutage wird der Name oft als eleganter und femininer Vorname für Mädchen gewählt. Er strahlt Stärke, Unabhängigkeit und Bodenständigkeit aus. Georgina oer Georgia sind auch in anderen Sprachen wie Spanisch, Portugiesisch und Italienisch gebräuchlich.

Giselle: Giselle hat eine französische Herkunft und ist vor allem in Frankreich und anderen französischsprachigen Ländern verbreitet. Er leitet sich vom germanischen Namen "Gisil" ab, was so viel wie "Pfeil" oder "Geisel" bedeutet. Die Bedeutung des Namens kann daher als "die mit dem Pfeil Geschickte" oder "die Geiselnde" interpretiert werden. 

Gloria: Dieser Vorname stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ruhm" oder "Ehre". Er ist eng mit dem christlichen Glauben verbunden und wird oft als Lobpreis auf Gott verwendet. Gloria ist ein zeitloser und eleganter Name, der in vielen Kulturen beliebt ist. In der Musikwelt ist er auch bekannt durch das lateinische Kirchenlied "Gloria in excelsis Deo", das den Lobgesang der Engel verkündet. Der Name strahlt Stärke, Schönheit und Anmut aus. Gloria ist ein Name, der sowohl traditionell als auch modern ist und eine starke Persönlichkeit widerspiegelt.

Grace: Grace stammt aus dem Englischen und hat seinen Ursprung im Lateinischen. Er leitet sich von dem Wort "gratia" ab, was so viel wie "Anmut" oder "Gnade" bedeutet. Der Name symbolisiert Eleganz, Schönheit und Freundlichkeit. In vielen Kulturen wird der Name Grace mit positiven Eigenschaften wie Sanftmut, Großzügigkeit und Güte in Verbindung gebracht. Bekannt wurde der Name vor allem durch die britische Schauspielerin Grace Kelly, die später zur Fürstin von Monaco wurde. Heutzutage ist der Name Grace international beliebt und wird gerne für Mädchen vergeben.

Greta: Der Name hat eine skandinavische Herkunft und ist eine Kurzform des Namens Margareta. Er wird vor allem in Schweden, Norwegen und Dänemark verwendet. Der Ursprung des Namens liegt im Griechischen und bedeutet "Perle". 

Schöne Mädchennamen mit H

Hailey: Hailey ist ein altenglischer Familienname, der seit den 1960ern auch als Mädchenname vergeben wird. Er hat seinen Ursprung im Altenglischen und leitet sich von den Wörtern "heg" für "das Heu" und "leah" für "die Wiese" ab. Daher wird Hailey oft als "Heuwiese" interpretiert. In Schottland trägt Hailey allerdings die schöne Bedeutung "die Heldin".

Helena ist schon seit Jahren ein populärer Mädchenname in Deutschland. Er hat altgriechische Wurzeln und trägt die schönen Bedeutungen "die Sonnenhafte", "die Strahlende", und "die Schöne". Helena, die Tochter des Zeus, gilt als die schönste Frau in der griechischen Mythologie.

Hanna / Hannah: Der Name stammt ursprünglich aus dem Hebräischen und bedeutet "Gnade" oder "Anmut". In der Bibel ist Hanna die Mutter des Propheten Samuel und wird als eine starke und gläubige Frau dargestellt. Der Name Hanna ist auch in anderen Sprachen beliebt, wie zum Beispiel Anna im Griechischen oder Johanna im Englischen.  Hanna ist ein zeitloser und schöner Name, der eine positive und freundliche Ausstrahlung hat.

Heidi: Heidi ist ein weiblicher Vorname, der vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Er hat eine althochdeutsche Herkunft und leitet sich von dem Wort "heidu" ab, was so viel wie "von edlem Wesen" oder "edel" bedeutet. Der Name erfreute sich vor allem durch den Roman "Heidi" von Johanna Spyri großer Beliebtheit. Die Hauptfigur des Buches, Heidi, ist ein liebenswertes und fröhliches Mädchen aus den Schweizer Alpen. Durch die Veröffentlichung des Romans im 19. Jahrhundert wurde der Name Heidi international bekannt und erlangte große Popularität. Heute wird der Name Heidi oft mit positiven Eigenschaften wie Natürlichkeit, Fröhlichkeit und Unbeschwertheit assoziiert.

Henrike:  Dieser Vorname hat eine germanische Herkunft und ist eine weibliche Form des Namens Heinrich. Er setzt sich aus den Elementen "haim" (Heim) und "ric" (Herrscher) zusammen, was so viel wie "die herrschende Herrin im Heim" bedeutet. Henrike ist ein zeitloser und eleganter Name, der in vielen europäischen Ländern verbreitet ist. Er strahlt Stärke, Selbstbewusstsein und Führungsqualitäten aus. 

Hera: Hera stammt aus der griechischen Mythologie und war die Königin der Götter und die Ehefrau von Zeus, dem obersten Gott. Der Name Hera bedeutet "Herrin" oder "Königin" und symbolisiert Macht und Autorität. In der Mythologie wurde Hera oft als eifersüchtige und rachsüchtige Göttin dargestellt, die die Geliebten ihres Mannes verfolgte. Trotzdem wurde sie auch als Beschützerin der Ehe und der Familie verehrt. Der Name Hera ist heute immer noch beliebt und wird in verschiedenen Kulturen verwendet. 

Hermine: Der Ursprung des Namens liegt im Altgriechischen, wo er von dem Wort "hermēs" abgeleitet ist, was so viel wie "der Bote" oder "der Vermittler" bedeutet. In der griechischen Mythologie war Hermes der Gott der Reisenden, der Diebe und der Handelstreibenden. Der Name Hermine wurde im Laufe der Zeit in verschiedenen Kulturen verwendet und hat verschiedene Varianten, wie zum Beispiel Hermina oder Hermien. Heutzutage wird der Name Hermine oft mit Eigenschaften wie Intelligenz, Weisheit und Kommunikationsfähigkeit in Verbindung gebracht.

Schöne Mädchennamen mit I

Ida: Ida ist vor allem in Skandinavien ein sehr beliebter Mädchenname. Der Name kommt allerdings ursprünglich aus dem Althochdeutschen und bedeutet direkt übersetzt "die Arbeitende" oder "die Jungfrau". Aber Ida wird auch oft als die "göttliche Seherin" interpretiert. 

Ines: Der Name Ines oder, im Spanischen und Portugiesischen auch Inés geschrieben, ist von altgriechischer Herkunft und bedeutet übersetzt "die Reine", "die Heilige" und "die Geweihte". Allerdings existiert er auch im Arabischen und wird als "die Liebenswürdigkeit" interpretiert.

Isabel / Isabella: Isabella ist die italienische Variante des deutschen Namens Elisabeth, der wiederum eine hebräische Herkunft hat. Übersetzt bedeutet er "die Gott Verehrende".

Ilka: Der Vornamehat eine slawische Herkunft und ist eine Kurzform des Namens Ilse oder Ilona. Er wird vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet. Die Bedeutung des Namens Ilka ist nicht eindeutig festgelegt, jedoch wird er oft mit "die Strahlende" oder "die Schöne" übersetzt. Ilka ist ein eher seltener Name, der aber dennoch eine gewisse Beliebtheit genießt. 

