
Jungennamen mit U
Jungennamen mit U gehören nicht zu den bekanntesten und sind daher meist besonders und individuell. Wir haben eine Auswahl für euch zusammengestellt, darunter auch sehr kurze, prägnante Jungennamen mit U. Ebenfalls gibt es in diesem Artikel einige Namen mit U in der Mitte und am Ende des Namens zu finden. Viel Spaß beim Entdecken!
Jungennamen mit U am Anfang
Ubald
Ubald ist eine Kurzform des altdeutschen Namens Hugbald oder Hugobald und bedeutet in etwa "jener der kühnen Verstandes ist". Ubald kommt als Name häufiger in Österreich vor und ist in Deutschland ein eher selten vergebener Name. Im Italienischen nimmt er die Form Ubaldo an.
Uberto/Umberto
Uberto ist die italienische Form des altdeutschen Namens Hubertus, der sich von den Worten "hugo" (Geist) und "beraht" (glänzend) herleiten lässt als jemand der "wachen oder strahlenden Geistes" ist. Der italienische Schriftsteller und Gesellschaftskritiker Umberto Eco, der vor allem durch seinen Roman "Der Name der Rose" zu Weltruhm gelangte, war ein berühmter Träger dieses Namens.
Ulic/Ulick
Ulic ist ein irisch-gälischer Name und hat zwei verschiedene Bedeutungen. Einerseits ist er die gälische Variante von Uilleam (Wilhelm), der sich aus den althochdeutschen Wortteilen "willio" und "helm" zusammensetzt und im übertragenen Sinne "entschlossener Schutz" oder "Beschützer" heißt.
Ebenfalls belegt ist eine Bedeutung aus dem Altnordischen. Der Name Ulick kann sich auch aus den Bestandteilen "hugr" (Herz, Seele) und "leikr" (Spiel, Sport) zusammensetzen, bedeutet also "spielerische Seele" im übertragenen Sinn. Im englischen Sprachraum existiert die Verniedlichungsform Culkin.
Ulises
Der Name Ulises ist die spanische Form des Namens Odysseus, einem mythischen Helden der griechischen Antike. Die Bedeutung des Namens ist, wie bei so vielen fiktionalen Gestalten, nicht abschließend zu klären. Einerseits kann sich der Name von "odussomai" herleiten und entweder "hassen" oder "gehasst werden" bedeuten. Ebenfalls möglich ist eine Ableitung von "odegos", das so viel bedeutet wie "den Weg zeigen". Odysseus befuhr laut der Legende jahrelang das Mittelmeer ohne sein Ziel zu erreichen, da göttliche Vorsehung ihm im Wege stand. Im Italienischen wird der Name zu Ulisse, im Englischen zu Ulysses und es gibt ihn auch immer noch in der lateinischen Variante Ulixes.
Untamo
Untamo ist ein finnischer Name. Er ist wahrscheinlich eine Koseform des Namens Unto, das sich vom althochdeutschen Undo ableitet, dass so viel wie "Welle" oder "Woge" bedeutet. Der Name kommt im tragischen Heldengedicht "Kalevala" des finnischen Schriftstellers Elias Lönnrot vor.
Urano
Uranus ist der siebte Planet unseres Sonnensystems und war im antiken Griechenland der Gott des Himmels. "Ouranos" ist das altgriechische Wort, von dem sich die heutige Schreibweise ableitet. Die Form Urano existiert vor allem in Ländern des Mittelmeerraumes und weiterer, vor allem spanischsprachiger, Länder. Im Albanischen gibt es außerdem die Form Uran, die sich ebenfalls von dieser Bedeutung ableitet. Das gleichnamige Metall wurde ebenfalls nach dem griechischen Gott benannt.
Urban
Der Name Urban leitet sich vom lateinischen Wort für "städtisch" und "gebildet" ab. Urbanus oder Urban ist ebenfalls ein beliebter Beiname, den sich Päpste geben. Im Französischen gibt es die Form Urbain, im Italienischen kommt Urbano vor.
Uriah
Uriah ist ein Name, der aus dem Hebräischen stammt und formelhaft für "der Herr ist mein Licht" steht. Es gibt diesen Namen auch in den Schreibweise Uriyah und Urias. Bekannt ist er vor allem durch die Rockband Uriah Heep, die sich nach dem gleichnamigen Charakter aus Charles Dickens‘ teilweise autobiografischen Roman "David Copperfield" benannt hat.
