Einschlafen

Rotes Licht im Schlafzimmer: Wie es Babys beim Einschlafen hilft

Eltern können daran verzweifeln: Ja, Babys haben oft Probleme beim Einschlafen. Doch wusstet ihr, dass rotes Licht ihnen dabei helfen kann, zur Ruhe zu kommen und einen besseren Schlaf zu haben?

Baby-Junge liegt im Bettchen, im Licht einer Rotlichtlampe.© iStock/Andrey Zhuravlev
Rotes Licht kann den Schlaf von Babys verbessern.

Wie oft habe ich meinen Sohn damals versucht, in den Schlaf zu wippen, schaukeln oder singen. Ich habe sogar bis zu 30(!!) Minuten lang das weiße Rauschen imitiert ("Shhhhhhhhhh") – teilweise mit und teilweise ohne Erfolg. Anschließende Heiserkeit inklusive. Besonders abends wollte er oftmals nicht so schnell einschlafen. Das Problem kennen sicherlich viele Eltern. Und weil auch sie unter Schlafmangel leiden, klammern sie sich an jeden Strohhalm. Sie halten Ausschau nach verschiedenen Möglichkeiten, um ihren Minis dabei zu helfen, zur Ruhe zu kommen und (endlich) einzuschlafen. Eine Methode ist übrigens das Verwenden von rotem Licht im Schlafzimmer. Schade, hätte ich sie mal früher kennengelernt! Aber warum genau hilft rotes Licht Babys denn eigentlich beim Einschlafen?

Blaues und gelbes Licht hindern Babys daran, einzuschlafen

Es gibt mehrere Gründe, warum rotes Licht eine beruhigende Wirkung auf Babys hat. Anne Laura ist Babyschlafcoach und gibt auf ihrem Instagram-Profil jede Menge Tipps rund ums Thema. Auch zu Rotlichtlampen hat sie einiges zu sagen. In einem Beitrag klärt sie darüber auf, dass blaues Licht (zum Beispiel durch Fernseher, Laptop, Tablet oder Handy) die Schlafqualität verringert – übrigens auch bei uns Erwachsenen. Die Babyschlafexpertin sagt: "Damit wir, unsere Babys und Kinder einschlafen können, benötigen wir das Hormon Melatonin. Die Hormonbildung wird aber durch das blaue Licht gehemmt. Kinder reagieren noch viel empfindlicher als Erwachsene auf das blaue Licht und sie fühlen sich dadurch nicht so müde."

Ein Nachtlicht mit gelbem Licht ist zwar gemütlich, aber nicht sehr sinnvoll, wenn es ums Einschlafen geht. Es mache uns laut Anne Laura wacher und energiegeladener. Darauf solltet ihr also lieber auch verzichten. 

Die Lösung: rotes Licht für Babys – aber warum hilft es ihnen beim Einschlafen?

Nie wieder Einschlafprobleme durch rotes Licht im Schlafzimmer? Klingt super und soll auch stimmen. Aber warum? "Das rote Licht erhöht die Melatoninbildung im Gehirn. Es ist das Hormon, welches wir zum Müdewerden benötigen", so die Babyschlafexpertin in ihrem Posting. Zudem fördere das Rotlicht einen gesunden Schlaf, denn es soll das Gehirn weniger stimulieren. Und wir alle haben wohl schon einmal miterlebt, was Überreizungen mit Babys anstellen, oder?

Ein weiterer Grund, warum rotes Licht Babys beim Einschlafen hilft, liegt in der Schaffung einer entspannten Atmosphäre. Rotes Licht sorgt für eine warme und gemütliche Stimmung im Raum, die das Baby beruhigt und ihm ein Gefühl von Sicherheit spendet. Wie einst im Mutterleib. Von besonderem Vorteil kann das sein, wenn euer Baby ängstlich oder unruhig ist – oder starke Probleme damit hat, zur Ruhe zu kommen. 

Außerdem kann rotes Licht dabei helfen, den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus des Babys zu unterstützen. Wenn ihr euer Baby abends mit rotem Licht umgebt, zeigt ihr seinem Körper, dass es Zeit ist, sich auf den Schlaf vorzubereiten. Dies kann dazu beitragen, dass das Baby schneller einschläft und allgemein besser schläft. Also: Einfach das "normale" Nachtlicht gegen ein rotes Licht austauschen.   

Rotlichtlampen für Babys – diese Möglichkeiten gibt es

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, rotes Licht im Schlafzimmer des Babys anzuwenden. Eine Möglichkeit: Die Verwendung von speziellen Nachtlichtern, die rotes Licht abgeben oder die verschiedene Farben bieten. Diese Nachtlichter sind in der Regel dimmbar, sodass die Intensität des roten Lichts an die Bedürfnisse des Babys angepasst werden kann. Es gibt auch Varianten mit Dämmerungsfunktion.

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von roten Lampen oder Leuchtmitteln, die in herkömmliche Lampenfassungen eingeschraubt werden können. Also quasi ganz simpel gesagt: rote Glühbirnen.

Das große Ganze im Blick behalten – auch beim Thema Babyschlaf

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rotlicht eine gute Methode sein kann, um eurem Baby beim Einschlafen zu helfen. Doch es gibt auch ein Aber. Es ist wichtig zu beachten, dass ein rotes Licht allein nicht die Lösung für Babyschlafprobleme ist. Es muss immer in Kombination mit anderen beruhigenden Maßnahmen verwendet werden (zum Beispiel einer entspannenden Schlafumgebung, (Ein-)Schlafritualen und viel Körperkontakt und Nähe zu den Eltern.