Ein großes A auf schönem Hintergrund.© Leben & erziehen
Von Amelie bis Aurora: Die schönsten Mädchennamen mit A

Die Namensfindung ist ein sehr wichtiger Prozess für werdende Eltern – schließlich begleitet ein Vorname das Kind ein Leben lang. In diesem Artikel stellen wir euch viele schöne Vornamen vor – mit A am Anfang, in der Mitte und am Ende.

Mädchennamen mit A am Anfang

Amelie

Amelie lässt sich mit "die Tüchtige" oder "die Tapfere" übersetzen. Der Name geht auf das Adelsgeschlecht der Amaler zurück und ist germanischen Ursprungs.

Anna

Der weibliche Vorname Anna ist eine Abwandlung des hebräischen Namens Hannah und bedeutet "Anmut" oder "Gnade". Anna wird deshalb häufig mit "die Gnädige" oder "die Anmutige" übersetzt. Der Vorname Anna wird gern mit anderen Namen zu einem Doppelnamen kombiniert: zum Beispiel Anna-Marie, Anna-Lena oder Anna-Maria.

Annabell

Annabell ist eine Kombination der Vornamen Anna und Isabell. Beide Namen sind hebräischen Ursprungs. Anna bedeutet so viel wie "die Gnädige", Isabell lässt sich mit "Gott schwört" übersetzen. "Bella" steht im Italienischen außerdem für "schön", weshalb Annabell auch häufig mit der Bedeutung "die schöne Anna" belegt wird.

Alisa

Der Name Alisa lässt sich vielseitig deuten: Im Hebräischen findet sich die Übersetzung "die Fröhliche" oder "die Sanfte". Bezieht man Alisa auf den althochdeutschen Namen "Adelheid" ergibt sich die Bedeutung "von edler Gestalt". Im Türkischen bedeutet Alisa außerdem "die Hübsche".

Ava

Auch der Vorname Ava hat unterschiedliche Ursprünge: Möglicherweise ist er aus dem altsächsischen Wort "aval" entsprungen, was "Kraft" oder "Stärke" bedeutet. Im Ostfriesischen lässt sich die Bedeutung "Wasser" finden. In Frankreich trägt Ava die Bedeutung "Vogel" und wird vom lateinischen Wort "avis" abgeleitet.

Angelina

Angelina trägt die schöne Bedeutung "Engel" bzw. "Engelchen" und stammt ursprünglich asu dem Altgriechischen. Angela ist besonders in Italien und Spanien ein beliebter Vorname, wird aber auch in Deutschland vergeben.

Aylin

Aylin ist ein Mädchenname aus der Türkei und trägt die Bedeutungen "Heiligenschein", "Mondlicht" oder "Lichtkranz". Alternativ lässt Aylin sich auf Eileen und damit auf den Vornamen Helena zurückführen, welcher "die Strahlende" bedeutet.

Antonia

Der Name Antonia ist lateinischen Ursprungs und bezieht sich auf das Geschlecht der Antonier. Er wird meist mit "die Antonierin" übersetzt, alternativ lassen sich die Bedeutungen "die Unbezahlbare" oder "die Unschätzbare" finden.

Antje

Der Name Antje ist die altfriesische bzw. niederländische Form von Anna und bedeutet demnach auch "die Gnädige" bzw. "die Anmutige".

Alexandra

Die Bedeutung des Mädchennamens Alexandra leitet sich von den griechischen Wörtern "alexein" (beschützen, verteidigen) und "aner" (Mann) ab und lässt sich mit "die Männer Abwehrende" oder "Die Verteidigerin" übersetzen.

Anja

Anja ist die russische Version des hebräischen Vornamens Anna bzw. Hannah. Er trägt die Bedeutung "die Anmutige" oder "die Gnädige". Anja war besonders in den 1970er- und 1980er-Jahren ein sehr beliebter weiblicher Vorname in Deutschland.

Mädchennamen mit A am Ende

Paula

Der Vorname Paula geht auf das lateinische Wort "paulus" (klein) zurück und bedeutet "die Kleine". Im Griechischen lässt sich für Paula alternativ die Bedeutung "die Schöne" finden.

Lotta

Der Vorname Lotta ist die schwedische Kurz- und Koseform von Charlotte. Er ist althochdeutschen Ursprungs und trägt die Bedeutung "die Freie" oder auch "die Tüchtige". Lotta hat sich besonders in den letzten zehn Jahren zu einem der beliebtesten deutschen Vornamen entwickelt.

Isabella

Isabella ist die italienische Version des hebräischen Namens Elisabeth und bedeutet in etwa "Gott ist Fülle" oder "Gott schwört". Gleichzeitig kann der Name auf das italienische Wort "bella" bezogen werden, was übersetzt "schön" bedeutet.

