Auch für Muggel

Der J. K. Rowling-Trick für Babynamen: So findest du einen Vornamen mit einem Hauch Magie

Auf der Suche nach einem Babynamen mit genau der richtigen Prise Magie? Mit der Taktik von "Harry Potter"-Autorin J. K. Rowling klappt's!

Mädchen als Hermine Granger verkleidet© iStock/Sergey Nazarov
Mit der richtigen Taktik können alle Eltern einen magischen Namen für ihr Baby finden. 

Was wäre die magische "Harry Potter"-Welt ohne die unverwechselbaren, einzigartigen Namen ihrer Figuren? J. K. Rowling ist es gelungen, Vornamen für ihre Protagonisten zu finden, die einfach im Gedächtnis bleiben – weil sie mystisch und ein wenig fremdartig klingen, und dabei doch gar nicht so weit entfernt sind von den aktuellen Trendnamen. Hermine, Draco, Luna – die Liste lässt sich bis ins Unendliche fortsetzen. Die Autorin beweist bei der Namensgebung ihrer Figuren ein feines Fingerspitzengefühl, um die richtige Balance zwischen außergewöhnlich und doch alltagstauglich zu wahren.

Aber man muss nicht J. K. Rowling heißen, um einen "Harry Potter"-inspirierten Namen für sein Baby zu finden. Mit den folgenden Tipps gelingt das auch werdenden Muggel-Eltern:

Mythologie

Um einen Namen fernab des Mainstreams zu finden, lohnt sich ein Blick in die Mythologie. Hermine ist dafür das beste Beispiel: Sie ist in der griechischen Mythologie die Frau des Menelaos.

Es gibt noch mehr Harry-Potter-Namen, die von alten Erzählungen, Legenden oder Märchen inspiriert sind. Dazu gehören Minerva McGonagall, benannt nach der römischen Göttin der Weisheit, Remus Lupin, nach dem Gründer Roms, und Percy – die Kurzform von Percival, einem berühmten Ritter.

Sternbilder

Auch Sterne und Sternbilder können eine gute Inspirationsquelle für Babynamen sein. Im "Harry Potter"-Universum ist beispielsweise der Name Sirius auch der Name des hellsten Sterns am Nachthimmel. Der Name der Zauberin Bellatrix bezeichnet ebenfalls einen hellen Stern im Sternbild Orion, was ihn zu einer passenden Wahl für eine weibliche Anführerin macht. Draco (Malfoy) hingegen ist benannt nach dem lateinischen Wort für Drache, das gleichzeitig der Name eines Sternenbilds am Nordhimmels ist.

Natur

In J. K. Rowlings Erfolgs-Romanen sind mehrere Namen von Elementen der Natur abgeleitet. Beispielsweise heißt Harrys Mutter Lily, was das englische Wort für Lilie ist. Der Name Cedric stammt vom lateinischen Wort "cedrus" ab, was Zedernbaum bedeutet. Auch der Name Lavender von Harry Potters Mitschülerin hat einen Naturbezug: die deutsche Übersetzung bedeutet Lavendel.

Wenn sich Eltern also auf die Spuren J. K. Rowlings machen und einen Vornamen für ihr Baby an eher ungewöhnlichen Orten suchen, ist die Chance groß, auf einen ganz besonderen Namen mit starker Bedeutung zu stoßen – der dem Kind von Anfang eine Prise Magie und Abenteuer mit auf den Weg gibt ...