Iris: Iris hat eine griechische Herkunft und bedeutet übersetzt "Regenbogen". In der griechischen Mythologie war Iris die Göttin des Regenbogens und die Botin der Götter. Der Name ist auch eng mit der gleichnamigen Blume verbunden, die für ihre bunten und vielfältigen Farben bekannt ist. Er strahlt Frische und Lebendigkeit aus und symbolisiert die Schönheit und Vielfalt der Natur. 

Schöne Mädchennamen mit J

Jana: Jana hat slawische Wurzeln und ist eine Kurzform des Namens Johanna. Er wird sowohl als eigenständiger Vorname als auch als Koseform verwendet. Die Bedeutung ist "die Gottbegnadete" oder "die Gnädige". Der Name ist in vielen europäischen Ländern verbreitet und erfreut sich großer Beliebtheit. In Deutschland gehört Jana zu den beliebtesten Vornamen für Mädchen. Jana ist ein zeitloser Name, der sowohl im Kindesalter als auch im Erwachsenenalter gut klingt.

Jasmin / Jasmine: Der Name Jasmine ist ein Mädchenname persischen Ursprungs und bedeutet "Geschenk Gottes". Jasmin wurde von dem persischen Wort "yasmin" für "die Jasminblüte" abgeleitet. Aus der Pflanze wurde duftendes Öl hergestellt, das im gesamten persischen Reich als Parfüm verwendet wurde. Jasmine, ein zarter und aromatischer Blumenname, wurde nach der Veröffentlichung von Disneys Aladdin im Jahr 1992 populär, in dem Prinzessin Jasmine auftrat. 

Jennifer: Weiblicher Vorname, der vor allem im englischsprachigen Raum verbreitet ist. Der Name hat eine keltische Herkunft und bedeutet "weißer Geist" oder "weiße Welle". In den letzten Jahrzehnten war Jennifer besonders in den 1980er und 1990er Jahren sehr beliebt und zählte zu den häufigsten Vornamen für Mädchen. Heutzutage wird der Name Jennifer jedoch seltener vergeben und ist nicht mehr so populär wie früher. Dennoch behält er seinen Charme und seine zeitlose Eleganz.

Joana / Johanna: Der deutsche Vorname Johanna ist die weibliche Version von dem männlichen Namen Johannes, der seinen Ursprung im Hebräischen hat. Johannes ist ein biblischer Name und vor allem durch den Apostel Johannes der Täufer vielen Christen ein Begriff. Johannes, sowie sein weibliches Pendant Johanna, bedeuten "Gott ist gütig", "Gott ist gnädig" oder "die Gottbegnadete".

Julia: Dieser Vorname stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und leitet sich von dem Wort "iulus" ab, was so viel wie "jung" oder "jugendlich" bedeutet. Der Name Julia war bereits im alten Rom sehr beliebt und wurde oft an Frauen vergeben, die als schön und anmutig galten. Im Laufe der Zeit hat sich der Name in vielen Sprachen verbreitet und ist heute in vielen Ländern gebräuchlich. Julia ist ein zeitloser und eleganter Name, der sowohl traditionell als auch modern wirkt.

Jil / Jill:  Dieser moderne Mädchenname hat seinen Ursprung im englischen Sprachraum und wird dort oft als Kurzform von Jillian oder Gillian verwendet. Die genaue Bedeutung des Namens Jil ist nicht eindeutig geklärt, jedoch wird er oft mit "die Jugendliche" oder "die Junge" übersetzt. Er klingt modern und frisch und hat einen angenehmen Klang. Der Name Jil strahlt eine gewisse Leichtigkeit und Lebensfreude aus und passt gut zu einer jungen und dynamischen Persönlichkeit.

Joyce: Der Name leitet sich vom altfranzösischen Wort "joie" ab, was "Freude" bedeutet. Somit steht der Name Joyce für Freude, Glück und Fröhlichkeit. In Irland ist Joyce auch ein häufiger Nachname und stammt von dem irischen Namen Seoighse ab. Der Name Joyce hat eine lange Geschichte und ist in vielen englischsprachigen Ländern beliebt.

Judith: Der Name hat eine hebräische Herkunft und bedeutet "die Gelobte" oder "die Gepriesene". In der Bibel ist Judith eine Heldin, die das Volk Israel vor den Assyrern rettet. Der Name war im Mittelalter sehr beliebt und wurde in verschiedenen Varianten wie Jutta oder Jette verwendet. Heutzutage ist Judith ein eher seltener Name, der jedoch immer noch gelegentlich vergeben wird. Die Bedeutung des Namens spiegelt Stärke, Mut und Tapferkeit wider.

Juliane: Juliane stammt ursprünglich vom männlichen Vornamen Julian ab, der wiederum auf den römischen Kaiser Julius Caesar zurückgeht. Er bedeutet "die Jugendliche" oder "die Verjüngende". Der Name strahlt Jugendlichkeit, Frische und Vitalität aus. Die Vielfalt der Bedeutungen und die historische Herkunft machen den Namen Juliane zu einer interessanten Wahl für Eltern, die ihrem Kind einen zeitlosen und kraftvollen Namen geben möchten.

Julika: Julika ist ein weiblicher Vorname, der vor allem in Deutschland und den Niederlanden verbreitet ist. Er hat eine slawische Herkunft und ist eine Variante des Namens Julia. Er leitet sich vom lateinischen Wort "iulus" ab, was so viel wie "jung" oder "jugendlich" bedeutet. Julika wird oft als Koseform von Julia verwendet und hat daher eine ähnliche Bedeutung wie dieser Name.

Schöne Mädchennamen mit K

Katharina / Katarina: Der Mädchenname Katharina ist wohl einer der beliebtesten Vornamen aller Zeiten in Deutschland. Er stammt von dem griechischen Adjektiv καθαρός (katharos, "rein") ab und trägt deshalb die Bedeutung "die Reine". Verbreitet wurde der Name durch Katharina die Große, die als Kaiserin ganze 34 Jahre lang Russland regierte. 

Kimberly bedeutet auf altenglisch "Land, das zu Cyneburga gehört". Cyneburga ist wiederum ein alter angelsächsischer Mädchenname und bedeutet "königliche Festung". Der Name Kimberly wird heute auch mit einer südafrikanischen Stadt, die nach Lord Kimberly benannt wurde, in Verbindung gebracht. 

Karolina / Karoline: Der Name Karolina hat eine slawische Herkunft und ist eine Variante des Namens Caroline. Er leitet sich vom männlichen Vornamen Karl ab, der "Mann" oder "Freier" bedeutet. Der Name strahlt Stärke, Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit aus. Der Name ist zeitlos und elegant.

Käthe: Käthe ist eine Kurzform des weiblichen Vornamens Katharina. Katharina stammt aus dem Griechischen und bedeutet "die Reine" oder "die Unschuldige". Der Name Käthe war vor allem im deutschen Sprachraum im 19. und 20. Jahrhundert sehr beliebt. Käthe ist ein traditioneller und zeitloser Name, der auch heute noch gelegentlich vergeben wird. 

Kim: Der Name kann sowohl als männlicher als auch weiblicher Vorname verwendet werden. Ursprünglich stammt der Name aus Korea, wo er häufig vorkommt. In der koreanischen Sprache bedeutet Kim "Gold" oder "goldig". In anderen Kulturen wird der Name Kim oft als Kurzform von Kimberly oder Kimberley verwendet. Insgesamt ist Kim ein international beliebter Name, der in vielen verschiedenen Ländern und Kulturen anzutreffen ist.

