Heute gibt's nichts Süßes!

Herzhafte Halloween-Rezepte: Schaurig schön und sooo lecker

Es muss nicht immer Süßes sein. Auch herzhafte Rezepte lassen sich gruselig gestalten. Und die Eltern freut es, wenn die kleinen Vampire und Hexen nicht so viel naschen.

Die Quiche, die aussieht wie eine Mumie, kommt bei euren Kids garantiert gut an! © Foto: Knorr
Die Quiche, die aussieht wie eine Mumie, kommt bei euren Kids garantiert gut an!

1. Grusel-Quiche

Zutaten für 12 Stücke

  • 250 g Weizenmehl (Type 1050)
  • 125 g Margarine
  • 4 Eier (Größe M)
  • Salz
  • 350 g Hokkaido-Kürbis
  • 200 g Süßkartoffeln
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 250 g Crème légère (15 % Fett)
  • schwarzer Pfeffer
  • 1 schwarze Olive
  • Schnittlauch zum Garnieren

So wird's gemacht

  1. Für den Teig Mehl mit Margarine in Flöckchen, 1 Ei, 1 Prise Salz und 3 EL kaltem Wasser glatt verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten kühlen.
  2. Inzwischen Kürbis halbieren, mit einem Esslöffel Kerne und Fasern entfernen, 250 g Fruchtfleisch abwiegen. Süßkartoffeln schälen. Beides grob reiben. Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Gemüse in einer Pfanne im heißen Öl ca. 3 Minuten anbraten und beiseitestellen.
  3. Von der Crème légère 2 TL abnehmen und beiseitestellen. Restliche Crème mit 3 Eiern verrühren. Würzmischung, etwas Salz und Pfeffer unterrühren. Guss mit dem Gemüse mischen. 
  4. Zwei Drittel des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Quicheform (Ø 26 cm) ausrollen. Form fetten, mit dem Teig auskleiden. Kürbisfüllung auf dem Teigboden gleichmäßig verteilen. Restlichen Teig in Formgröße ausrollen. In 1 1⁄2 cm breite Streifen schneiden. Jeweils 2 Streifen wie einen Zopf flechten und auf die Füllung legen, dabei im oberen Drittel eine kleine Öffnung für die Augen lassen. Quiche im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unter- hitze ca. 40 Minuten backen.
  5. Vor dem Servieren mit der restlichen Créme légère 2 Kleckse als Augen auf die Quiche geben. Für die Pupillen die Olive längs halbieren und darauflegen. Für die Augenbrauen ein paar Schnittlauchröllchen und für die Haare 3 cmlange Schnittlauchhalme daraufgeben.
© Foto: Dr. Oetker

2. Kartoffel-Mumien

Zutaten für ca. 24 Stück

  • 12 festkochende Kartoffeln
  • Salz
  • 2 Eigelb (Größe M)
  • 50 g geriebener Gouda
  • 150 g Crème fraîche 
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 12 Scheiben Bacon
  • 12 schwarze Oliven

So wird's gemacht

  1. Kartoffeln waschen, in Salzwasser ca. 20–25 Minuten (nicht ganz weich) garen. Dann abgießen, pellen und erkalten lassen.
  2. Kartoffeln längs halbieren. Hälften mit einem kleinen Löffel aushöhlen. Auf ein Backblech setzen. Kartoffelreste durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Eigelben, Käse und Crème fraîche verrühren, mit Salz und Muskat abschmecken. Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 8 mm) geben. Gut die Hälfte der Kartoffelmasse etwas unter dem Rand in die Kartoffelhälften füllen und glatt streichen.
  3. Speck auf die Länge der Kartoffeln zurechtschneiden. Oliven in Scheiben schneiden. Kartoffelhälften mit den Speckscheiben belegen. Mittig 2 Augen aus Olivenscheiben legen. Ein Streifenmuster aus der übrigen Kartoffelmasse aufspritzen, sodass es wie der Verband einer Mumie aussieht, dabei die Augen nicht verdecken. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen.

Tipp: Statt Speck könnt ihr auch Salamischeiben verwenden. Für eine Veggie-Variante den Speck einfach weglassen.