Uriel
Streng religiösen Quellen zufolge ist Uriel einer der sieben Erzengel und steht für Reue, trägt aber auch ein flammendes Schwert, um Reumütigkeit zur Not einzufordern. Er ist als Engel der Erlösung bekannt. In der Mystery-Serie "Supernatural" tritt ein gleichnamiger Charakter auf, der den Namen auch über religiöse Kreise hinaus bekannt gemacht hat.
Usman
Usman ist eine andere Schreibweise von Osman, der allgemein bekannt ist durch den gleichnamigen Gründer des Osmanischen Reiches. Der Name stammt ursprünglich aus dem Arabischen, in der Form Usman ist er vor allem im Türkischen bekannt. Im Französischen gibt es den Namen in der Form Ousmane, der besonders in französischsprachigen Gebieten Afrikas geläufig ist.
Uther
Der Name Uther ist vor allem durch die verschiedenen Quellen der Artussage überliefert. Die Bedeutung des Namens ist ungeklärt und hängt stark davon ab, wie die Figur der Sage ausgelegt wird. Heute wird das walisische Wort "uthr" zumeist als "schrecklich" gedeutet, hatte aber vor den verschiedenen Auslegungen der Sage die Übersetzung "bedeutend" oder "einschüchternd" und war ein gängiger Name früher walisischer Könige, zumeist mit dem Beinamen Pendragon (Anführer der walisischen Drachen).
Kurze Jungennamen mit U
Ubbe
Ubbe ist ein Name, der vor allem im skandinavischen und friesischen Raum vorkommt. Es ist wahrscheinlich, dass er sich von dem altnordischen Wort "ulfr" (Wolf) ableitet. Ebenfalls wird vermutet, dass Ubbe eine Kurzform von Urban ist, die sich vor allem im nordeuropäischen Raum und nach Island verbreitet hat. Der Name ist auch in nordischen "Sagas von Ragnar Lodbrok" erwähnt, welche der geschichtlichen Serie "Vikings" als Vorlage diente und den Namen Ubbe auch über die Grenzen Skandinaviens hinaus bekannt gemacht hat. Der Name existiert auch in der Form Ubba, die als unisex gilt.
Uday
Der Name kommt einerseits in Indien vor, anderseits gibt es ihn auch im Arabischen. "Uday" bedeutet "aufgehen" in Sanskrit und wird meist auf Sonne oder Mond bezogen. Im Arabischen bedeutet er so viel wie "jener der schnell rennen kann". Es gibt den Namen auch in den Schreibweisen Udai, Oday und Ouday.
Udo
Der Name Udo entstand zuerst als Kurzform von Namen wie Ottmar, die sich von den altdeutschen Worten "uodal" (bodenständig) und "ot" (Besitz) herleiten. Es gibt den Namen auch in der historischeren Form Odo. Beide Varianten waren vor allem im Mittelalter beliebt bei Adligen und Bischöfen. Der wohl bekannteste deutsche Träger dieses Namens ist der Musiker und Kritiker der innerdeutschen Teilung Udo Lindenberg.
Ugur
Ugur ist ein türkischer Name, der "Glück" oder "Glücksbringer" bedeutet. Der Name ist auch als Mädchen- und Familienname im Türkischen geläufig. Es gibt den Namen auch in der Variante Ogur. Traditionell sind die Schreibweisen Uğur und Oğur, bei denen das ğ stumm ist.
Ulf
Ulf ist ein weiterer Kurzname, der seit längerem als verselbstständigter Name vergeben wird. Vor allem in Skandinavien und im Norden Deutschlands kommt der Name häufiger vor. Er leitet sich wahrscheinlich vom Altnordischen Wort für "Wolf" ab und war historisch gesehen eine Endung von solchen Namen wie Thorulf. In Skandinavien findet sich auch häufig die Variante Ulv.
Uli
Uli oder Ulli ist eine eigenständige Kurzform von Ulrich oder Ulrike und gilt als unisex. In der Schweiz gibt es die Variante Ueli. Die ursprüngliche Form des Namens leitet sich von den althochdeutschen Wörtern "uodal" (Erbe) und "rihhi" (Herrscher) ab.
Unai
Der Name Unai stammt aus dem spanisch-französischen Grenzgebiet, dem Baskenland. Im Baskischen bedeutet der Name "Hirte". Am geläufigsten ist der Name in Spanien, da ihn viele bekannte Sportler des Landes tragen.