Klara: Dieser Mädchenname stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und leitet sich von dem Wort "clarus" ab, was so viel wie "hell" oder "strahlend" bedeutet. Klara ist auch die weibliche Form des Namens Klarius. In der christlichen Tradition ist Klara vor allem als Heilige bekannt, nämlich als die Gründerin des Ordens der Klarissen. Der Name Klara erfreut sich bis heute großer Beliebtheit und wird oft als zeitlos und elegant wahrgenommen.

Klarissa: Klarissa hat eine griechische Herkunft und bedeutet "die Strahlende" oder "die Glänzende". Er ist die weibliche Form des Namens Klarius. In der griechischen Mythologie gibt es keine direkte Verbindung zu diesem Namen, jedoch wird er oft mit der griechischen Göttin der Schönheit und Liebe, Aphrodite, in Verbindung gebracht. Klarissa ist ein eher seltener Name, der vor allem im deutschsprachigen Raum vorkommt. Er strahlt Eleganz und Anmut aus und wird oft als klangvoll und feminin empfunden.

Konstanze: Dieser Name stammt aus dem Lateinischen und leitet sich von dem Wort "constans" ab, was so viel wie "standhaft" oder "fest" bedeutet. Konstanze ist die weibliche Form des Namens Konstantin, der im Römischen Reich sehr verbreitet war. Der Name Konstanze wurde vor allem im Mittelalter populär und war besonders in adligen Kreisen beliebt. Heutzutage wird der Name Konstanze eher selten vergeben, aber er behält seinen klassischen Charme und seine zeitlose Eleganz.

Schöne Mädchennamen mit L

Laila / Leila: Ursprünglich stammt der Name aus dem Arabischen und bedeutet "Nacht" oder "Dunkelheit". In der arabischen Kultur symbolisiert die Nacht oft Ruhe, Geheimnis und Schönheit. Der Name Laila ist jedoch auch in anderen Kulturen bekannt und beliebt. In einigen Fällen wird er als Variante des hebräischen Namens Leila verwendet, der ebenfalls "Nacht" bedeutet. Laila ist ein zeitloser und eleganter Name, der eine gewisse Mystik und Anmut ausstrahlt.  

Lara: Lara ist ein beliebter Name in vielen Regionen der Erde, daher hat er auch vielfältige Bedeutungen. Aus dem Lateinisch wird Lara als "die Lorbeerbekränzte" übersetzt, nach einer römischen Sage könnte Lara aber auch als "die Gesprächige" bzw. "Geschwätzige" interpretiert werden. Die alten Griechen verstehen Lara als "die Angenehme" oder "Liebliche" und auf Türkisch bedeutet Lara "Wasserfee" beziehungsweise "Mondschein". 

Larissa: Der Name hat eine griechische Herkunft und bedeutet "die aus der Stadt Larisa Stammende". Larisa ist eine antike Stadt in Thessalien, Griechenland. In der griechischen Mythologie war Larissa auch der Name einer Nymphe, die den Fluss Peneios bewohnte. Der Name Larissa ist sowohl in Griechenland als auch international beliebt. 

Lätitia / Lätizia: Der Name at eine lateinische Herkunft und bedeutet "Freude" oder "Fröhlichkeit". Er stammt von dem lateinischen Wort "laetitia" ab, das ebenfalls Freude bedeutet. Der Name Lätitia ist vor allem im französischen Sprachraum verbreitet und wird dort häufig vergeben. Er strahlt eine positive und lebensfrohe Energie aus und wird oft mit Optimismus und Glück assoziiert. 

Laura / Lauren: Der Name stammt vom lateinischen Wort "laurus" ab, was so viel wie Lorbeerbaum bedeutet. Der Lorbeerbaum galt in der Antike als Symbol für Ruhm und Sieg. Daher wird der Name Laura oft mit Eigenschaften wie Stärke, Erfolg und Schönheit assoziiert. In vielen Kulturen ist der Name Laura sehr beliebt und verbreitet. Er hat auch verschiedene Varianten in anderen Sprachen, wie Laure, Laurette oder Laurine.

Lea: Der beliebte Mädchennamen Lea kommt in vielen verschieden Sprachen vor und hat mehrere Bedeutungen. Im Hebräischen bedeutet Lea entweder "die Ermüdete/die sich vergeblich Mühende" oder "die Wildkuh". In romanischen Sprachen wird dem Namen Lea die Bedeutung "die Löwin" zugeteilt und steht sinnbildlich für "Stärke" und "Mut". Und letztlich kann Lea aus dem Assyrischen auch als "die Herrscherin" interpretiert werden. 

Lena: Der skandinavische Mädchenname Lena ist eine Kurzform des griechischen Namens Helena. Helena wiederum geht auf das griechische Wort "hele", was "Sonnenschein" bedeutet, zurück. Lena trägt somit auch Helenas Bedeutung als "die Leuchtende" oder "die Sonnengleiche". 

Leonie: Der Name Leonie ist besonders in Frankreich und Deutschland ein beliebter Mädchenname. Er hat seinen Ursprung in dem lateinische Wort "leo", was übersetzt "Löwe" bedeutet. Leonie wird daher oft als "die Löwin", "die Starke" und "die Kämpferin" angesehen. 

Liara: Der Name Liara hat seinen Ursprung im Hebräischen und leitet sich von dem Wort "lior" für "ich habe ein Licht" ab. Die Bedeutung von Liara ist daher "die Leuchtende" oder "das Licht". Liara ist außerdem die Göttin des inneren Friedens. 

Lilli / Lilly: Ursprünglich ist Lilli eine Kurzform des Namens Elisabeth, der aus dem Hebräischen stammt und "Gott ist Vollkommenheit" bedeutet. Im Laufe der Zeit hat sich Lilli jedoch zu einem eigenständigen Namen entwickelt. Er wird heute oft als eigenständiger Vorname vergeben und steht für Fröhlichkeit, Lebensfreude und Leichtigkeit. Der Name Lilli erfreut sich großer Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund seiner Klangharmonie und seines charmanten Charakters.

Lilo: Bei Lilo handelt es sich oft um eine Kurzform von Namen wie Lieselotte, Liselotte oder Liliane. Diese Namen haben ihren Ursprung im deutschen Sprachraum und sind häufig in älteren Generationen anzutreffen. Insgesamt strahlt der Name Lilo eine gewisse Fröhlichkeit und Lebendigkeit aus. Er klingt verspielt und freundlich und wird daher gerne für Kinder gewählt. 

Lina: Lina ist eine Kurzform des Namens Angelina oder Carolina. Es kann aber auch als eigenständiger Name verwendet werden. In der arabischen Kultur bedeutet Lina "zart" oder "sanft". In der skandinavischen Kultur hingegen steht Lina für "Linie" oder "Schnur". 

Linda: Das spanische Wort für "schön" ist ein beliebter Mädchenname in Deutschland und Großbritannien. Neben der spanischen Bedeutung geht der Name Linda auch auf das altdeutsche Wort "lind" zurück, welches übersetzt "sanft", "mild" und "geschmeidig" bedeutet. Linda kommen deshalb die Bedeutungen "die Milde", "die Freundliche" und "die Schöne" zu.

