
Und wie läuft es bei euch gerade so? Mit dem Eincremen? Mögen eure Kinder, Sonnencreme auch so wenig wie meine? Willkommen im Club!
Potenzielle Gründe, warum dein Kind nicht gern eingecremt wird:
- Die Konsistenz der Sonnencreme: schmierig, klebrig ...bäh!
- Der Morgen ist ohnehin schon stressig – und jetzt auch noch das Eincremen. Endgegner!
- Du hast dein Kleinkind nicht ausreichend auf das Eincremen vorbereitet: Es fühlt sich dann für manche Kids wie ein Kontrollverlust an.
- Es liegt eine Hochsensibilität vor. Solltest du den Verdacht haben, wende dich an deinen Kinderarzt. Ergo- oder Physiotheraphie kann hier helfen.
Genau deshalb bin ich auch immer froh, wenn ich mal wieder einen neuen Tipp ergattere, um das morgendliche Prozedere etwas entspannter zu gestalten. Drei kleine Menschen zwischen vier und sechs Jahren einzucremen ist schließlich nicht der leichteste Job. Aktuell sind wir zwar noch recht gut mit den Sonnencreme-Rollern dabei, von denen ich in diesem Artikel schwärme. Aber aus meiner Erfahrung nutzen sich solche Tipps auch gern mal aber, da braucht es dann einen neuen Joker. Und zwar schnell. Diesen Life-Hack hab ich mir vorsichtshalber schon mal bei Instagram gesaved:
"Das ist die BESTE Methode, Sonnencreme aufzutragen!"
"Greift zum Schminkpinsel!" rät diese australische Mama-Bloggerin. Und die Menschen aus Down Under wissen schließlich wie vernünftiger Sonnenschutz funktioniert. Auch schon bei den Kleinsten. Statt also mit den bloßen Händen das Gesicht einzucremen nutzt die Influencerin nur noch einen Pinsel. Und ihre Kinder lieben es. Ein echter "Game-Changer" also, wie sie selbst betont.
Ich bin noch gespannt, ob meine Kinder genauso gut mitmachen wie die Kleinen in dem Video oben – oder es ihnen zu kitzelig wird. ;-)