Uri
Vielen wird Uri als Kanton der Schweiz ein Begriff sein, als Name jedoch hat er noch andere Herkunftsgeschichten. Einerseits kann Uri ein Kurzname von Uriel sein und aus dem Hebräischen übersetzt "Gott ist mein Licht" bedeuten. Andererseits ist der Name auch aus der isländischen und altnordischen "Edda" Sage bekannt, in der ein Zwerg namens Uri (oder Ori) auftritt.
Urs
Urs ist ein Kurzname, der vor allem in der Schweiz gebräuchlich ist. Er leitet sich vom lateinischen Wort "ursus" ab, was "Bär" bedeutet und sinnbildlich für Stärke steht. Es ist wahrscheinlich, dass sich auch die weiblichen Namen Ursel, Ursula und Uschi von diesem Namen ableiten.
Utz
Utz wird meist als Kurzform des Namens Ulrich genannt und ist vor allem in der Schweiz ein geläufiger Vorname. In Deutschland wird er nur sehr selten vergeben und ist nicht besonders geläufig.
Uwe
Für den Namen Uwe gibt es zwei Herleitungen. Einerseits ist er, wie andere gängige Kurznamen von althochdeutschen Namen wie Ulrich abgeleitet. Andererseits ist Uwe auch eine andere Form des skandinavischen Namens Ove, der sich vom altnordischen "ag" (Schwertspritze) ableitet. Der Name Uwe hat sich im Niederdeutschen oder auch Plattdeutschen verselbstständigt und war eine Weile sehr beliebt. Heute wird der Name seltener vergeben.
Jungennamen mit U in der Mitte
Bruno
Der Vorname Bruno geht auf das althochdeutsche Wort "brun" (braun) zurück. Die Interpretation des Namens bedeutet daher so viel wie "der Braune", beziehungsweise "der Bär". Der Beiname Bruno meinte daher ursprünglich jemanden, der die Eigenschaften eines Bärs aufwies. In einer zweiten Bedeutung kann Bruno als Herleitung von dem Wort "brunja" verstanden werden, was sinngemäß mit "der Gepanzerte" übersetzt werden kann. Der Vorname ist in Deutschland beliebt.
Justus
Der Vorname Justus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "der Gerechte". Er ist die Kurzform des Namens Justinus. Vor allem in Österreich wird der Name gerne vergeben.
Maurice
Maurice leitet sich von dem römischen Beinamen "Mauricius" ab, der als Bezeichnung für die aus Mauretanien stammende Menschen genutzt wurde. Maurice lässt sich auch auf das lateinische Wort "maurus" (dunkelhäutig) zurückführen. Ein beliebter Spitzname ist Mo.
Ruben
Der biblische Vorname Ruben kommt aus dem Hebräischen und wird übersetzt mit "Sehet, ein Sohn". Im Alten Testament kommt Ruben als ältester Sohn Jakobs vor, dessen Söhne als die Erzväter der zwölf Stämme Israels gelten. Besonders gerne wird der Name in den Niederlanden vergeben.
Jungennamen mit U am Ende
Amaru
Der Name Amaru ist arabischen Ursprungs und bedeutet so viel wie "der Zielstrebige". Im Amerikanischen spricht man den Namen "eymeru" aus. Bisher wird der Vorname in Deutschland nur selten vergeben.
Atréju
Der Name kommt innerhalb der griechischen Mythologie als König Atrejus vor. Die Bedeutung von "atreju" ist sinngemäß "der Sohn aller". "Atreus" kann auch mit "furchtlos" übersetzt werden. Bekanntheit hat der außergewöhnliche Name durch "Die unendliche Geschichte" erlangt.
Keanu
Keanu ist ein hawaiianischer Name, der sich aus den Wortteilen "ke" (der) und "anu" (kühl) zusammensetzt. Übersetzt werden kann der Name daher mit "der Kühle". Da Keanu auch so viel wie "kühle Brise, die über den Berg weht" bedeutet, wird der Name von den hawaiianischen Ureinwohnern mit höheren Mächten verbunden.
Samu
Samu ist die ungarische und finnische Kurzform des hebräischen Namens Samuel und wird mit "Gott hat erhört" übersetzt. Bisher wird der Name in Österreich und Finnland deutlich häufiger vergeben als in Deutschland.