Lisa: Lisa ist eine Kurzform des weiblichen Vornamens Elisabeth. Er hat hebräische Wurzeln und bedeutet "Gott ist Vollkommenheit" oder "Gott ist mein Schwur". Der Name Lisa ist in vielen Ländern beliebt und verbreitet. In Deutschland gehört er zu den häufigsten Vornamen für Mädchen. Die Popularität des Namens Lisa begann in den 1960er Jahren und hielt bis in die 1990er Jahre an. Heutzutage wird der Name immer noch vergeben, jedoch nicht mehr so häufig wie früher. 

Liv / Livia: Der Name hat skandinavische Wurzeln und ist vor allem in Norwegen und Schweden verbreitet. Er leitet sich von dem altnordischen Wort "hlíf" ab, was so viel wie "Schutz" oder "Verteidigung" bedeutet. In den letzten Jahren erfreut sich der Name Liv auch außerhalb Skandinaviens wachsender Beliebtheit. Er wird oft mit Eigenschaften wie Stärke, Mut und Unabhängigkeit assoziiert. 

Lola: Der Mädchenname Lola hat verschiedene Bedeutungen und Ursprünge. Einerseits kann er als Kurzform des Namens Dolores betrachtet werden, was im Spanischen "Schmerzen" bedeutet. Andererseits wird Lola auch als eigenständiger Name verwendet und ist in vielen Kulturen beliebt. In einigen Fällen wird Lola als Variante des Namens Charlotte angesehen. Der Name Lola hat eine fröhliche und verspielte Ausstrahlung und wird oft mit Lebendigkeit und Energie assoziiert. Er ist sowohl in Deutschland als auch international populär und wird gerne für Mädchen vergeben.

Louisa/Luisa: Der Mädchenname Louisa ist französischen Ursprungs und hat sich, ebenso wie das männliche Pendant Louis aus dem germanischen Namen Ludwig entwickelt. Im Althochdeutschen stehen die Worte "hlut" für "berühmt" und "wig" für "der Kampf". Dem Namen Louisa kommt deshalb die Bedeutung "die berühmte Kriegerin" zu. 

Lotte: In Deutschland ist Lotte eine Kurzform des Namens Charlotte, der wiederum aus dem Französischen stammt. Die Bedeutung des Namens ist "die Freie" oder "die Starke". In anderen Ländern wie den Niederlanden oder Skandinavien ist Lotte ein eigenständiger weiblicher Vorname. Dort wird er oft als Koseform von Namen wie Charlotte oder Liselotte verwendet. Der Name Lotte strahlt eine gewisse Frische und Lebendigkeit aus und ist daher bei Eltern beliebt, die nach einem zeitlosen und charmanten Namen für ihr Kind suchen.

Lucy / Lucia: Der Name hat eine lateinische Herkunft und bedeutet "die Leuchtende" oder "die Strahlende". Er ist die weibliche Form des lateinischen Namens Lucius. Lucy ist auch eine Kurzform des englischen Namens Lucille. Der Name erfreut sich großer Beliebtheit und wird in vielen Ländern verwendet. In der Literatur und Filmindustrie gibt es zahlreiche bekannte Charaktere mit dem Namen Lucy, wie zum Beispiel Lucy Pevensie aus den "Chroniken von Narnia" oder Lucy Westenra aus dem Roman "Dracula". 

Lydia: Der Name hat eine lange Geschichte und stammt aus dem Griechischen. Er leitet sich von der antiken Region Lydien ab, die im heutigen Westen der Türkei liegt. Lydia war auch der Name einer berühmten Frau in der Bibel, die als Purpurhändlerin bekannt war. Der Name Lydia bedeutet "die Lydische" oder "aus Lydien stammend". Er wird oft mit Eigenschaften wie Schönheit, Anmut und Stärke in Verbindung gebracht. Lydia ist ein zeitloser und eleganter Name, der sowohl in Deutschland als auch international beliebt ist.

Schöne Mädchennamen mit M

Madita: Madita ist die skandinavische Koseform von Margarete oder Margareta. Diese Namen haben wiederum einen griechischen und lateinischen Ursprung. Das griechische Wort "margarites" und das lateinische Wort "margarita" bedeuten beide übersetzt "die Perle". Madita wird daher oft die "kleine Perle" genannt. 

Madeleine: Der Name ist die französische Variante des englischen Namens Magdalena. Er leitet sich vom hebräischen Namen "Magdalene" ab, was so viel wie "aus Magdala stammend" bedeutet. In der Bibel wird Maria Magdalena als Jüngerin Jesu erwähnt. Der Name Madeleine ist in vielen europäischen Ländern beliebt und wird oft mit einer edlen und eleganten Persönlichkeit assoziiert. Er hat auch verschiedene Varianten in anderen Sprachen, wie zum Beispiel Madeline im Englischen oder Magdalena im Spanischen. Insgesamt ist Madeleine ein zeitloser und schöner Name mit einer reichen historischen Bedeutung.

Madison: Madison ist ein englischer Vorname, der sowohl für Jungen als auch für Mädchen verwendet wird. Ursprünglich war Madison ein Nachname, der auf den Namen "Matthew's Sohn" zurückgeht. Im 18. Jahrhundert wurde dieser Nachname jedoch als Vorname populär, insbesondere durch den amerikanischen Präsidenten James Madison. Seitdem wird der Name Madison häufig in den Vereinigten Staaten vergeben. In den letzten Jahren hat er auch international an Beliebtheit gewonnen. Madison wird oft als moderner und geschlechtsneutraler Vorname angesehen und ist bekannt für seine Kombination aus Stärke und Eleganz.

Magdalena / Magdalene: Der Name stammt aus dem Hebräischen und bedeutet "die Aus Magdala Stammende". Magdala war eine Stadt in Galiläa, die im Neuen Testament erwähnt wird. Dort soll Maria Magdalena, eine treue Anhängerin Jesu, hergekommen sein. Der Name Magdalena hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen verschiedenen Kulturen verbreitet und ist heute in vielen Ländern beliebt. Er strahlt Stärke, Treue und Hingabe aus und wird oft mit einer starken Persönlichkeit in Verbindung gebracht. Magdalena ist ein zeitloser Name, der auch in der heutigen Zeit noch gerne vergeben wird.

Mara: Im Hebräischen bedeutet Mara "bitter" oder "Kummer". In der slawischen Sprache hingegen steht Mara für "Märchen" oder "Geschichte". Der Name kann auch aus dem Sanskrit kommen, wo er "Meer" oder "Ozean" bedeutet. Mara ist ein beliebter Mädchenname in vielen Ländern und wird oft als eigenständiger Vorname verwendet. Er strahlt eine gewisse Stärke und Eleganz aus und hat eine zeitlose Schönheit. Die Herkunft und Bedeutung des Namens Mara machen ihn zu einer interessanten Wahl für Eltern, die nach einem besonderen Namen für ihr Kind suchen.

Mareike: Der Name hat seinen Ursprung in Deutschland und ist eine Variante des Namens Maria. Er setzt sich aus den Elementen "Mare" und "Ike" zusammen. "Mare" bedeutet auf Lateinisch "Meer" und symbolisiert somit die Weite und Tiefe des Ozeans. "Ike" hingegen ist eine Kurzform des Namens Friedrich, der "der Friedensreiche" bedeutet. In Kombination ergibt sich somit die Bedeutung "die Friedensreiche des Meeres". Der Name Mareike wird vor allem im norddeutschen Raum häufig vergeben und erfreut sich großer Beliebtheit.

