Gekonnt gekoppelt

10 Vornamen mit Bindestrich, die jetzt total im Trend sind

Doppelnamen mit Bindestrich feiern ihr Comeback! Ob klassisch oder modern – sie geben Eltern die Möglichkeit, ihren Kindern einen individuellen Namen zu geben. Die schönsten Vornamen mit Bindestrich zeigen wir im Video: 

Lange Zeit waren sie eher in Vergessenheit geraten, doch nun feiern Doppelnamen mit Bindestrich langsam, aber sicher ihr Comeback. Ihr besonderes Merkmal: Sie heben sich von der Masse ab und verbinden zwei eigenständige Namen zu einer klangvollen Einheit. 

Vornamen mit Bindestrich sind im Trend

Manche Bindestrich-Namen sind eher klassisch, manche modern und außergewöhnlich. Das Gute an Doppelnamen: Sie geben Eltern die Möglichkeit, gleich zwei ihrer Lieblingsnamen ins Rampenlicht zu setzen. Durch den Bindestrich wird klar: Der Zweitname ist eben nicht nur zierendes Beiwerk, sondern ein Teil des Rufnamens.

Beim Kombinieren sind den Eltern keine Grenzen gesetzt. Grundsätzlich gilt: Es bietet sich an, einen kurzen mit einem längeren Namen zu verbinden. Einsilbige Vornamen sind besonders geeignet, um per Bindestrich mit einem zweiten Vornamen verbunden zu werden.

Doppelnamen früher

In Deutschland wurden Vornamen mit Bindestrich besonders in den 1970er- und 1980er-Jahren oft vergeben. Damals war es modern, aus zwei Vornamen einen Doppelnamen zu machen, um die Individualität des Kindes zu betonen.

Inzwischen ist die Anzahl der vergebenen Doppelnamen im Vergleich zu früheren Jahrzehnten deutlich gesunken. Ein Grund dafür könnte sein, dass werdende Eltern heutzutage eher auf traditionelle oder kurze Vornamen zurückgreifen. Doch mittlerweile entscheiden sich wieder mehr Menschen dafür, ihrem Kind einen Namen mit Bindestrich zu geben. Derzeit zählen zu den beliebtesten Doppelnamen beispielsweise Anna-Lena oder Max-Emil. Mehr Inspiration findet ihr im Video oben!