Der perfekte Namen

Außergewöhnlich: Diese 27 Jungennamen in Norddeutschland sind spektakulär

Ihr sucht nach einem beliebten Jungennamen in Norddeutschland? Wir verraten euch, welche besonders gern vergeben werden und sind uns ganz sicher, dass auch ihr hier fündig werdet!

Kleiner, blonder Junge strahlt in die Kamera.© iStock/Wirestock
Beliebte Jungennamen in Norddeutschland haben einen nordischen Touch.

Die Namenswahl für euer Kind gestaltet sich schwieriger, als ihr dachtet? Ihr liebt wegen des Meeres, der Möwen und der frischen Brise total den Norden? Dann ist ein beliebter Jungenname, der vor allem in Norddeutschland gern gewählt wird, vielleicht genau das Richtige für euren kleinen Schatz. Die Vornamen sind wunderschön und klingen so lässig aufgrund ihrer nordischen Herkunft und der angrenzenden Nachbarländer. Da macht ihr bei der Namenssuche mit den folgenden Namen garantiert nichts falsch.

Das sind die beliebtesten Jungennamen in Norddeutschland

Unsere Favoriten: Bjarne und Mathis!

  1. Bjarne - aus dem Dänischen, "kleiner Bär"
  2. Bosse - aus dem Schwedischen, "der Sesshafte"
  3. Fiete - aus dem Niederdeutschen, "der Friedliche"
  4. Finn - aus dem Nordischen, "der Blonde"
  5. Fritz - aus dem Althochdeutschen, "der Friedensreiche"
  6. Hanno - aus dem Altniederdeutschen, "der Hahn"
  7. Jannis - aus dem Friesischen, "der Herr ist gnädig"
  8. Jonte - aus dem Schwedischen, "der Herr ist gnädig"
  9. Karl - aus dem Althochdeutschen, "der Ehemann"
  10. Knut - aus dem Althochdeutschen, "adeliger Sohn"
  11. Lars - schwedische Kurzform von Lorenz, "der Lorbeerkranz"
  12. Lennart - aus dem Althochdeutschen, "starker Löwe"
  13. Levin - aus dem Niederländischen, "lieber Freund"
  14. Malte - aus dem Althochdeutschen, "herrschender Beschützer"
  15. Mathis - schwedische Variante des Namens "Matthias", "Gabe Gottes"
  16. Matti - aus dem Finnischen, "Gabe des Herrn"
  17. Mika - aus dem Finnischen, "Wer ist wie Gott?"
  18. Oke - aus dem Finnischen, "der Nachkomme des Urahns"
  19. Rune - aus dem Altnordischen, "geheime Weisheit"
  20. Sören - aus dem Skandinavischen, "der Ernste"
  21. Sven - aus dem Althochdeutschen, "junger Krieger"
  22. Thilo - aus dem Althochdeutschen, "der Mächtige im Volk"
  23. Thor - aus dem Altnordischen, "der Donner"
  24. Thore - aus dem Altnordischen, "der Donnergott"
  25. Torge - aus dem Skandinavischen, "der Speer Thors"
  26. Till - aus dem Althochdeutschen, "der Tüchtige"
  27. Tilman - aus dem Althochdeutschen, "der Herrscher des Volkes"