Maren: Maren ist ein weiblicher Vorname, der vor allem in Skandinavien und den Niederlanden verbreitet ist. Der Name hat eine nordische Herkunft und leitet sich von dem altnordischen Wort "marr" ab, was so viel wie "Meer" bedeutet. Somit kann der Name Maren als "die vom Meer stammende" oder "die dem Meer zugehörige" interpretiert werden. Maren ist ein schöner Name mit einer starken Verbindung zur Natur und dem Element Wasser.

Marie: Marie ist ein sehr beliebter Mädchenname in Deutschland. Der Name leitet sich von dem hebräischen und durch die Bibel geprägten Namen Maria ab. Marie übernimmt somit auch die Bedeutung dieses Namen und wird auch als "die Wohlgenährte" interpretiert.

Marisa: Die Herkunft der Namens Marisa, manchmal auch Marissa geschrieben, ist nicht bekannt. Es wird allerdings spekuliert, dass Marisa von dem lateinischen Titel Stella Maris, was übersetzt "Meerstern" bedeutet, abgeleitet wurde. Stella Maris wird in der Kirche auch als Marientitel verwendet und symbolisiert die Schutzpatronin der Seefahrer. 

Marlene: Marlene hat eine interessante Bedeutung und stammt aus verschiedenen Sprachen. Der Vorname ist eine Kombination der Namen Maria und Magdalena. Der Name Maria kommt aus dem Hebräischen und bedeutet "die Wohlgesinnte" oder "die von Gott Geliebte". Magdalena hingegen hat griechische Wurzeln und bedeutet "die Aus Magdala Stammende". Die Verbindung dieser beiden Namen zu Marlene verleiht ihm eine starke und feminine Ausstrahlung. Marlene ist ein beliebter Vorname, der vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Er wird oft mit Persönlichkeiten wie der Schauspielerin Marlene Dietrich in Verbindung gebracht, die den Namen weltweit bekannt gemacht haben.

Megan / Meghan: Megan hat keltische Wurzeln und ist eine Variante des Namens Margaret. Er wird hauptsächlich im englischsprachigen Raum verwendet, ist aber auch in anderen Ländern beliebt. Die Bedeutung des Namens Megan ist "Perle" oder "Kind des Lichts". Der Name strahlt Schönheit, Stärke und Eleganz aus. Megan ist ein zeitloser Name, der sowohl für Mädchen als auch für Frauen geeignet ist. In den letzten Jahren ist er auch in Deutschland immer populärer geworden - nicht zuletzt wegen Meghan Markle. 

Melissa: Der Name leitet sich von dem griechischen Wort "melitta" ab, was so viel wie "Biene" bedeutet. In der griechischen Mythologie war Melissa eine Nymphe, die den Göttervater Zeus als Kind aufzog. Daher wird der Name oft mit positiven Eigenschaften wie Fürsorge, Schutz und Liebe in Verbindung gebracht. Melissa ist ein beliebter Vorname in vielen Ländern und hat auch verschiedene Varianten, wie zum Beispiel Melina oder Melinda.

Mette: Mette hat eine skandinavische Herkunft und ist vor allem in Dänemark und Norwegen verbreitet. Er ist eine Kurzform des Namens Margarethe oder Meta. Die Bedeutung des Namens Mette ist "Perle" oder "die Perlenreiche". Der Name Mette wird oft als eigenständiger Vorname verwendet, kann aber auch als Spitzname für Margarethe oder Meta dienen. In Skandinavien ist der Name Mette sehr beliebt und wird häufig vergeben – bestimmt auch wegen der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit.

Mia: Der Ursprung des Namens Mia ist nicht abschließend geklärt. Wahrscheinlich stammt er vom Hebräischen ab, wo Miriam sich aus den Worten "mir" (bitter) und "jam" (Meer) zusammensetzt. Der Name erlangt so die Bedeutung "Meeresbitter" oder im übertragenen Sinne "Meeresstern". Im Alten Ägypten bedeutete "myr" aber auch "geliebt sein von" und war ein häufiger Namensteil von Namen wie "Merit-Amun" (geliebt von Amun).

Mila: Der Name Mila hat verschiedene Bedeutungen und Ursprünge. Zum einen kann er als Kurzform des slawischen Namens Milena betrachtet werden, der "die Liebevolle" oder "die Sanfte" bedeutet. In diesem Zusammenhang ist Mila vor allem in osteuropäischen Ländern wie Russland, Polen und Tschechien verbreitet. Zum anderen kann der Name auch aus dem Spanischen stammen und als Abkürzung von Namen wie Camila oder Emilia verwendet werden. In diesem Fall steht Mila für "die Tapfere" oder "die Kämpferin". Der Name Mila erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit und wird gerne für Mädchen vergeben.

Miranda: Dieser schöne Mädchenname leitet sich vom lateinischen Wort "mirandus" ab, was so viel wie "bewundernswert" oder "wunderbar" bedeutet. Miranda ist daher ein Ausdruck für etwas Außergewöhnliches oder Beeindruckendes. Miranda ist ein zeitloser und eleganter Name, der sowohl in Europa als auch in anderen Teilen der Welt beliebt ist.

Mirjam / Miriam: Miriam ist ein weiblicher Vorname mit hebräischer Herkunft. In der Bibel wird Miriam als die Schwester von Moses und Aaron erwähnt. Sie war eine starke und mutige Frau, die das Volk Israel durch die Wüste führte. Der Name Miriam bedeutet "die Widerspenstige" oder "die Bittere". Er symbolisiert Stärke, Unabhängigkeit und Durchsetzungsvermögen. 

Mona: Mona hat verschiedene Bedeutungen und kann aus verschiedenen Kulturen stammen. Im Arabischen bedeutet Mona "Wünsche" oder "Sehnsüchte". In der nordischen Mythologie ist Mona ein Beiname der Göttin Frigg, die als Schutzgöttin der Ehe und Familie verehrt wird. Der Name Mona kann auch eine Kurzform von Monika sein, einem Namen mit griechischem Ursprung, der "die Einzige" oder "die Alleinstehende" bedeutet. In vielen Ländern wird der Name Mona als weiblicher Vorname verwendet und ist sowohl im englischsprachigen Raum als auch im deutschsprachigen Raum beliebt.

Muriel: Dieser Name stammt aus dem Keltischen. Er leitet sich von dem Wort "muir" ab, was so viel wie "Meer" bedeutet. Somit kann der Name Muriel als "die vom Meer kommende" oder "die Meeresgöttin" interpretiert werden. In der keltischen Mythologie war Muriel eine Göttin, die mit dem Meer und den Wellen in Verbindung gebracht wurde. 

Schöne Mädchennamen mit N

Namika: Der Name Namika stammt ursprünglich aus dem Türkischen und bedeutet so viel wie "Schönschreiberin". Im Japanischen existiert der Name auch und leitet sich von dem Wort für "Welle" ab. In Deutschland wird der Name noch selten vergeben, ist aber durch die marokkanisch-deutsche Sängerin Namika allgemein bekannt geworden.

Natalie / Nathalie: Das Verbreitungsgebiet des Namens Natalie ist sehr groß, genauso vielfältig sind die verschiedenen Formen dieses Namens. Ursprünglich kommt "dies natalis" (Geburtstag) aus dem Lateinischen und wurde mit religiösem Bezug auf die Geburt Christi gern als Vorname vergeben. In anderen Sprachen lautet der Name Nataly (Englisch), Natale (Italienisch), Natalia (Spanisch), Nadzieja (Polnisch) und Natalja (Russisch).