© Foto: Knorr

3. Spinnennetz-Kürbissuppe

Zutaten für 4 Portionen

  • 15 g frischer Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 800 g Hokkaido-Kürbis
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 schwach gehäufte TL Gemüse- Bouillon
  • 4 Scheiben Vollkorntoast
  • 100 g Joghurt (1,5 % Fett)
  • schwarzer Pfeffer

So wird's gemacht

  1. Ingwer, Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken. Vom Kürbis die Kerne entfernen. Kürbis in Stücke schneiden. Mit Zwiebeln und Knoblauch im heißen Öl bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten anbraten. Ingwer und 750 ml Wasser zufügen, aufkochen. Bouillon zugeben und unterrühren. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten kochen.
  2. Toastbrot toasten und mit einem Messer im Fledermausstil ausschneiden. Suppe vom Herd nehmen, die Hälfte des Joghurts zugeben und mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Pfeffer abschmecken. Suppe auf Teller verteilen.
  3. Für das Spinnennetz den restlichen Joghurt in runden Bewegungen auf die Suppe geben. Mit einem Löffel den Joghurt langsam in Punkte ziehen, um die Form des Spinnennetzes zu erhalten. Den Vampir-Toast dazureichen.


Tipp: Für noch mehr Grusel-Spinnen aus dem Bastelgeschäft seitlich auf die Teller setzen.

© Foto: McCain

4. Burgermonster

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 große Gemüsezwiebeln 600 g TK-Pommes-frites
  • 2 rote Spitzpaprika
  • 1/4 Salatgurke
  • 1/2 Mozzarella-Stange
  • 4 grüne Oliven mit Paprika-Füllung 400 g Rinderhack
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Öl
  • 4 große Hamburger-Brötchen
  • mit Sesam
  • 4 EL Tomaten-Ketchup
  • 8 Petersilienblättchen
  • 8 Holzspießchen

So wird's gemacht

  1. Zwiebeln quer halbieren und von jeder Hälfte einen 2 cm breiten Ring abschneiden. Ring an einer Stelle durchschneiden. Aus den Zwiebelringen über die ganze Länge Zacken herausschneiden. Übrige Zwiebel in dünne Streifen schneiden.
  2. Pommes frites nach Packungsanweisung im Backofen zubereiten. Inzwischen Paprika und Gurke waschen. Paprika längs halbieren, entkernen und am breiten Ende etwas kürzen. Der spitze Teil bildet die Zunge. Abschnitte in dünne Streifen schneiden. Gurke längs halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden.
  3. Mozzarella längs halbieren und in 8 Scheiben teilen. Oliven quer halbieren. Hack salzen, pfeffern und aus der Masse 4 flacheFrikadellen formen. Paprika- und Zwiebelstreifen in 1 EL heißem Öl ca. 3 Minuten braten, salzen, pfeffern und herausnehmen. Frikadellen in restlichem Öl von jeder Seite ca. 4 Minuten braten.
  4. Brötchen quer halbieren und für 5 Minuten in den Ofen geben. In die Brötchenhälften mit einem Messer auf den Schnittflächen kurz hinter der Kante einen Spalt einritzen. Je einen der gezackten Zwiebelringe so hinein stecken, dass die Zacken sichtbar sind und das Brötchen ein Haifisch-Gebiss bekommt.
  5. Je 2 Mozzarella-Scheiben mit je 1 Olivenhälfte und 1 Petersilienblättchen mit einem Holzspießchen als Augen auf die Brötchen- Oberseite stecken. Paprika-, Zwiebel- und Gurkenstreifen auf den Brötchen-Unterseiten verteilen. Frikadellen, Ketchup, Paprikazungen und ein paar Pommes darauf legen. Obere Brötchenhälfte darauf setzen. Mit den restlichen Pommes servieren.
© Foto: Rama

4. Grusel-Paprika

Zutaten für 4 Stück

  • 4 Paprikaschoten
  • 250 g Zucchini
  • 1 Knoblauchzehe
  • 40 g Couscous
  • 250 ml pflanzlichen Sahneersatz zum Kochen, z. B. Cremfine
  • 100 g Feta
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Dose stückige Tomaten (ca. 400 g) 50 g Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer, Zucker

So wird's gemacht

  1. Die Stielseite der Paprikaschoten für den späteren Hut abschneiden. Schoten mit einem spitzen Messer aushöhlen. Schoten innen und außen waschen. Bei Bedarf die Paprika unten etwas begradigen, damit sie sicher steht, dabei aber möglichst kein Loch hineinschneiden. Aus den Schoten mit spitzem Messer das Gruselgesicht schneiden.
  2. Zucchini waschen und in fein würfeln. Knoblauch schälen und durchpressen. Ungegarten Couscous, Zucchiniwürfel, Knoblauch und 100 ml Sahneersatz mischen. Feta zerbröckeln, untermischen. Füllung in die Schoten geben. Paprikahut aufsetzen. Die Schoten in eine Auflaufform setzen.
  3. Zwiebel schälen und würfeln. Restlichen Sahneersatz mit Zwiebeln, Tomaten und Tomatenmark glatt rühren, mit Salz, Pfeffer sowie 1 Prise Zucker würzen. Tomatensoße in die Auflaufform geben und die Grusel-Paprika im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
Lade weitere Inhalte ...