Namensfinder

Französische Jungennamen

In diesem Artikel haben wir die schönsten französischen Jungennamen für eure Namenssuche zusammengestellt. Vielleicht ist ja genau der Richtige für euren kleinen Jungen dabei? Viel Spaß beim Lesen!

Französisch ist eine elegante Sprache, sie bringt auch besonders schön klingende Jungennamen mit.© Foto: Getty Images/Tatyana Tomsickova Photography
Französisch ist eine elegante Sprache, sie bringt auch besonders schön klingende Jungennamen mit.

Fränzösische Jungennamen haben meist einen schönen und eleganten Klang. Wir stellen euch eine Auswahl zusammen und erklären ihre Bedeutung. Hier werdet ihr auf jeden Fall fündig, wenn ihr etwas Besonderes sucht.

Antoine

Antoine ist die französische Form von Anton bzw. Antonius, einem alten, römischen Adelsgeschlecht. 

Baptiste

Der Name Baptiste bedeutet "der Täufer" und war in der Bibel der Beiname Johannes, des Täufers. Wir finden den Klang des Namens einfach nur schön, ihr vielleicht auch?

Charles

Charles (gesprochen Charl) ist die französische Form des altdeutschen Namens Karl und wird mit "freier Mann" übersetzt. Viele mittelalterliche Könige Frankreichs trugen diesen Namen.

Davide

Der Name Davide ist hebräischen Ursprungs und bedeutet übersetzt "der Liebling". König David war zudem ein wichtiger König Jerusalems und kommt sowohl in der Bibel, wie auch dem Talmud vor.  

Didier

Der schöne, französische Name Didier leitet sich vom lateinischen Wort "desiderium" für "Wunsch" oder "Sehnsucht" ab. Im frühen Christentum Roms war Desiderius ein häufiger Beiname von denen, die sich nach Erlösung durch Jesus Christus sehnten. 

Etienne

Etienne ist zwar französischen Ursprungs, ist aber auch in Deutschland ein sehr beliebter Name. Er gilt als die französische Form von Stephan oder Stephanos und bedeutet "der Gekrönte".

Fabrice

Der Name Fabrice hat eine lange Geschichte die bereits in Rom begann. Fabricius war damals der Beiname von Handwerkern, Schmieden, handwerklich Geschickten, oder auch Gelehrten. "Faber" an sich bedeutet "Handwerk" oder "Schmiede". Vielleicht wird aus einem Kind namens Fabrice später mal ein bekannter Künstler? 

Francois

Francois bedeutet "der kleine Franzose" oder "freier Mann" und exisitiert bereits seit der römischen Antike, wo der Name Franziskus einen im Frankenland lebenden Menschen bezeichnet hat. 

Gerard

Gerard ist die französische Variante von Gerhard, das aus dem Althochdeutschen übersetzt "entschlossener Speerkämpfer" bedeutet.

Henry

Henry ist die französische Form vom althochdeutschen Namen Heinrich, der sich aus den Worten "rihhi" (mächtig) und "heim" (Haus) zusammensetzt und die Bedeutung "Hausherr" oder "der Mächtige" erhält.

Jean

Jean leitet sich von Johannes ab und bedeutet "Gott ist gütig" und ist in Frankreich ein sehr beliebter Name, der sich auch gut für Doppelnamen eignet. 

Lionel

Lionel bedeutet "kleiner Löwe" und war in der Spätantike ein Beiname von mutigen Kämpfern und wurde für Tapferkeit oder Unerschrockenheit vergeben.

Luc

Luc ist die französische Variante von Lukas, er kann sich aber auch vom altgriechischen "leucos" für "hell" ableiten. Metaphorisch trägt der Name die Bedeutung "der ins Licht geborene". Wir finden diese Bedeutung sehr schön, ihr vielleicht auch?

Maurice

Der Name Maurice stammt ursprünglich aus dem Altgriechischen und bedeutet "der Dunkelhäutige" oder "der aus Mauretanien stammende". Mauricius war in Rom ein verbreiteter Beiname. 

Noel

Der Name Noel leitet sich vom lateinischen Ausdruck "dies natalis" (Geburtstag) ab. Oft hatte der Name auch eine religiöse Bedeutung und wurde an Kinder vergeben, die an Weihnachten geboren wurden, da es auch das französische Wort für diesen Feiertag ist. 

Pascal

Der Name Pascal geht auf das Osterfest und das jüdische Pessach-Fest zurück und bedeutet "der Österliche" oder "der an Ostern geborene".

Remy

Der Name Remy hat zwei mögliche Ursprünge. Abgeleitet vom lateinischen "remedius" kann er "Heilmittel" bedeuten, von "remex" stammt die Bedeutung "der Ruderer". 

Serge

Serge ist in Frankreich ein sehr verbreiteter Name. Er leitet sich vom altrömischen Familiennamen der Sergier ab, die Schneider für feine Stoffe so wie Seide waren.

Thierry

Thierry ist die moderne, französische Form des Namens Theoderich oder Thuidareiks und bedeutet "Herrscher des Volkes". Theoderich war ein bekannter König der Ostgoten, der den Namen bereits in der Spätantike im späteren Frankreich verbreitete.

Yves

Yves geht auf das althochdeutsche Wort "iwa" für "Eibe" oder "Bogen" zurück und bedeutet im übertragenen Sinne "der Bogenschütze". In Frankreich ist der Name sehr beliebt und wird auch in Deutschland immer populärer.

Lade weitere Inhalte ...