Natascha: Natascha hat eine slawische Herkunft und ist eine Variante des russischen Namens Natalia. Er leitet sich von dem lateinischen Wort "natalis" ab, was "Geburt" bedeutet. Somit kann der Name Natascha als "die zur Weihnachtszeit Geborene" oder "die an Weihnachten Geborene" interpretiert werden. Natascha ist ein beliebter Name in vielen Ländern, insbesondere in Russland und den slawischen Regionen. 

Neele: Der Name Neele wird zunehmend beliebter und wird gern als Bestandteil von Doppelnamen vergeben. Ursprünglich war der Name eine Kurzform des Namens Cornelia, welches aus dem Lateinischen stammt. Die Cornelier waren ein berühmtes Adelsgeschlecht Roms, das Wort "cornu" (Horn) steht symbolisch für Stärke. Der Name existiert auch in den Varianten Nele und Nela. Neele ist auch als Jungenname zugelassen.

Nina: Der Name Nina kann sich von vielen verschiedenen Namen ableiten, trägt aber in dieser kurzen Form nicht die gleiche Bedeutung wie zum Beispiel Katharina (die Reine) von der er sich ableitet. Im Spanischen bedeutet der Name einfach "Mädchen". Der Name wird auch oft auf eine Göttin der Inka zurückgeführt. Es gibt ihn aber auch in Suaheli, wo Nina "Mutter" bedeutet. Im Italienischen und Französischen ist man mit den Varianten Ninelle und Ninette schon dazu übergegangen den Namen wieder zu verlängern.

Nadine: Dieser Mädchenname hat seine Wurzeln im Französischen und ist eine Variante des Namens Nadia. Er bedeutet "Hoffnung" oder "die Hoffnungsvolle". Der Name hat sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Kulturen verbreitet und erfreut sich heute großer Beliebtheit. 

Nadja: Nadja hat eine slawische Herkunft und bedeutet "Hoffnung" oder "die Hoffnungsvolle". Er ist eine Kurzform des russischen Namens Nadeschda. Nadja ist ein beliebter Vorname in vielen osteuropäischen Ländern wie Russland, Bulgarien und Serbien. 

Noemi: Noemi hat eine hebräische Herkunft und bedeutet "meine Freude" oder "mein Glück". Er ist eine Variante des biblischen Namens Naomi. In der Bibel ist Noemi die Schwiegermutter von Rut und wird als eine starke und liebevolle Frau beschrieben. Noemi ist ein zeitloser und schöner Name, der sowohl traditionell als auch modern klingt.

Nora: Der Name stammt ursprünglich aus dem Arabischen und bedeutet "das Licht" oder "die Strahlende". In der nordischen Mythologie ist Nora auch als Kurzform von Eleonora bekannt, was "Gott ist mein Licht" bedeutet. Der Name Nora erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Er klingt modern, zeitlos und elegant zugleich. 

Schöne Mädchennamen mit O 

Olivia: Ein botanischer Name, der aus dem Lateinischen stammt. Er leitet sich vom Olivenbaum ab und steht auch symbolisch seit der Antike für einen Friedensschluss. Laut der biblischen Geschichte Noahs brachte eine Taube einen Olivenzweig zur Arche als die Sintflut langsam zurückging und die Erde wieder bewohnbar wurde. Im Englischen gibt es die Variante Olive, im Französischen kommt Olivienne häufiger vor.

Ophelia: Dieser besondere Mädchenname stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Hilfe" oder "Unterstützung". In der Literatur ist Ophelia vor allem als Figur in Shakespeares Tragödie "Hamlet" bekannt. Sie verkörpert dort die Unschuld und den Wahnsinn zugleich. Der Name Ophelia strahlt eine gewisse Eleganz und Mystik aus, was ihn zu einer beliebten Wahl für Eltern macht, die nach einem einzigartigen Namen für ihre Tochter suchen. Ophelia ist zeitlos und klingt sowohl in der deutschen als auch in der englischen Aussprache wunderschön.

Schöne Mädchennamen mit P

Paula: Der Name Paula leitet sich vom lateinischen "paulus" (klein) ab. Der Name ist sehr beliebt und hat viele verschiedene Formen und Varianten. Im Englischen gibt es die Variante Pauleen, eine englisch-französische Mischform ist der Name Paulette. Im slawischen Raum gibt es Varianten wie Pavla oder Pavlina. Die wohl gängigste Verniedlichungsform ist Deutschland ist Pauline zusammen mit den Varianten Paulina und Paulien.

Pia: Pia gehört seit Jahren zu den beliebtesten Mädchennamen in Deutschland. Der Name leitet sich vom lateinischen "pius" (fromm, achtbar) ab und ist ein häufiger Name, den sich Päpste geben. 

Penelope: Penelope ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie. Sie war die Frau des Odysseus und sollte ihm ein Totentuch weben, da er über zehn Jahre nicht nach Hause kam. Sie löste die Arbeit des Tages jedoch in jeder Nacht wieder auf, sodass als Odysseus schließlich zurückkam, er noch nicht für tot erklärt werden konnte. Der Name setzt sich aus den Wortteilen "pene" (Gewebe) und "lepein" (auflösen) zusammen, entspricht also der mythischen Geschichte. Im übertragenen Sinne wird der Name Penelope auch "die Reine" oder "die Treue" gedeutet, dies basiert wahrscheinlich ebenfalls auf der Geschichte der Odyssee.

Schöne Mädchennamen mit Q

Querida: Der Name hat seinen Ursprung im Spanischen und bedeutet übersetzt "Geliebte" oder "Liebling". Der Name drückt Zuneigung, Liebe und Wertschätzung aus und wird häufig als Spitzname für nahestehende Personen verwendet. Querida kann auch als Ausdruck der Zuneigung zwischen Liebespartnern oder engen Freunden dienen. In einigen spanischsprachigen Ländern ist es üblich, sich gegenseitig mit diesem Namen anzusprechen, um eine enge Beziehung zu betonen.

Schöne Mädchennamen mit R

Rebecca / Rebekka: Der Name leitet sich von dem hebräischen Wort "rivkah" ab, was so viel wie "Kuh" oder "Fessel" bedeutet. In der Bibel ist Rebecca die Frau von Isaak und die Mutter von Jakob und Esau. Sie gilt als eine starke und kluge Frau, die für ihre Familie und ihren Glauben kämpft. Der Name  ist in vielen Kulturen beliebt und wird oft mit Eigenschaften wie Schönheit, Intelligenz und Stärke assoziiert.

Ronja: Der Name hat eine schöne und mystische Bedeutung, denn er leitet sich von der altnordischen Mythologie ab. Ronja bedeutet "die Beschützerin" oder "die Verteidigerin". Der Name ist eng mit der Natur und den Wäldern verbunden, was auch durch das bekannte Buch "Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren verdeutlicht wird. In diesem Buch ist Ronja eine starke und mutige junge Frau, die in den Wäldern lebt und für ihre Freiheit kämpft. Der Name Ronja strahlt daher Stärke, Unabhängigkeit und Abenteuerlust aus.

Romy: Ursprünglich stammt der Name aus dem Lateinischen und leitet sich von "Romanus" ab, was so viel wie "der Römische" bedeutet. In der heutigen Zeit wird Romy jedoch oft als weiblicher Vorname verwendet und ist vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz beliebt. Der Name ist auch eng mit der berühmten österreichischen Schauspielerin Romy Schneider verbunden, die in den 1950er und 1960er Jahren große Erfolge feierte. Romy ist ein zeitloser und eleganter Name, der eine gewisse Stärke und Anmut ausstrahlt.

