
Im neuen Jahr soll alles besser werden – auch die Erziehung der Kinder. Viele Eltern starten deshalb mit guten Vorsätzen in den Januar. Das ergab eine Umfrage der Universität von Michigan unter mehr als 2.000 Eltern. Fast die Hälfte der Mütter (47 %) und ein Drittel der Väter (35 %) gaben an, etwas an ihrer Erziehung ändern zu wollen.
Diese 6 guten Vorsätze haben Eltern
- Mehr Geduld (78 %)
- Weniger Zeit am Telefon verbringen (56 %)
- Gesündere Mahlzeiten und Snacks für die Kinder zubereiten (48 %)
- Konsequenter sein (47 % )
- Mit den Kindern zusammen Sport treiben (41 %)
- Stärkeres Engagement in der Schule (21 %)
Klar: Neujahr ist für viele der perfekte Zeitpunkt, um sich selbst neue Ziele zu setzen. Um endlich was zu verändern. Nur: Wie werden aus den guten Vorsätzen feste Gewohnheiten, die nicht schon irgendwann in den ersten Januarwochen von Alltagstrott und innerem Schweinehund wieder zunichtegemacht werden?
Gewohnheiten dauerhaft ändern
Um gute Vorsätze tatsächlich in die Tat umzusetzen und langfristig am Ball zu bleiben, ist es hilfreich, feste Ziele zu definieren. Beispiel Sport mit Kindern: Ein fester Wochenplan mit sportlichen Aktivitäten ist nützlich, um in der Hektik des Alltags nicht wieder davon abzukommen.
Um die Smartphone-Nutzung zu reduzieren, können spezielle Apps helfen. Es gibt mehrere Programme, die dabei unterstützen, das Handy öfter mal beiseite zu legen. Die Macher der App "Forest" beispielsweise versprechen, Bäume zu pflanzen, wenn man das Handy eine bestimmte Zeit nicht anrührt. Andere Apps wie "Stay Focused" hingegen sind knallhart und sperren einige Handyfunktionen für einen gewissen Zeitraum einfach.
Was Erziehungsziele wie mehr Geduld oder Konsequenz betrifft, kann ein Tagebuch eine sinnvolle Unterstützung sein. Eltern schreiben auf, was ihnen in der Erziehung am wichtigsten ist und überprüfen, ob sie sich im Alltag tatsächlich an ihre eigenen Werte halten. Wann ist mir das letzte Mal die Hutschnur geplatzt? Wann habe ich mich selbst nicht an meine eigenen Regeln gehalten? Auf diese Weise lassen sich Verhaltensmuster erkennen und ggf. durchbrechen.
4 Tipps, um gute Vorsätze einzuhalten
Gute Vorsätze zu haben ist einfach, sie jedoch einzuhalten, kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, um dir dabei zu helfen, deine guten Vorsätze erfolgreich umzusetzen:
- Setze realistische Ziele. Es ist wichtig, dass deine Vorsätze erreichbar und machbar sind, damit du motiviert bleibst.
- Plane konkrete Schritte, um deine Ziele zu erreichen. Lege einen Aktionsplan fest und halte dich daran.
- Suche nach Unterstützung. Teile deine Vorsätze mit Freunden oder Familie, die dich unterstützen können. Vielleicht könnt ihr euch gegenseitig motivieren und gemeinsam an euren Zielen arbeiten.
- Sei geduldig und verzeihe dir selbst, wenn du mal einen Rückschlag hast. Jeder macht Fehler, wichtig ist, dass du wieder aufstehst und weitermachst.