Perfekt für zweisprachige Kinder

Im Deutschen wie im Englischen: 37 internationale Jungennamen mit gleicher Aussprache

Very international! Immer mehr Eltern erziehen ihre Kinder zweisprachig. Gut, wenn der Vorname im Deutschen und im Englischen gleich ausgesprochen wird. Unsere Favoriten!

Baby-Junge liegt auf dem Boden mit einem Globus in der Hand.© iStock/eclipse_images
Namen mit gleicher deutsch-englischer Aussprache sind im späteren (Berufs-)Leben vorteilhaft.

Nicht nur, wenn Kinder zweisprachig aufwachsen sollen, ist ein internationaler Name von Vorteil. Immerhin leben wir in einer globalisierten Welt. Und so gibt es im Ausland später keine Versprecher. Ja, es gibt tolle Vornamen, die sowohl im Deutschen als auch im Englischen (fast) gleich ausgesprochen werden und funktionieren. Wir haben die schönsten Beispiele für solche Jungennamen gesammelt. Es handelt sich um Namen, die international verständlich und außerdem einfach auszusprechen sind. Wenn ihr eurem Mini einen dieser Namen gebt, ermöglicht ihr ihm eine einfache Kommunikation in beiden Sprachen – und vereinfacht ihm den Start in ein zweisprachiges Leben voller Abenteuer …

Die 37 schönsten Jungennamen mit gleicher deutsch-englischer Aussprache

Unsere Lieblinge: Emmett, Charlie und Quinn!

  1. Alfred: deutsch / englisch, "der ratgebende Elf"
  2. Ben: hebräisch / englisch, "der Sohn", "der Gesegnete", "der Bär" oder "der gute Redner"
  3. Benedikt: lateinisch, "der Gesegnete" und "der, von dem gut gesprochen wird"
  4. Bill: englisch, "entschlossener Beschützer"
  5. Charlie (unisex): englisch / althochdeutsch, "der Mann" oder "der Ehemann"
  6. Chris: englisch / deutsch, "christlicher Mann"
  7. Colin: englisch / irisch / schottisch, "Sieg des Volkes"
  8. Connor: englisch / irisch, "der Hundefreund" oder "der starke Wille"
  9. Dominik: lateinisch, "der zum Herrn gehörige"
  10. Eddy: altenglisch, Kurzform von Edward, "Hüter seines Besitzes"
  11. Emmett: englisch, "der alles Überschauende"
  12. Finn: altnordisch, "der Finne" oder "der Blonde"
  13. Flynn: irisch, "Nachfahre von Flann" (vom irischer Familiennamen "Ó Floinn")
  14. Henry: englisch / französisch, "der Mächtige", "der Herrscher" oder "der Hausherr"
  15. Lenn: deutsch, Kurzform von Lennard/Leonhard, "der entschlossene Löwe"
  16. Lennard: deutsch / skandinavisch, "starker Löwe"
  17. Lennox: englisch / schottisch, "der Ruhige"
  18. Lenny: deutsch, Kurzform von Lennard/Leonhard, "der Löwenstarke"
  19. Luca (unisex): italienisch / altgriechisch, "der Leuchtende" oder "der Glänzende"
  20. Luis: spanisch / althochdeutsch, "der berühmte Krieger" oder "der berühmte Kämpfer"
  21. Lukas: altgriechisch, "der bei Tageslicht Geborene", "der Lichtbringer", "der Leuchtende" oder "der Glänzende"
  22. Luke: englisch, "der bei Tageslicht Geborene" oder "der Glänzende"
  23. Marc: lateinisch, "dem Mars geweiht" oder "der Kriegerische"
  24. Marlon: englisch / keltisch, "kleiner Falke"
  25. Mick: englisch, Kurzform von Michael, "Wer ist wie Gott?" 
  26. Nicolas: altgriechisch, "Sieg des Volkes"
  27. Nick: englisch, Kurzform von Nikolaus, "Sieg des Volkes"
  28. Noah (unisex): hebräisch, "der Tröstende" oder "der Beruhigende"
  29. Oscar: skandinavisch, "göttlicher Speer"
  30. Oliver: englisch / skandinavisch, "der Ölbaum-Pflanzer", "der Friedliche" oder "der Verbreiter der Hoffnung"
  31. Piet: deutsch / niederländisch, "der Fels"
  32. Phil: englisch, Kurzform von Philip, "der Pferdefreund"
  33. Quinn (unisex): irisch / englisch, "Nachfahre von Cuinn", "der Weise" oder der Willensstarke
  34. Till: deutsch, "Herrscher des Volkes" oder "der Tüchtige"
  35. Tim: englisch / deutsch, "der Geschätzte", "der Gottesfürchtige" oder "der Ehrende"
  36. Tom(my): englisch/ deutsch / französisch / aramäisch, "der Zwilling"
  37. Victor: lateinisch, "der Sieger"