SOS-Tipp

Blanket Position: Wie du dein Baby mithilfe einer Decke sofort beruhigen kannst

Für alle Eltern neugeborener Babys: Es gibt eine Position, in der sich Säuglinge umgehend entspannen. Eine Chiropraktikerin und frischgebackene Mama erklärt, warum. 

Mutter hält ihr schreiendes Baby im Arm.© iStock/SanyaSM
Das Baby beruhigen kann manchmal zur Herkules-Aufgabe werden. 

Unbehagen, Weltschmerz, Blähungen, Überreizung, Stress bei der Geburt ... Es gibt eine Vielfalt an Gründen, warum kleine Babys unruhig werden. Wie schön wäre es da, wenn es einen Trick gäbe, der uns Mamas und Papas dabei helfen könnte, unseren Mini-Menschen zu beruhigen – und trotzdem die Hände frei zu haben. Vielleicht gibt es den ja sogar ... Habt ihr schon mal von der "Blanket Position" gehört? 

Dr. Nevin Hussion ist studierte Psychologin und Chiropraktikern, hat sich in beiden Feldern auf die Entwicklung von Babys und Kindern fokussiert. Heute arbeitet sie außerdem als Life Coach und berät vor allem Familien.

Vor wenigen Monaten ist sie selbst Mutter eines kleinen Sohns geworden. Als Expertin aber auch als frischgebackene Mama teilt sie auf ihrem Instagram-Account nun einen wunderschönen Tipp für alle Eltern neugeborener Babys: 

Diese Blanket Position hilft, das Nervensystem des Babys zu beruhigen und zu regulieren.

So funktioniert die Blanket Position: 

  1. Schnappt euch eine kleine Kuscheldecke (oder alternativ auch ein weiches Handtuch).
  2. Rollt die Decke zusammen. 
  3. Legt das Baby seitlich aufs Bett. 
  4. Das eine Ende der Decke platziert ihr nun unter dem Kopf.
  5. Die Decke schmiegt sich am Körper entlang und findet zwischen den Beinen sein Ende. 

Ein bisschen so wie ein Stillkissen in der Schwangerschaft für Entlastung sorgt, hilft die Kuscheldecke eurem Neugeborenen, sich sicher und beruhigt zu fühlen – wie im Mutterleib. Diese Lage aktiviert nachweislich das parasympathische Nervensystem, dessen Hauptaufgabe darin besteht, den Körper in einen Ruhe- und Erholungszustand. Außerdem können Babys in dieser Lage gut verdauen.

Jedes Mal, wenn Nevin Hussion ihren kleinen Sohn in diese Position legt, schläft er sofort und selig ein, wie sie hier beschreibt:

Ganz wichtig!

Ihr solltet eure Babys so nicht alleine schlafen legen. Nicht mittags, nicht nachts, gibt die Expertin zu bedenken. Ein Erstickungsrisiko ist aufgrund der Decke nicht ausgeschlossen! Deshalb rät sie: "Die Position ist nur zu anzuwenden, wenn man sich im selben Raum befindet und das Kleine überwachen kann."

Außerdem wichtig: Schreit euer Baby anhaltend und ist sich durch diese Lage nicht zu beruhigen, solltet ihr natürlich nicht nur die Windel eures kleinen Schatz überprüfen und ob es Hunger bzw. Durst hat. Auch unter Schmerzen schreien Babys. Beobachtet euer Baby also genau, checkt seine Körpertemperatur und sucht im Zweifel einen Kinderarzt auf oder fragt eure Hebamme um Rat.