Rosa / Rosalie: Dieser schöne Mädchenname stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet "Rose". Die Rose gilt als Symbol der Liebe, Schönheit und Reinheit, weshalb der Name Rosa oft mit diesen Eigenschaften in Verbindung gebracht wird.

Schöne Mädchennamen mit S

Sara / Sarah: Der Name Sarah, manchmal auch Sara oder Sahra geschrieben, ist in vielen Ländern sehr beliebt. Sarah hat hebräische Wurzeln und bedeutet übersetzt "die Fürstin", "die Prinzessin" oder "die Herrin". Im Aramäischen wird Sarah aber auch als "der Morgenstern" und "die Herrin des Himmels" gedeutet. 

Sophie / Sophia: Sophie ist schon seit längerer Zeit einer der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland. Der Name hat aber einen griechischen Ursprung und bedeutet übersetzt "die Weisheit". Daher trägt Sophia die Bedeutung "die Weise" oder "die Wissende". Der Name existiert auch in den Varianten Sophia und Sofia. 

Stella: Stella ist ein italienischer Name, der aus dem Lateinischen stammt. Direkt übersetzt bedeutet er "Stern". Der Name kann sich aber auch vom Altgriechischen "stelios" ableiten, das in etwa "stark wie eine Säule" bedeutet. 

Silvia / Sylvia: Der Name leitet sich vom lateinischen Wort "silva" ab, was übersetzt "Wald" bedeutet. Somit kann der Name Silvia als "die Waldbewohnerin" oder "die Frau aus dem Wald" interpretiert werden. In der römischen Mythologie war Silvia auch der Name einer Göttin des Waldes und der Natur. Der Name Silvia ist in vielen europäischen Ländern verbreitet.

Sina: Ursprünglich stammt der Name aus dem Persischen und bedeutet "Schatz" oder "Kleinod". In einigen Kulturen wird Sina auch als Kurzform des Namens Sinan verwendet, was der "der Kluge" oder "der Weise" bedeutet. Der Name Sina ist in vielen Ländern beliebt und verbreitet, darunter im Iran, in der Türkei und in Deutschland. 

Stine: Stine hat eine skandinavische Herkunft und ist eine Kurzform des Namens Christine oder Christina. Er wird sowohl als eigenständiger Vorname als auch als Spitzname verwendet. Die Bedeutung des Namens Stine ist "die Christin" oder "die Gesalbte". In Skandinavien ist der Name Stine recht verbreitet und wird oft als Koseform für Mädchen mit den Namen Christina, Christine oder Kirsten verwendet. 

Susanna / Susanne: Der Name leitet sich von dem hebräischen Namen "Shoshannah" ab, was übersetzt "Lilie" bedeutet. Die Lilie gilt als Symbol für Reinheit, Schönheit und Unschuld. Der Mädchenname hat eine lange Geschichte und ist in verschiedenen Kulturen verbreitet. Susanna ist ein zeitloser und klassischer Name, der auch heute noch gerne vergeben wird. Er strahlt Eleganz und Anmut aus und ist sowohl im deutschen als auch im internationalen Raum beliebt.

Schöne Mädchennamen mit T

Talia: Talia ist ein schöner Mädchenname, der mehrere Bedeutungen trägt. Das altgriechische Wort "thallein" bedeutet übersetzt "blühen". Deshalb wird Talia häufig als "die Blühende" interpretiert. Im Hebräischen wird Talia die Bedeutung "der Tau Gottes" zugeschrieben und im Persischen bedeutet Talia "der Stern". Die Schreibweise Thalia ist auch möglich. 

Tamara: Der Name stammt aus dem Hebräischen. Er leitet sich von dem Wort "tamar" ab, was so viel wie "Palme" bedeutet. Die Palme gilt als Symbol für Schönheit, Anmut und Stärke. Der Name Tamara wurde im Laufe der Zeit in verschiedenen Kulturen verwendet und ist heute international bekannt. In vielen slawischen Ländern, wie zum Beispiel Russland oder Polen, ist Tamara ein beliebter Mädchenname. Auch im englischsprachigen Raum wird der Name häufig vergeben. Tamara strahlt eine gewisse Exotik aus und klingt gleichzeitig elegant und feminin.

Theresa: Die Bedeutung und Herkunft des Namens Theresa Der Name Theresa hat eine lange Geschichte und eine besondere Bedeutung. Er stammt aus dem Griechischen und leitet sich von dem Wort "therizein" ab, was so viel wie "ernten" oder "erfüllen" bedeutet. Der Name Theresa ist in vielen Kulturen verbreitet und hat verschiedene Varianten, wie zum Beispiel Teresa oder Therese. 

Tatjana: Der Vorname hat eine slawische Herkunft und ist in vielen osteuropäischen Ländern verbreitet. Er leitet sich von dem römischen Familiennamen "Tatius" ab, der wiederum auf den lateinischen Begriff "tata" zurückgeht, was so viel wie "Vater" bedeutet. Die Bedeutung des Namens Tatjana kann daher als "die Väterliche" oder "die Vaterähnliche" interpretiert werden. In der russischen Kultur ist Tatjana ein sehr beliebter Name und wird oft mit Anmut, Schönheit und Stärke assoziiert. In anderen Ländern wie Deutschland oder Österreich ist der Name ebenfalls bekannt und wird gerne vergeben.

Tessa: Tessa hat eine niederländische und englische Herkunft. Er ist eine Kurzform des Namens Theresa oder Therese. Die Bedeutung von Tessa ist "Ernte" oder "Jägerin". Der Name ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden – der Name klingt modern und frisch, aber auch zeitlos. Es ist ein einfacher und leicht auszusprechender Name, der sowohl in Deutschland als auch international bekannt ist. 

Tilda / Tilde: Dieser Vorname hat eine skandinavische Herkunft und ist eine Kurzform des Namens Mathilda. Mathilda wiederum stammt vom germanischen Namen Mahthildis ab, der "die Macht im Kampf" bedeutet. Tilda wird oft als eigenständiger Name verwendet und hat sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit erfreut. 

Schöne Mädchennamen mit U

Ulla: Ulla hat eine skandinavische Herkunft und ist eine Kurzform des Namens Ursula. Er wird vor allem in Schweden, Norwegen und Dänemark verwendet. Die Bedeutung des Namens Ulla ist "kleine Bärin" oder "kleine Bärin Gottes". Der Name ist seit dem Mittelalter bekannt und war besonders beliebt im 19. Jahrhundert. Ulla ist ein zeitloser und klassischer Name, der auch heute noch gerne vergeben wird. Er strahlt Stärke und Weiblichkeit aus und passt gut zu selbstbewussten und unabhängigen Frauen.

Schöne Mädchennamen mit V

Valentina / Valeria: Der Name leitet sich vom lateinischen Wort "valere" ab, was so viel wie "gesund sein" oder "stark sein" bedeutet. Valeria und Valentina können daher als "die Gesunde" oder "die Starke" übersetzt werden. Beide Namen haben eine lange Geschichte und waren bereits im alten Rom verbreitet. Heutzutage sind sie vor allem in Italien, Spanien und Lateinamerika beliebt. 

