
Fieber beim Zahnen: Das müsst ihr wissen
Das Zahnen eines Babys ist ein wichtiger Entwicklungsschritt, der jedoch nicht immer ganz reibungslos verläuft. Oft geht es nämlich mit weiteren körperlichen Symptomen einher, wenn die ersten Zähnchen des Kindes durchbrechen. Eines davon: Fieber. Doch noch ist nicht ganz klar, ob es hier überhaupt einen direkten nachweislichen Zusammenhang gibt. Die Berichte der Eltern sind eher anekdotisch – aus medizinischer Sicht umstritten. In diesem Artikel werden wir genauer auf dieses Phänomen eingehen, mögliche Gründe dafür beleuchten und Tipps geben, wie ihr als Eltern damit umgehen könnt.
Warum tritt Fieber beim Zahnen auf?
Es gibt eine kontroverse Debatte darüber, ob das Zahnen tatsächlich Fieber verursachen kann. Einige Experten glauben, dass der Anstieg der Körpertemperatur während des Zahnens auf andere Ursachen zurückzuführen sein könnte – wie zum Beispiel auf Infektionen, die zeitgleich auftreten könnten. Dennoch berichten viele Eltern von einem leicht erhöhten Fieber bei ihren Kindern während des Zahnens.
Mögliche Gründe für das Fieber: Entzündungen
Es wird vermutet, dass Entzündungsreaktionen im Körper des Babys eine Rolle dabei spielen könnten. Wenn der Zahn durch das Zahnfleisch bricht, können Entzündungsbotenstoffe freigesetzt werden, die zu einer vorübergehenden Erhöhung der Körpertemperatur führen könnten. Diese ist normalerweise geringfügig und sollte nicht über 38 Grad Celsius liegen.
Wie können Eltern damit umgehen?
- Beobachten: Wenn euer Baby Anzeichen von Unwohlsein zeigt, ist es wichtig, das genau zu beobachten. Notiert die Temperatur regelmäßig und achtet auf andere Symptome, wie z. B. vermehrte Reizbarkeit, vermehrtes Sabbern, gerötetes Zahnfleisch und Schlafprobleme.
- Fiebermessen: Wenn euer Baby eine erhöhte Temperatur aufweist, ist es ratsam, die genaue Körpertemperatur (am besten mit einem digitalen Thermometer) zu messen. Dies hilft euch, um festzustellen, ob es sich tatsächlich um Fieber handelt und wie hoch die Temperatur ist.
- Kleidung und Raumtemperatur: Zieht euer Baby nicht zu warm an und sorgt für eine angemessene Raumtemperatur. Überhitzung kann zu einer erhöhten Körpertemperatur beitragen.
- Flüssigkeitszufuhr: Stellt sicher, dass euer Baby ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Die zusätzliche Sabberproduktion während des Zahnens kann zu einem leichten Flüssigkeitsverlust führen.
- Hausmittel: Es gibt verschiedene Hausmittel, die zur Linderung der Beschwerden beim Zahnen eingesetzt werden können, wie beispielsweise Beißringe, gekühlte Beißringe oder sanfte Massage des Zahnfleisches mit einem sauberen Finger.
- Medizinische Versorgung: Wenn die erhöhte Körpertemperatur eures Babys über 38 Grad Celsius steigt oder andere Symptome wie Durchfall, Erbrechen oder anhaltende Reizbarkeit auftreten, ist es ratsam, einen Kinderarzt aufzusuchen.
Welche Symptome können zusätzlich auftreten, wenn ein Baby beim Zahnen fiebert?
Wenn ein Baby beim Zahnen eine leicht erhöhte Körpertemperatur aufweist, können auch weitere begleitende Symptome hinzukommen. Dazu gehören neben vermehrte Reizbarkeit, verstärktes Sabbern, gerötetes Zahnfleisch, Schlafprobleme, auch vermehrtes Kauen auf Gegenständen. Diese Symptome können aufgrund der erhöhten Entzündungsreaktion im Körper auftreten, wenn der Zahn durch das Zahnfleisch bricht.
Wann sollte ich einen Kinderarzt aufsuchen, wenn mein Baby beim Zahnen fiebert?
Es ist wichtig, genau auf die gesundheitliche Entwicklung eures Babys während des Zahndurchbruchs zu achten. Wenn die Körpertemperatur eures Babys auf über 38 Grad Celsius steigt oder wenn es andere Symptome, wie Durchfall, Erbrechen, anhaltende Reizbarkeit oder starkes Unwohlsein aufzeigt, ist es ratsam, einen Kinderarzt aufzusuchen. Ein professioneller medizinischer Rat kann helfen, mögliche Infektionen oder andere Gesundheitsprobleme auszuschließen und die richtige Behandlung zu empfehlen.
Fazit und Tipps
Das Fiebern beim Zahnen ist, wie gesagt, ein umstrittenes Thema, das in der medizinischen Gemeinschaft kontrovers diskutiert wird. Eltern berichten von leicht erhöhter Körpertemperatur während des Zahnens und sehen einen Zusammenhang, während andere diese Verbindung komplett anzweifeln. Es fehlen jedoch konkrete Daten und somit bleibt die Evidenz bei diesem Thema eher anekdotisch.
Denkt daran, dass das Zahnen eine vorübergehende Phase ist und ihr eurem Baby mit eurer Unterstützung helfen könnt, diese Zeit gemeinsam so wenig unangenehm wie möglich zu gestalten. Gebt eurem Kleinen vor allem Nähe und Körperkontakt, um ihm ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Kuscheln, sanftes Streicheln und viel Liebe können beruhigend wirken und das Zahnen für Baby erträglicher machen.