Für den (nicht immer) kleinen Hunger

Gesunde Snacks für Kinder – Ideen und Rezepte für kleine Naschkatzen

Kinder naschen gerne. Besonders nach langen Kita-oder Schultagen oder in Wachstumsphasen ist der Hunger zwischen den Mahlzeiten oft groß. Wir haben Ideen und Rezepte für gesunde Snacks für Kinder gesammelt, die nicht nur satt machen, sondern auch noch gesund und lecker sind!

© iStock/Halfpoint
Frische Luft macht hungrig! Gut, wenn wir dann gesunde Snacks für unsere Kinder dabei haben.

Nach der Kita oder Schule, im Garten, unterwegs auf Ausflügen – oder einfach mal so zwischendurch: Kaum ein Kind snackt nicht gerne. Und tatsächlich sind kleine Zwischenmahlzeiten am Nachmittag für Kinder immens wichtig: Denn ihr Energie- und Nährstoff-Speicher ist noch nicht so groß wie bei Erwachsenen. Deshalb brauchen sie in kürzeren Abständen Nachschub.

Natürlich dürfen es dann auch mal Kekse oder eine andere Nascherei sein. Noch besser ist es aber, wenn ihr hungrige Kinder mit gesunden Snacks versorgt und sie so ihre Speicher wieder auffüllen können. Kleiner Tipp: Habt ihr nachmittags oft mit Wutanfällen und schwankender Laune zu kämpfen? Auch daran könnte der kleine Hunger schuld sein. Es ist also schlau, unterwegs mit Kindern immer einen kleinen Snack in der Tasche zu haben.

Gesunde Snacks für Kinder

Wissen, was dran und drin ist

Fertigprodukte mit viel verstecktem Zucker, Salz und Fett sind schnell zur Hand und, zugegeben, oft auch lecker. Wollt ihr genau wissen, was drin ist, könnt ihr eure Snacks selber zubereiten, wann immer es geht. Noch besser: Lasst eure Kinder bei der Zubereitung ihrer Lieblingssnacks helfen! Das schult ganz nebenbei auch noch Rechnen, Lesen, komplexes Denken und vieles mehr und macht neugieriger aufs Essen.

Gemüse-Gesichter und Obst-Regenbogen

Nein, ihr müsst keine aufwendigen Mandalas legen, aber "Auge, Auge, Nase, Mund" kriegt man aus nahezu jedem Gericht hin und ist für die Kleinen ein Renner. Zum perfekten Snack wird's mit einem selbst gemachten Dip aus Speisequark, etwas Milch und ggf. ein paar Kräutern. Die farbige Fruchtvariante: Obst in kleine Stücke schneiden und als bunten Regenbogen auf einem großen Teller servieren. Auch cool: Mit einem Puzzle-Ausstecher viele bunte Teile ausstechen und ein fruchtiges Puzzle auftischen. Vielleicht mit einem Klecks Vanillequark?

Tipp: Oft sind Snacks vor allem kohlenhydrathaltig. Snacken Kinder ohne Ende und scheinen dabei gar nicht satt zu werden, könnten fehlende Proteine und Fette der Grund sein. Kombiniert also am besten immer aus allen drei Bereichen.

Whatsapp Kanal abonnieren

Snacks für Kinder, die schnell gehen: Pancakes und Waffeln auf Vorrat

Mögen eure Kinder Pancakes oder Waffeln? Perfekt, denn für beides gibt es zahlreiche Rezepte ohne industriellen Zucker, dafür aber mit versteckten Vitaminen. Dank Tiefkühlfach könnt ihr sie prima einfrieren und bei Bedarf portionsweise rausholen.

Leckere und gesunde Rezepte für Waffeln

Zuckerfreie Pancakes-Rezepte

Waffeln bereitet ihr einfach wie gewohnt zu, trennt die einzelnen Herzchen und friert sie dann ein. Später könnt ihr sie dann fix im Toaster auftauen.

