Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Das Einzige, was man für diese leckeren Eis-Rezepte braucht: Lieblingssaft, kleine Eisformen und eventuell Holzstiele. Joghurt- oder Puddingbecher und kleine Plastiklöffel als Stiel funktionieren ebenso gut. Der Fantasie sind beim Zusammenstellen individueller Saftkombinationen keine Grenzen gesetzt. Denn egal ob fruchtig-süß mit Aprikose und Orange oder herb-erfrischend mit Johannisbeere und Rhabarber – alles ist möglich. Kombinationen mit Kräutern und Gewürzen bieten übrigens ganz besonders interessante Geschmackserlebnisse. Und auch kleine Kinder können hier schon bedenkenlos mitschlecken.
Wassereis selber machen aus Saft
Eigentlich könnt ihr jeden beliebigen Saft einfrieren – und habt ihn dann als Eis am Stiel. Easy!
Dafür füllt ihr den Saft eurer Wahl in eine Eisform und lasst ihn dann circa für eine Stunde im Gefrierfach anfrieren. Dann erst steckt ihr die Stiele in das halbgefrorene Eis. So stellt ihr sicher, dass die Stiele später auch gerade im Eis stecken. Dann gebt ihr euer Eis noch einmal für mindestens drei Stunden ins Gefrierfach. Wenn sich das Eis später nicht aus der Form lösen lässt, kurz unter heißes Wasser halten.

1. Eis aus Traubensaft mit Fruchtstückchen
Dieses Eis schmeckt nicht nur super fruchtig, es macht optisch auch richtig was her
Zutaten für sechs Portionen:
- 100 g Orange
- 100 g Ananas
- 100 g Mango
- 400 ml Traubensaft
Zubereitung:
- Obst schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. Dann abwechselnd alle Früchte in die Behälter füllen.
- Jetzt die Stiele vorsichtig in die Mitte stecken.
- Anschließend die Eisförmchen mit Traubensaft auffüllen und für mindestens vier Stunden gefrieren lassen.

2. Minziges Wassereis mit Apfelsaft
Zutaten für sechs Portionen:
- 1 Limette
- 25 g Zucker
- 400 ml naturtrüber Apfelsaft
- 50 g Minze
Zubereitung:
- Limette auspressen. Limettensaft, Zucker und 250 ml Apfelsaft aufkochen.
- Minze waschen, zufügen und zehn Minuten ziehen lassen. Anschließend den Sud durch ein Sieb gießen und die Minze dabei gut ausdrücken.
- Den restlichen Apfelsaft unterrühren und abkühlen lassen.
- Apfel-Minze-Sud in die Eisformen füllen und nach etwa einer Stunde die Eisstiele in das angefrorene Eis stecken. Anschließend mindestens drei Stunden gefrieren lassen.

3. Cremiges Eis aus Fruchtsaft
Bei Eis, das aus Saft hergestellt wird, denkt man meistens zuerst an eine wässrige Konsistenz. Aber Eis aus Saft kann auch cremig sein – der Joghurt sorgt bei diesem Rezept für die sahnige Konsistenz.
Zutaten für sechs Portionen:
- 200 g reife Blaubeeren
- ½ Vanilleschote
- 1 EL Honig
- 150 g Vollmilchjoghurt
- 200 ml Kirschnektar
Zubereitung:
- Beeren waschen, verlesen, vorsichtig trocken tupfen und pürieren. Eisformen zu einem Drittel mit dem Fruchtpüree füllen und für eine Stunde anfrieren lassen.
- Vanilleschote längst aufschneiden und das Mark herausschaben. Honig und Vanillemark mit dem Joghurt verrühren.
- Auf die halbgefrorene Fruchtschicht geben und den Holzstiel in die Form stecken.
- Nun die Eisformen vorsichtig mit dem Kirschnektar auffüllen und mindestens drei Stunden gefrieren lassen.
Extra Tipp für erfrischendes Eis im Sommer
Nehmt doch einfach frischen Fruchtsaft und friert ihn in einer Eiswürfelform ein. Kinder lieben es, diese Eisstückchen dann zu lutschen oder sich damit ein Glas Wasser aufzupeppen.