
Mädchennamen mit J sind vielseitig, fröhlich und stark zugleich. Joy versprüht Freude, Jasmine duftet nach herrlichen Blumen und Jette beschützt ihre Mitmenschen. Seltene Mädchennamen mit J werden außerdem mit besonderen Persönlichkeiten, wie zum Beispiel der neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern, in Verbindung gebracht. Schaut euch unsere Namensvorschläge für Mädchennamen mit J an – vielleicht ist ja ein Name für eure kleine Prinzessin dabei!
Mädchennamen mit J am Anfang
Janika
Janika ist eine deutsche Abwandlung der Mädchennamen Jana oder Johanna. Genau wie Jana und Johanna bedeutet Janika "Gott ist gnädig" oder "die Gottbegnadete". Jannika wird hauptsächlich in Deutschland als Mädchenname vergeben, im Ausland ist diese Version kaum bekannt.
Janet
Janet ist die englische Version von dem französischen Mädchennamen Jeanette und übernimmt dessen Bedeutung als "Gott ist gnädig" oder "die Gottbegnadete". Die wohl bekannteste Namensträgerin heutzutage ist die US-amerikanische Sängerin Janet Jackson.
Jarla
Der Mädchenname Jarla hat altisländische Wurzeln und ist besonders in Schweden beliebt. Er trägt die Bedeutungen "Die Adelige", "Die Edle" und "Kleine Königin".
Jasmine
Der Name Jasmine ist ein Mädchenname persischen Ursprungs und bedeutet "Geschenk Gottes". Jasmin wurde von dem persischen Wort "yasmin" für "die Jasminblüte" abgeleitet. Aus der Pflanze wurde duftendes Öl hergestellt, das im gesamten persischen Reich als Parfüm verwendet wurde. Jasmine, ein zarter und aromatischer Blumenname, wurde nach der Veröffentlichung von Disneys Aladdin im Jahr 1992 populär, in dem Prinzessin Jasmine auftrat.
Jenne
Der Mädchenname Jenne ist friesischer Herkunft und eine Form des biblischen Jungennamen Johannes. Jenne bedeutet "Gott ist gnädig".
Jennifer
Der Mädchenname Jennifer hat seinen Ursprung in dem walisischen Namen Gwenhwyfar. In Walisisch bedeutet "gwen" "weiß" oder "schön" und "hwyfar" "glatt" oder "weich". Somit bedeutet Jennifer soviel wie "schönes, weiches Gesicht". In Deutschland wird der Name oft abgekürzt. Die bekanntesten Kurzformen sind Jenni und Jen.
Jette
Der Mädchenname Jette hat einen althochdeutschen Ursprung und ist die Kurzform vom Henriette. Jette bedeutet "die reiche Schützerin" oder "die reiche Herrscherin".
Joa
Der Vorname Joa ist geschlechtsneutral. Er wird Jungen sowie Mädchen gegeben. Als Mädchenname ist Joa die Kurzform von den biblischen Namen Joachemine und Joana. Diese wiederum leiten sich von den hebräischen Ausdrücken "jahwe" für "Name Gottes" und "ach" für "der Bruder" ab. Joa bedeutet also soviel wie "Bruder Gottes".
Johanna
Der deutsche Vorname Johanna ist die weibliche Version von dem männlichen Namen Johannes, der seinen Ursprung im Hebräischen hat. Johannes ist ein biblischer Name und vor allem durch den Apostel Johannes der Täufer vielen Christen ein Begriff. Johannes, sowie sein weibliches Pendant Johanna, bedeuten "Gott ist gütig", "Gott ist gnädig" oder "die Gottbegnadete".
Joline
Der Mädchenname Joline ist eine moderne Neuerfindung. Als Inspiration könnte der US-amerikanische Name Joleen gedient haben.
Josefa
Der Mädchenname Josefa, oder auch Josepha, ist ein hebräischer Name und die weibliche Form des biblischen Jungennamens Josef bzw. Joseph. Josefa bedeutet "Gott möge vermehren".
Joy
Joy ist ein englischer weiblicher Vorname. Die Verwendung des englischen Wortes "joy" für "Freude" wurde in England im 17. Jh. populär. Joy wird im englischsprachigen Raum auch heute noch oft voller Freude als Vorname vergeben.
Julia
Julia bezeichnete ursprünglich die weiblichen Mitglieder der römischen gens Iluia, einem angesehenes altrömischen Patriziergeschlecht. Die gens Iulia leiten ihren Namen von lulus, dem Enkel der Göttin Venus, ab. Julia bedeutet somit "aus dem Geschlecht der Julier".
Julie
Julie ist die französische Form von Julia. Genau wie Julia stammt Julie ursprünglich von dem römischen Familiennamen der gens Iulia ab und bedeutet "aus dem Geschlecht der Julier".