Mila

Der Name Mila ist slawischer Herkunft und eine Kurzform von Ludmila oder Milena. Er wird meist mit "die Angenehme" oder "die Liebe" übersetzt. Im arabischen Sprachraum trägt der Name "Jamila" außerdem die Bedeutung "die Schöne".

Elisa

Elisa ist eine Kurzform des hebräischen Namens Elisabeth, welcher "Gott ist Fülle" bzw. "Gott schwört" bedeutet. 

Frida / Frieda

Frida bzw. Frieda geht auf Vornamen wie Friederike oder Elfriede zurück. Im Althochdeutschen steht "fridu" für "Frieden", weshalb Frida häufig mit "die Friedliche" oder "die Friedensreiche" übersetzt wird.

Greta

Der Vorname Greta geht auf Margarete zurück. Dieser lässt sich auf das altgriechische Wort "margarites" beziehen, was übersetzt "Perle" bedeutet. Greta ist besonders in Skandinavien ein sehr beliebter Vorname, der auch in Deutschland immer häufiger vergeben wird.

Lara

Der Name Lara lässt sich unterschiedlich deuten: In der griechischen Mythologie ist Lara eine Wassernymphe; Lara bedeutet dort etwa "die Geschwätzige" oder "die Gesprächige". Bezieht man Lara auf den lateinischen Namen Laurentia, bedeutet er so viel wie "die Lorbeergekränzte".

Ronja

Ronja lässt sich einerseits als Kurzform von Veronika verstehen, was dem Namen die Bedeutung "die Siegreiche" geben würde. Verwendet man als Herleitung den Namen Roxana, so trägt Ronja die Bedeutung "Morgenröte". Gleichzeitig zog Astrid Lindgrens Buch "Ronja Räubertochter" eine so auffällige Verbreitung des Namens nach sich, dass viele Eltern ihren Töchtern den Namen wohl aufgrund der mutigen und eigenwilligen Namensträgerin aus dem Kinderbuch gaben und geben.

Emma

Emma geht auf den althochdeutschen Namen "Irmin" zurück, der übersetzt "allumfassend" oder „alles überschauend“ bedeutet. Emma wird meist mit "die Allumfassende" oder auch "die Große" übersetzt.

Mädchennamen mit A in der Mitte

Sarah

Sarah ist ein biblischer Name. Im Hebräischen lassen sich die Übersetzungen "die Fürstin" oder "die Herrin" finden. In der Bibel ist Sara die Frau des Stammesvaters Abraham, weshalb sie oft als Erzmutter Israels bezeichnet wird.

Laura

Laura geht auf den lateinischen Namen Laurentia zurück, der so viel wie "die Lorbeergekränzte" bedeutet. Laura zählt in Deutschland zu den beliebtesten Mädchennamen.

Marie

Marie ist eine Abwandlung des weiblichen Vornamens Maria, welcher den meisten Menschen aus der Bibel bekannt sein dürfte. Als Mutter Gottes ist Maria ein Symbol für reine Liebe und Hingabe. Im Hebräischen lässt sich die Namensbedeutung "die Ungezähmte" finden; im Ägyptischen wird Maria oft mit "die (von Gott) Geliebte" übersetzt.

Rachel / Rahel

Rachel (oder: Rahel) ist ebenfalls ein biblischer Name und setzt sich aus den hebräischen Wörtern "rah" (Barmherzigkeit) und "el" (Gott) zusammen. Daraus ergibt sich für Rachel die Bedeutung "die Barmherzigkeit Gottes". Alternativ wird der Name oft mit "Mutterschaf" übersetzt.

Maike

Maike ist eine niederdeutsche bzw. friesische Abwandlung von Maria. Im Hebräischen bedeutet Maria "die Ungezähmte".

Seltene Frauennamen mit A

Anouk

Anouk ist ein französischer und niederländischer Name, der auf Anouschka, bzw. Anna zurückgeht. Er ist demnach hebräischen Ursprungs und bedeutet "die Gnädige" oder "die Liebliche". 

Alea

Der Name Alea stammt aus dem Griechischen. Dort steht "eulalos" für "wortgewandt", weshalb Alea meist mit "die Wortgewandte" übersetzt wird.

Alba

Alba ist eine Kurzform von Albina. Im Lateinischen steht "alba" für "weiß" oder "hell". Der Name Alba wird deshalb häufig mit "die Weiße" oder auch "der Sonnenaufgang" übersetzt.

Aurora

Der Mädchenname Aurora findet seinen Ursprung in der römischen Mythologie, wo Aurora die Göttin der Morgenröte ist.

Lade weitere Inhalte ...