Vanessa: Dieser Mädchenname hat eine lateinische Herkunft und bedeutet "die Schmetterlinge bringende". Er wurde erstmals im 18. Jahrhundert von dem irischen Schriftsteller Jonathan Swift in seinem Roman "Cadenus and Vanessa" verwendet. Der Name wurde jedoch erst im 20. Jahrhundert populär, insbesondere durch die Verbreitung des Namens in den Vereinigten Staaten. Vanessa ist ein femininer Vorname, der heute weltweit bekannt ist und häufig vergeben wird. Die Bedeutung des Namens Vanessa als "Schmetterlinge bringende" symbolisiert Leichtigkeit, Freiheit und Schönheit.

Veronika: Der Name Veronika hat eine lange Geschichte und eine interessante Bedeutung. Er stammt aus dem Lateinischen und leitet sich von der Bezeichnung "vera icon" ab, was so viel wie "wahres Bild" bedeutet. In der christlichen Tradition wird Veronika als die Frau angesehen, die Jesus auf seinem Weg zur Kreuzigung mit einem Schweißtuch sein Gesicht abgewischt haben soll. Auf diesem Tuch soll sich dann das Abbild von Jesus' Gesicht abgezeichnet haben. Der Name Veronika ist daher eng mit dieser Legende verbunden und symbolisiert Reinheit und Hingabe. Heutzutage ist Veronika ein beliebter Vorname in vielen Ländern und wird oft mit einer starken Persönlichkeit assoziiert.

Vivien / Vivienne: Der französische Mädchenname Vivien kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und leitet sich von dem Wort "vivus" für "lebendig" oder "lebhaft" ab. Vivien trägt daher die schönen Bedeutungen "die Lebendige" oder "die Lebensfrohe".

Victoria / Viktoria: Ein Mädchenname mit einer langen Geschichte. Er stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Sieg" oder "Siegerin". Der Name geht auf die römische Göttin Victoria zurück, die als Personifikation des Sieges verehrt wurde. Viktoria ist ein beliebter Vorname und wird oft mit Stärke, Erfolg und Durchsetzungsvermögen assoziiert. In Deutschland erfreut sich der Name seit dem 19. Jahrhundert großer Beliebtheit. 

Viola: Der Vorname stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Veilchen". Das Veilchen ist eine zarte Blume mit einem angenehmen Duft, die oft mit Schönheit und Bescheidenheit assoziiert wird. Der Name Viola wurde im Mittelalter populär und war besonders in der Renaissance beliebt. Heutzutage ist der Name Viola immer noch recht verbreitet und wird von Eltern gewählt, die ihren Töchtern einen klassischen und eleganten Namen geben möchten.

Schöne Mädchennamen mit W

Wanda: Der Name hat eine slawische Herkunft und ist vor allem in Polen und den slawischen Ländern verbreitet. Er leitet sich von dem altslawischen Wort "vanda" ab, was so viel wie "Wanderin" oder "Reisende" bedeutet. Wanda war besonders im 19. Jahrhundert populär und wurde durch die polnische Nationaldichtung bekannt. In der Literatur wird er oft mit einer starken und unabhängigen Frau assoziiert. Heutzutage wird der Name Wanda immer noch gerne vergeben und steht für Individualität und Selbstbewusstsein.

Wiebke: Der Name stammt aus dem Friesischen und bedeutet "die Kämpferin" oder "die Tapfere". Er ist ein traditioneller Name, der vor allem in Norddeutschland verbreitet ist. Der Name Wiebke strahlt Stärke und Entschlossenheit aus und ist bei Eltern beliebt, die ihrem Kind einen kraftvollen und zugleich femininen Namen geben möchten.

Schöne Mädchennamen mit X

Xenia: Der Name hat eine griechische Herkunft und bedeutet "Gastfreundschaft" oder "Fremde". Er stammt von dem griechischen Wort "xenos" ab, was so viel wie "Fremder" bedeutet. Der Name Xenia ist vor allem in Griechenland und Russland verbreitet. In der griechischen Kultur spielt Gastfreundschaft eine große Rolle, daher wird der Name oft mit Freundlichkeit und Offenheit assoziiert. Xenia ist ein schöner und klangvoller Name, der eine positive und einladende Bedeutung trägt.

Schöne Mädchennamen mit Y

Yasmin / Yasmine: Der Name  hat eine arabische Herkunft und bedeutet "Jasminblüte". Er symbolisiert Schönheit, Anmut und Reinheit. In vielen Kulturen wird der Name Yasmin mit positiven Eigenschaften wie Liebe, Freude und Frieden assoziiert. Die Popularität dieses Namens ist auf seine melodische Klangstruktur und seine exotische Bedeutung zurückzuführen.

Yvette: Yvette ist ein weiblicher Vorname mit französischen Wurzeln. Er leitet sich von dem männlichen Vornamen Yves ab, der im Mittelalter in der Bretagne sehr beliebt war. Der Name Yvette hat verschiedene Bedeutungen, je nachdem, welcher Ursprung betrachtet wird. Im Französischen bedeutet er "Eibe", was auf die gleichnamige Pflanze hinweist. In der bretonischen Sprache steht Yvette für "Apfel". Darüber hinaus wird der Name oft als Variante von "Ivette" angesehen, was "Bogen" oder "Pfeil" bedeuten kann. Yvette ist ein eleganter und zeitloser Name, der sowohl in Frankreich als auch international beliebt ist.

Yvonne: Weiblicher Vorname, der vor allem im französischen Sprachraum verbreitet ist. Der Name stammt ursprünglich aus dem Keltischen und bedeutet "die Bogenförmige" oder "die Bogenschützin". In Deutschland wurde der Name Yvonne besonders in den 1960er und 1970er Jahren populär. Heutzutage wird der Name Yvonne weniger häufig vergeben, behält jedoch seinen charmanten und zeitlosen Charakter.

Schöne Mädchennamen mit Z

Zoe: Der Name hat eine griechische Herkunft und bedeutet "Leben" oder "die Lebendige". Er ist eine weibliche Form des griechischen Wortes "zoë", das sich auf das Leben im allgemeinen bezieht. Zoe ist ein zeitloser und beliebter Name, der in vielen Kulturen vorkommt. In der griechischen Mythologie war Zoe die Göttin des Lebens und der Quell aller Existenz. Der Name Zoe wird oft mit positiven Eigenschaften wie Vitalität, Energie und Freude assoziiert. In den letzten Jahren ist er auch international immer populärer geworden und findet sich in vielen verschiedenen Ländern wieder. Die Schreibweisen Zoé und Zoë sind auch bekannt. 

Die schönsten Mädchennamen – laut Umfrage

Bei der Namenswahl ist es vielen Eltern wichtig, dass der Vorname nicht nur für den Nachwuchs im Babyalter süß klingt. Ein schöner Vorname ist auch als Erwachsener wichtig, zum Beispiel bei der Partnerwahl. Einer Umfrage der TU Chemnitz zufolge, entscheidet neben dem Charakter und dem Aussehen nämlich auch der Vorname darüber, wie attraktiv eine Person wirkt. 146 Personen sollten aufgrund eines Namens das Alter, die Attraktivität und die Intelligenz einschätzen. Moderne Namen wurden dabei besonders gut bewertet. Hier kommen die Top Ten der schönsten Mädchennamen zw. Frauennamen: 

1. Julia
2. Sophie
3. Lea und Lara
4. Marie und Sarah
5. Lena
6. Katharina
7. Leonie
8. Laura
9. Anna
10. Jana