Für Pancakes auf Vorrat bereitet ihr den Teig zu und füllt ihn dann in Eiswürfelformen. Je nach Geschmack könnt ihr auch noch Blaubeeren, geraspelten Apfel oder Zartbitter-Schokodrops hinzufügen. Alles einfrieren und dann einfach wenn ihr Pancakes braucht, Pfanne erhitzen, etwas einfetten und die Eiswürfel einzeln hineingeben. Zack, Pancakes fertig ohne Abwasch und Küchenchaos.

Snacks für Kinder bei akutem Süß-Hunger

Wie schon erwähnt: Niemand sagt, dass ihr komplett auf Süßigkeiten verzichten müsst. Und Kinder naschen einfach gerne. Ihr könnt den großen Hunger auf Süßes aber mit ein paar Tricks gut eindämmen:

  • Serviert Schokolade, Kekse oder auch Gebäck wie zum Beispiel Brownies nicht "pur", sondern zerbröselt als Topping auf griechischem Joghurt oder Magerquark. Noch ein paar Orangenfilets oder Beeren dazu, fertig ist ein nahrhafter, sättigender und trotzdem süßer Snack. Für unterwegs eignen sich Joghurt-Becher mit getrennten Fächern wunderbar!
  • Banane mit etwas Backkakao bestäubt, hilft gut bei Schokoladen-Heißhunger. Ihr könnt auch noch Erdnussmus darauf streichen, das mögen aber nicht alle Kinder. Schneidet einen Apfel in dünne Scheiben und entfernt das Gehäuse. Toppt die Scheiben mit Mandel- oder Cashewmus, Zimt und Honig.
  • Mini-Pancakes zubereiten und mit Nussmus (oder einer dünnen Schicht Schokoladencreme) und Banane oder Erdbeeren auf Spieße verteilen und servieren.

Zuckerfreie Snacks für Kinder

Es ist gar nicht so aufwendig, Snacks für Kinder ohne Zucker zuzubereiten. Bei vielen Rezepten wird stattdessen mit Banane oder Apfelmark gesüßt. Verzichtet bei Kindern unter einem Jahr bitte auf Honig.

Müsli-Kugeln aus dem Thermomix

Wer einen Thermomix zu Hause hat, kann diese Müsli-Kugeln nachmachen. Im Kühlschrank halten sie sich einige Tage, ihr könnt sie aber auch wunderbar einfrieren.

Leckere Shakes

Wenn ihr einen leistungsstarken Mixer zu Hause habt, sind Shakes schnell zubereitet. Schnell und sättigend ist zum Beispiel eine Bananenmilch: Dazu einfach eine reife Banane mit Joghurt und/oder (Pflanzen-)-Milch mixen – schon ist der Drink fertig. Auch tiefgefrorene  Früchte lassen sich easy zu einem fruchtigen Shake verarbeiten.  

Eis ohne Zucker selbermachen

In Eisformen aus Silikon könnt ihr so ziemlich alles füllen, was der (Tiefkühl-)Schrank hergibt. Sehr lecker ist die Kombination aus griechischem Joghurt und gefrorenen Beeren – letztere werden in einem Mixer püriert und dann abwechselnd oder verrührt mit dem Joghurt in die Formen gefüllt. Mindestens sechs Stunden tiefkühlen! Noch schneller gehts mit Saft, der aber natürlich mehr Fruchtzucker enthält. Oder geschmolzene Schoko, Bananenscheibe, Erdnussbutter, Erdnüsse und und nochmal geschmolzene Schoko in die Silikonform gießen. Das kann dann so lecker aussehen:

Schokoladeneis ohne Zucker

Ein leckeres Rezept für alle, die Hunger auf Schokoladeneis haben, aber auf Zucker verzichten möchten, haben wir bei Pinkepanki gefunden:

Snacks für Kleinkinder

Wenn die Snacks für Kleinkinder nicht nur zuckerfrei sind, sondern auch gut greifbar sind und ein paar Extra-Vitamine enthalten, sind sie perfekt für Nachmittage auf dem Spielplatz oder unterwegs. Für Kinder unter einem Jahr solltet ihr auch auf Honig in den Rezepten verzichten.

Schnelle Brokkoli-Bällchen

Ihr braucht:

  • 1 Brokkoli
  • ca. 100g Haferflocken
  • 2 Eier
  • ca. 60g Käse

Brokkoli kochen und in einem Mixer zerkleinern (nicht pürieren!). Die restlichen Zutaten hinzufügen und gut verrühren. Dann die Masse zu kleinen Bällchen formen und anbraten.

