
Wir wollen alles richtig machen, haben die höchsten Ansprüche an uns selbst – und sind dann doch ständig unzufrieden, weil gefühlt nichts nach Plan läuft. In diese Falle tappen viele Eltern – dabei ist die Lösung für dieses Problem so naheliegend. Der zweifache Vater und Erziehungsexperte Tom von "The.Dad.Vibes" entlarvt fünf typische Fehler, die die meisten Eltern machen. Er rät dazu, die folgenden klassischen Angewohnheiten über Bord zu werfen – für mehr Leichtigkeit und Glück im Alltag. Einen Versuch ist es sicher wert …
5 Dinge, die sich alle Eltern abgewöhnen sollten:
1. Mit anderen vergleichen
Es ist so einfach, sich ständig mit anderen zu vergleichen – sei es der eigene Erziehungsstil, die Fähigkeiten des Kindes oder gleich das gesamte Familienleben. Schließlich sehen wir andere Eltern jeden Tag. Dabei vergessen wir oft eines: Jede Familie ist einzigartig, und wir sind zufriedener und ausgeglichener, wenn wir uns auf unser eigenes Leben fokussieren.
2. Zu viele Termine
Der Terminkalender ist mal wieder übervoll? Es lohnt sich, radikal zu sein und die Anzahl an Aktivitäten für die Kinder und sich selbst zu reduzieren. Klar, Hobbys sind wichtig und machen Spaß. Aber wenn wir uns und unseren Kindern zu viel aufladen, bleibt nicht mehr genügend Raum für Entspannung und Familienzeit. Um Stress zu vermeiden, dürfen wir die ein oder andere Verabredung ruhig mal streichen.
3. Perfektionistisch sein
Wer in der Erziehung nach Perfektion strebt, kann nur enttäuscht werden. Vielmehr geht es darum, sich ständig zu verbessern, als perfekt zu sein. Fehler gehören dazu, und daraus zu lernen, hilft uns, als Eltern zu wachsen.
4. Mikromanagement
Kinder brauchen Freiheiten und Unabhängigkeit um sich zu entwickeln. Dazu gehört, dass sie auch Fehler machen dürfen. Wenn Eltern sich also ständig wegen Kleinigkeiten einmischen, bedeutet das für beide Seiten unnötigen Stress und hindert Kinder daran, sich frei zu entfalten und zu entwickeln.
5. Self-Care vernachlässigen
Das eigene Wohlbefinden zu vernachlässigen, ist eine häufige Falle, in die viele Eltern tappen. Egal, ob wir regelmäßig ein Hobby ausüben, uns zwischendurch eine kurze Pause gönnen oder schlicht darauf achten, genug Schlaf zu bekommen – auf die eigenen Bedürfnisse zu hören, ist ein wichtiger Grundsatz, um als Eltern ausgeglichen und glücklich zu sein.