
Kennt ihr das? Es gibt diese Phasen im ersten Lebensjahr, wenn tagsüber immer nur genappt wird. Sprich: Die Schläfchen sind nie länger als 45 Minuten. Dabei wünschen sich müde Eltern doch nichts sehnlicher als eine etwas längere Pause vom zehrenden Baby-Alltag. Am liebsten natürlich einen richtigen Mittagsschlaf. Ab woran kann es denn bloß liegen, dass unser Mini einfach nicht in einen längeren Tagschlaf findet und viiiiiel zu schnell wieder aufwacht. (Wir haben uns doch geeerade den ersten Kaffee des Tages gekocht ...)
Die Babyschlafexpertin Sylvia Abendthum, die für Leben & erziehen schon häufiger Tipps geteilt hat (zum Beispiel zum Thema "Ab wann braucht mein Baby ein Kissen?"), fasst in einem ihrer Instagram-Reels vier Gründe zusammen, warum Babys tagsüber nicht länger als 45 Minuten schlafen. Sehr aufschlussreich:
4 mögliche Gründe für kurze Schläfchen, die du zum Teil sehr einfach ändern kannst:
- Es ist schlicht und einfach nicht dunkel genug!
- Dein Kind ist beim Stillen/Fläschen-Geben direkt vor dem Schläfchen schon eingedöst und hat sich bereits dabei erholt, sodass es gar nicht mehr so viel mehr Schlaf benötigt.
- Die Wachzeit vor dem Schläfchen war nicht lange genug und somit ist der Schlafdruck auch nicht hoch genug.
- Es können Einschlafrituale dahinterstecken, an die dein Kind so stark gewöhnt ist und ohne die es nicht in die nächste Schlafphase findet, zum Beispiel das Stillen, Tragen oder Händchenhalten. Zum letzten Punkt hat unsere Kollegin Michelle einen sehr persönlichen Artikel geschrieben:
Es gibt aber noch weitere sehr naheliegende Gründe, warum dein Baby immer nur kurz schläft:
- Dein Baby hat Hunger! Die meisten Babys wachen auf, weil der Durst nach Milch sie weckt. Stelle sicher, dass dein Kleines möglichst vor dem Schläfchen noch getrunken hat.
- Dein Baby ist übermüdet. Das stresst die kleine Menschen oft so sehr, dass sie es gar nicht schaffen, von einem Schlafzyklus in den nächsten zu kommen. Am besten peilst du das Schläfchen also an, BEVOR es im Chaos endet.
- Dein Baby ist überreizt. Ihr wart noch shoppen, bei Freunden, alles laut und ungewohnt? Das kann sich mitunter negativ auf die Schläfchen auswirken.
- Dein Baby ist im Wachstumsschub. Da kann das Schlafen auch schon mal drunter leiden. Aber keine Sorge, so ein Schub kommt oft so plötzlich wie er dann auch wieder geht.
Auch wenn es für uns Eltern manchmal kräfteraubend sein kann, kurze Schläfchen sind im Babyalter völlig normal! Vieles lässt sich ändern, optimieren oder anpassen – oft hilft es aber auch, mit ein bisschen Geduld abzuwarten.