Apfelmus-Muffins

Apfelmus bzw. Apfelmark süßt Gebäck auf natürliche Weise und macht es außerdem schön saftig.

Bananen-Muffins ohne Zucker

Auch Bananen sind eine super Alternative zu Zucker. Je brauner sie sind, desto süßer wird das Gebäck.

Heidelbeer-Bananen-Wölkchen mit Buttermilch

Schön fluffig und leicht sind diese "Wölkchen" aus wenigen Zutaten. Statt Buttermilch könnt ihr auch Joghurt verwenden, dann eventuell die Menge etwas erhöhen.

Knusprige Apfel-Chips

Ihr braucht:

  • Äpfel
  • etwas Zimt

Äpfel in dünne Ringe schneiden, Kerngehäuse entfernen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Gitterrost verteilen. Etwas Zimt darüberstreuen und bei 110 Grad im Ofen backen, bis sie richtig schön knusprig sind.

Tipp: Mit so einem Apfelschneider können eure Kleinkinder super mithelfen und sind später umso stolzer auf das Ergebnis!

© Getty Images/bhofack2
Knusprig und fruchtig: selbstgemachte Apfel-Chips aus dem Ofen!

Herzhafte Snacks für Kinder

Keine Sorge, auch für Chips und Flips gibt es gesunde Alternativen, die sich ohne viel Aufwand zubereiten lassen. Darf es etwas deftiger sein?

Knabberspaß: Kichererbsen vom Rost

Ihr braucht:

  • 1 Dose Kichererbsen
  • etwas Olivenöl
  • 1 EL Gewürze nach Geschmack, z.B. Kräutersalz, Paprika- und Chilipulver oder Knoblauchgewürz

Kichererbsen gut abtropfen lassen und trocken tupfen. Anschließend in einer Schüssel mit Olivenöl vermengen und auf einem Backblech mit Papier 30 Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Je nach Gusto 1 EL Kräutersalz, Knoblauch-, Paprika- oder Chilipulver vermengen und weitere 10 Minuten im Ofen goldbraun backen.

Schmeckt warm und kalt!

© Getty Images/Westend61
Schön knusprig, proteinreich und deutlich gesünder als andere Knabber-Snacks: Kichererbsen vom Rost.

Reismuffins mit Gemüse nach Wahl

Dieses Rezept von Pausenbrotjunkie eignet sich gut für die Resteverwertung und kann auch gut als Mittagessen in der Brotdose landen.

Schnelle Pizzastangen

Ihr braucht:

  • 1 Packung fertigen Blätterteig
  • etwas Tomatenmark
  • eine Handvoll geriebenen Gouda
  • italienische Kräuter

Das Rezepte ist nahezu selbsterklärend: Blätterteig ausrollen, mit Tomatenmark bestreichen, Käse und Kräuter darüberstreuen.

Dann den Teig längs in der Mitte falten und in ca. 2 cm dicke Streifen schneiden. Die Streifen ineinander verdrehen. Bei 180 Grad im Ofen backen, bis die Pizzastangen leicht gebräunt sind.

Mini-Pizza aus Zucchini

Zugegeben, nicht alle Kinder könnt ihr mit diesen Mini-Pizzen austricksen. Mag euer Nachwuchs Zucchini, wird es ihm aber umso besser schmecken.

Gesunde Snacks für Kinder unterwegs 

Natürlich hat man nicht immer Snacks dabei oder der große Hunger übermannt die Kleinen unterwegs. Macht beim Einkaufen einen großen Bogen um die Süßwarenabteilung und setzt stattdessen auf diese Snacks aus dem Supermarkt:

  • Obst wie Bananen, Trauben, Heidelbeeren in Bio-Qualität
  • Kirschtomaten oder Mini-Gurken
  • Sesambrezeln
  • Nüsse (Cashews und Erdnüsse lieben viele Kinder besonders)
  • Trockenobst
  • Kräcker
  • Mais- oder Linsenwaffeln (Reiswaffeln sind oft mit Arsen belastet, deshalb besser darauf verzichten)