Hat euer Baby Probleme beim Durchschlafen, kann ein Schlafprotokoll helfen.© Foto: Getty Images/LeManna
Hat euer Baby Probleme beim Durchschlafen, kann ein Schlafprotokoll helfen.

Ein Schlafprotokoll (sowie eine 14-tägige Beispiel-Übersicht) könnt ihr hier downloaden:

Download

Mit dem Schlafprotokoll überprüfen Eltern folgende Fragen:

  • Wie viel Schlaf braucht das Kind in 24 Stunden?
  • Wie viel Schlaf braucht es tagsüber, damit es zufrieden und aufmerksam ist?
  • Welches ist die beste Schlafenszeit tagsüber?
  • Von wann bis wann soll das Baby nachts schlafen?

Fallbeispiel

Kann ein Kind tagsüber auch zu viel schlafen? Unter Umständen ja. Eine unangenehme Folge wird sein, dass das Kind nachts nicht mehr durchschläft und lange wach liegt. Damit wären wir bei Anna und ihrem nächtlichen Spiel: Anna ist längst nicht die einzige Zweijährige, die nachts aufwacht. 40 bis 55 Prozent der Kinder zwischen 12 und 60 Monaten wachen nach den Zürcher Longitudinalstudien nachts ein Mal oder mehrere Male auf. Etwa 20 Prozent der Kinder werden jede Nacht wach, Jungen und Mädchen etwa gleich häufig.

Warum ist unser Kind nachts ständig wach?

Prof. Remo Largo erklärt in seinem Buch "Babyjahre! (Piper Taschenbuch, 12,99 €), dass jedes Kind einen individuellen Schlafbedarf hat. Ein Kind kann nur einschlafen, wenn es müde ist. Und es wird nur so lange schlafen, wie es seinem Schlafbedürfnis entspricht. Ein Kind, das tagsüber lange schläft, braucht nachts entsprechend weniger Schlaf.

Klarheit über den tatsächlichen Schlafbedarf eures Kindes bekommt ihr mit einem Schlafprotokoll.

Wie viel Schlaf braucht unser Kind tatsächlich?

Anna schläft am Nachmittag etwa drei Stunden. Nachts wacht sie bereits nach sechs Stunden auf und spielt quietschvergnügt ein bis drei Stunden, weil sie nicht mehr müde ist. Die Eltern werden ihrem Kind nicht gerecht, wenn sie von ihm verlangen, dass es weiterschlafen soll. Denn Anna kann schlicht nicht mehr einschlafen.

Was also tun? Am besten überprüfen die Eltern Annas Schlafenszeiten und stellen sich folgende Fragen:

  • Wie viel Schlaf braucht Anna in 24 Stunden?
  • Wie viel Schlaf braucht Anna tagsüber, damit sie zufrieden und aufmerksam ist?
  • Welches ist die beste Schlafenszeit tagsüber?
  • Von wann bis wann soll Anna nachts schlafen?
     

Insgesamt schläft Anna zwölf Stunden. Sie braucht den Tagschlaf. Ein einstündiges Nickerchen von 13 bis 14 Uhr ist ausreichend. Es bleiben elf Stunden für den Nachtschlaf. 

Das Schlafprotokoll zeigt:

Bisher haben die Eltern Anna um 19 Uhr ins Bett gebracht und zwischen acht und neun Uhr morgens geweckt. Beim Führen des Schlafprotokolls erkennen die Eltern, dass Anna tagsüber zu lange schläft und nachts zwei bis drei Stunden zu lange in ihrem Bett liegt. Diese zwei bis drei Stunden hat Anna spielend verbracht.

Die Eltern beschließen, Anna künftig um 20 Uhr zu Bett zu bringen und um sieben Uhr morgens rauszuholen. Ist Anna dann noch nicht wach, wecken die Eltern sie sanft, indem sie die Schlafzimmertür öffnen und ein wenig Licht und Geräusche ins Zimmer lassen.

Die Eltern haben diesen Plan zwei Wochen lang konsequent eingehalten – mit Erfolg. Anna schläft seitdem durch und die Familie freut sich über ruhige Nächte.

Das Schlafprotokoll hier nochmal als Download zum Ausdrucken:

Lade weitere Inhalte ...