Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

"Was ist denn daran eklig, wenn Väter die Muttermilch ihrer Partnerin probieren? An der Brust gelutscht habe ich schließlich auch noch nach der Stillzeit, als gar keine Milch mehr kam", sagt Comedian Jörg Schumacher.
"Aber zurück zum Thema: Aus Erfahrung kann ich euch sagen, es schmeckt überhaupt nicht, das Zeug ... Ein bisschen wässrig, eher wie Stärke in Wasser. Aber es ist ja auch glücklicherweise das Lebenselixier unserer Kinder und nicht von uns Eltern. Und deshalb ist es gut, dass es uns nicht schmeckt. Denn sonst würden die Väter es den Kindern ja sofort wegtrinken.
Probieren musste ich es aber natürlich. Und damit bin ich nicht der Einzige, denn auf Ärztedeutsch erklärt sich dieses Phänomen folgendermaßen: 'Männer haben während der Schwangerschaft und der Stillzeit das starke Gefühl, zu kurz zu kommen. Deshalb versuchen sie, wieder Anschluss zu finden. Das Probieren der Muttermilch gehört dazu.'"
Zum Weiterlesen: "Fragen, die sich Eltern nicht zu fragen wagen"

Sobald ein Baby unterwegs ist, kommen Fragen auf, die sich viele nicht mal zu googeln wagen. Die Antworten gibt es jetzt trotzdem: in dem neuen Buch "Fragen, die sich Eltern nicht zu fragen wagen: 55 längst überfällige Antworten für Mamas & Papas" des Hamburger Stand-up-Comedian und zweifachen Vaters Jörg Schumacher.
Erhältlich ab 7. Oktober, Junior Medien, 144 Seiten, 14,95 Euro. Jetzt schon bei Amazon vorbestellbar.