Jutta
Es gibt verschiedene Theorien woher der Name Jutta ursprünglich kommt. Jutta könnte eine Kurzform von Judith sein, die als Angehörige des Stammes Juda, oder als "die Jüdin" verstanden wird. Jutta könnte aber auch aus dem Altnordischen kommen und soviel wie "die aus dem Stamm der Jüten" bedeuten. Die Jüten waren ein germanischer Volksstamm.
Justice
Das englische Wort für Gerechtigkeit ist ein modischer Name, der sowohl für Mädchen als auch für Jungen verwendet wird. Justice ist der Name einer Tugend ohne religiöse Implikationen und wird heutzutage immer öfter vergeben.
Seltene Mädchennamen mit J
Jacinda
Jacinda ist ein Mädchenname spanisch-portugiesischer Herkunft und bedeutet "die Hyazinthe". Heute ist der Name Jacinda vor allem als Name der neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern bekannt, die als eine der ersten Staatsoberhäupter der Welt im Amt entbunden hat und für ihre starke und mitfühlende Führung während der Coronavirus-Pandemie bekannt ist.
Jaika
Jaika ist ein seltener aber sehr vielseitiger Name. Im Hebräischen steht er für "das Leben" und in Indien bedeutet er "das Aroma" oder "der Duft".
Japhia
Japhia ist ein besonders seltener Mädchenname. Er kommt aus dem Hebräischen und steht für "die Großartige" oder "die Prächtige". Großartig für eine kleine Prinzessin!
Jewel
Das englische Wort für Schmuck ist ein ganz besonderer Mädchenname. Der Name Jewel wurde im frühen zwanzigsten Jahrhundert als Symbol dafür angesehen, wie wertvoll eine Tochter sein kann. Heutzutage wird er allerdings selten verwendet.
Jorinde
Jorinde ist ein außergewöhnlicher und seltener Märchenname. Er taucht in dem Märchen Jorinde und Joringel auf. Die Märchenfigur Jorinde wird von einer bösen Zauberin in eine Nachtigall verwandelt und schließlich von ihrem geliebten Mann gerettet.
Jolanda
Jolanda, oder auch Yolanda, ist ein sehr seltener Mädchenname in Deutschland. Seinen Ursprung hat der Name Jolanda im Altgriechischen und er bedeutet "Veilchen" oder "Veilchenblüte".
Mädchennamen mit J und 4 Buchstaben
Jada
Der weiblicher Vorname Jada ist besonders im karibischen Inselstaat Jamaika beliebt und wurde von dem grünen Schmuckstein Jade abgeleitet. Jada ist aber auch ein hebräischer Name aus dem ersten Testament. Somit hat Jada auch zwei unterschiedliche Bedeutungen: "der Juwel" oder "der Edelstein" und "die Wissende", abgeleitet von dem hebräischen Wort "yadha".
Jana
Jana ist eine Kurzform des weiblichen Vornamens Johanna, dem weiblichen Pendant zu Johannes mit hebräischen Wurzeln. Jana, genau wie Johanna, bedeutet "Gott ist gnädig" oder "die Gottbegnadete". Die ost-friesländische Form des Namen ist Janna und wird in Deutschland seltener vergeben.
Jara
Jara ist ein weiblicher Vorname, der seinen Ursprung in vielen Ländern und Sprachen dieser Welt hat. Auf Isländisch bedeutet Jara "Kampf" oder "Kampfensart". In Südamerika werden ihm allerdings oft die Bedeutungen "Schmetterling" und "Frühling" zugesprochen.
Jill
Jill ist die Kurzform des weiblichen Vornamen Jillian, der wiederum eine Schreibweise für den englischen Namen Gillian ist. Gillian leitet sich von dem lateinischen Namen Julius ab. Im antiken Rom war der Name Julius eine Bezeichnung für die männlichen Mitglieder des Geschlechts der Julier. Deshalb bedeutet auch Jill "aus dem Geschlecht der Julier stammend".
Jonna
Die Kurzform von Johanna kommt aus dem Hebräischen und hat sich als eigenständiger Vorname durchgesetzt. Er setzt sich aus den Wörtern "jahwe" für "Gott" und "chanan" für "gnädig sein" zusammen. Übersetzt werden kann der Name daher mit "Jahwe ist gnädig".
Jule
Der Mädchenname Jule hat seinen Ursprung in der lateinischen Sprache. Jule ist eine Kurzform der weiblichen Vornamen Julia, Juliana oder Juliane aber hat sich in den letzten Jahrzehnten als eigenständiger Name etabliert. Allerdings findet man diese Variante fast ausschließlich in Deutschland, im Ausland ist der Name Jule weniger bekannt.
Juna
Der Mädchenname Juna ist ein relativ seltener Name auf dem europäischen Kontinent. Er kommt aus der keltischen Sprache und wird als "Die Gewünschte" verstanden.
Juno
Der Mädchenname Juno hat seinen Ursprung in der römischen Mythologie. Juno war die Frau des Jupiter. Sie galt als Göttin der Geburt, Ehe und Fürsorge. Heute ist der Name auch durch das US-amerikanische Filmmelodram Juno aus dem Jahr 2007 bekannt.