Kosenamen von kompatibel bis komisch

Spitznamen für Jungs – ist euer Favorit dabei?

Unser kleiner Schatz – wir lieben unsere Kinder über alles. Kein Wunder, dass es da wie von selbst passiert, dass wir liebevoll mit Spitznamen um uns werfen – manche mehr, manche weniger. Ihr wollt ein paar Anregungen? Hier sind sie. 

Glückliche Mutter mit süßem Baby auf dem Arm.© Pexels/Barbara Chickenz
Spitznamen für Jungs können unsere Liebe verdeutlichen.

Wie geht euch das? Gehört ihr zu der Fraktion, die quasi jeden Tag mit einem neuen Spitznamen um die Ecke kommt? Oder eher jener, der einfach nichts einfallen will? So oder so, unsere Sammlung der Spitznamen für Jungs mag euch inspirieren, zum Lächeln oder zum Kopfschütteln bringen. Doch lest selbst ...

Erster Eindruck, erster Spitzname

Den ersten Spitznamen erhielt mein Sohn direkt nach der Geburt im Krankenhaus: "Trompi". Er machte so lustige Geräusche, die mich an das Trompeten eines kleinen Baby-Elefanten erinnerten und zack, schoss mir der entsprechende Spitzname in den Kopf. In den kommenden Monaten und Jahren folgten noch unzählige weitere Spitznamen, von denen sich einige bis heute gehalten haben. 

Was sind süße Spitznamen für Jungs?

Wir haben so einige Jungs-Mamas hier bei uns in der Redaktion und haben uns mal umgehört. Diese Sammlung ist dabei zustandegekommen:

  • Bautz
  • Bubi
  • Flieger-Tiger
  • Großer
  • Gummi-Flummi
  • Keks
  • Kleiner Butzel
  • Knaddi
  • Knulli
  • Krümel
  • Laus
  • Little Buddha
  • Mausebär
  • Mon chou (mein Spätzchen)
  • Motte
  • Mucki
  • Quinny
  • Schatz
  • Schlummi
  • Schnubbi
  • Schnulli
  • Spatz
  • Stöpsel
  • Superstar
  • Tiger
  • Trödel-Schlumpf

Spitznamen für Jungs: aufgepasst!

Spitznamen sind etwas ganz Individuelles und oft auch Intimes, Persönliches. Gerade wenn eure Kinder älter werden oder Freunde dabei sind, bietet es sich daher an, diese Namen achtsam einzusetzen oder eben auch mal nicht zu sagen. Nennt man ein Grundschulkind in der Öffentlichkeit beispielsweise "Pupsi", kann das schnell für Gespött unter den Schulkameraden sorgen. 

Gängige und coole Spitznamen für Jungs

Oft entstehen Spitznamen, weil uns unsere Kinder in bestimmten Aspekten an das Aussehen, Verhalten oder die Geräusche bestimmter Tiere erinnern. Oder man greift bestimmte Eigenschaften des Kindes auf, die dann den Spitznamen prägen. Vielleicht passt einer der folgenden auch zu eurem kleinen Liebling?

  • Äffchen
  • Bär
  • Brummbär
  • Dino
  • Engel
  • Frechdachs
  • Frosch
  • Goldschatz
  • Hase
  • Herz(chen)
  • Küken
  • Kuschelbär
  • Löwe
  • Mausezahn
  • Muckel
  • Nudel
  • Prinz
  • Purzel
  • Räuber
  • Sonnenschein
  • Stern(chen)
  • Süßer
  • Teddy
  • Träumer(chen)/Träumerle
  • Wirbelwind
  • Wuschel
  • Zottel
  • Zwerg

Lustige bis merkwürdige Spitznamen für Jungs

  • Flauschebär
  • Krümelmonster
  • Pupsi
  • Rollmops
  • Schmusebacke
  • Schnecke
  • Stinkerchen
  • Stinktier
  • Wurm/Würmchen
  • Wurst

Wie Spitznamen sonst noch entstehen

Natürlich sind auch Abwandlungen des Vornamens gängige Varianten für Spitznamen. Oftmals handelt es sich dabei um die abgekürzte Version des Namens: Aus Johannes wird Jo oder Johnny. Aus Benjamin Ben oder Benni.

Manchmal werden Namen auch verniedlicht, indem man ein -chen oder -i anhängt: Paul wird dann zu Paulchen, Jan zu Jani, Timo oder Tim zu Timi.

Mitunter doppelt man einfach eine Silbe. Aus Johannes kann dann Jojo werden, aus Tom Tomtom, aus Ralf Rara.